Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mittel zur Korrektur von Störungen bei Alkoholismus, toxischen und Drogenabhängigkeit

In der Formulierung enthalten
  • Colme®
    Tropfen nach innen 
       
  • Mizo
    Tropfen nach innen 
    LASA LABORATORIOS, LLC     Russland
  • АТХ:

    N.07.B.B   Drogen in Alkoholabhängigkeit verwendet

    Pharmakodynamik:

    Es blockiert die enzymatische Biotransformation von Ethylalkohol, was zu einer Erhöhung der Konzentration des Metaboliten von Ethylalkohol - Acetaldehyd führt. Dieser Zustand wird begleitet von einem Gefühl von Bluthochdruck ins Gesicht, Erbrechen, Tachykardie, Dyspnoe, was es extrem unangenehm macht, Ethylalkohol nach der Einnahme des Arzneimittels zu verwenden und zur Bildung einer konditionierten Reflexabneigung gegen den Geschmack und Geruch von Alkohol beiträgt .

    Die sensibilisierende Wirkung von Cyanamid auf Alkohol wird nach 45-60 Minuten nachgewiesen und dauert etwa 12 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um chronischen Alkoholismus zu behandeln und sein Wiederauftreten zu verhindern.

    V.F10-F19.F10.2   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Sucht-Syndrom

    Kontraindikationen:

    Schwere kardiale, pulmonale, hepatische und renale Insuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür im akuten Stadium, Epilepsie, Diabetes mellitus, Hypothyreose, Nephritis, schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Endarteriitis, Alter über 60 Jahre, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside zu 36-75 mg (12-25 Tropfen) 2 mal täglich nach 12 Stunden.

    Die höchste Tagesdosis: 150 mg (50 Tropfen).

    Die höchste Einzeldosis: 75 mg (25 Tropfen).

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Müdigkeit, Schläfrigkeit.

    Hämopoetisches System: vorübergehende Leukozytose.

    Dermatologische Reaktionen: ein Ausschlag.

    Sinnesorgane: Lärm in den Ohren.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Unverträglich mit Präparaten der Aldehydgruppe: mit Produkten von Chloral und Paraldehyd.

    Es ist möglich, eine Reaktion auf Alkohol in bestimmten Medikamenten und Lebensmitteln zu entwickeln.

    Gleichzeitige Verwendung mit Aldehyd-Dehydrogenase-Inhibitoren (Metronidazol, Isoniazid, Phenytoin) verstärkt die Reaktion mit Alkohol. Cyanamid kann nach Einnahme von Disulfiram frühestens 10 Tage später eingenommen werden.

    Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum entwickelt sich Schwäche, Atemnot, ausgeprägte Hyperämie der Haut, Pulsationsgefühl im Kopf und Nacken, Brustschmerzen, verschwommenes Sehen, Tachykardie, Übelkeit, vermehrtes Schwitzen. In schwereren Fällen - arterielle Hypotonie, Erbrechen, Atemdepression, kollabierten Zustand. Die Art und Schwere der Symptome ist dosisabhängig. Behandlung: symptomatische Therapie zur Aufrechterhaltung der Funktionen von Atmung und Herz-Kreislauf-System, intravenöse Verabreichung von Antihistaminika.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nur unter Aufsicht eines Arztes und mit Zustimmung des Patienten zur Therapie angewendet.

    Die Behandlung kann erst nach 12 Stunden ab der letzten Einnahme von Ethanol begonnen werden. Bei längerem Gebrauch ist es notwendig, die Funktion der Schilddrüse zu überwachen.

    Anleitung
    Oben