Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

G.01.A.C.03   Chlormhinalald

Pharmakodynamik:

Das Chinolinderivat interagiert mit bakteriellen Enzymen und verbindet sich mit den Metallen (Cofaktoren), aus denen die Enzyme bestehen. Die gebildeten starken Komplexe blockieren irreversibel das enzymatische System von Mikroorganismen. Als Ergebnis wird das Protein der Zelle denaturiert. Es ist aktiv gegen Shigella, Salmonellen, Escherichia, Cholera vibrio, sowie Pilze und Protozoen: Lamblien und Amöben. Unterdrückt das Wachstum der opportunistischen Mikroflora, ohne die Saprophytendarmflora zu beeinflussen.

Pharmakokinetik:

Nach oraler Gabe wird nicht aus dem Darm aufgenommen und hat keine systemische Wirkung.

Indikationen:

Es ist für die Behandlung von Lebensmittel toxische Infektionen, Salmonellose, Ruhr, infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Scheide, Dysbiose eingesetzt.

I.A00-A09.A02   Andere Salmonelleninfektionen

I.A00-A09.A04.9   Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet

I.A00-A09.A05.9   Bakterielle Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet

I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

Kontraindikationen:

Nieren- und Leberinsuffizienz, periphere Neuropathie, Erkrankungen des Sehnervs, individuelle Intoleranz, Kinder unter 3 Jahren.

Vorsichtig:

Diabetes mellitus, Überempfindlichkeit.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

Dosierung und Verabreichung:

Verwenden Sie bei Kindern

Inside, 5-10 mg / kg pro Tag, nicht mehr als 15 mg / kg pro Tag.

Erwachsene

Inside, 200-600 mg 3 mal am Tag.

Vaginal: 1 Tablette (150 mg) vor dem Schlafengehen.

Die höchste Tagesdosis: 1,8 g.

Die höchste Einzeldosis: 600 mg.

Nebenwirkungen:

Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, periphere Neuropathie.

Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

Bewegungsapparat: Myelopathie.

Dermatologische Reaktionen: Juckreiz, Ausschlag.

Sinnesorgane: Niederlage des Sehnervs.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Reduziert die Wirkung von hypoglykämischen Wirkstoffen, einschließlich Insulin.

Verbindungen von Jod und Metallen schwächen die bakterizide Wirkung.
Spezielle Anweisungen:

Die Droge wirkt zerstörend auf die Zähne.

Es ist nicht für die vaginale Anwendung während der Menstruation empfohlen.

Anleitung
Oben