Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lipidsenkende Medikamente

Fibrate

In der Formulierung enthalten
АТХ:

C.10.A.B.08   Ciprofibrat

Pharmakodynamik:

Pharmakologische Wirkung - lipidsenkend.

Es blockiert die HMG-CoA-Reduktase, unterbricht die Bildung von Mevalonsäure (ein Zwischenprodukt von Steroiden). Hemmt die Synthese von Cholesterin in der Leber. Reduziert Gesamtcholesterin und Triglyceride im Blutplasma; erhöht das Niveau von HDL, reduziert - VLDL und LDL, fördert die Lyse von Fibrin und die Regression von Sehnen Xanthoma (bei längerem Gebrauch).

Pharmakokinetik:

Absolut im Verdauungstrakt absorbiert. Maximale Konzentration ist nach 2 Stunden erreicht. Es bindet stark an Plasmaproteine. In Leber und Niere bilden sich Konjugate mit Glucuronsäure. Halbwertzeit ist 80 Stunden. Es wird unverändert im Urin oder in Form von Glucuroniden ausgeschieden. Nicht kumulieren.

Indikationen:

Endogene Hypercholesterinämie (isoliert, assoziiert) und Hypertriglyceridämie, nicht durch Diät und Bewegung korrigiert; Vorhandensein von Risikofaktoren für Hypercholesterinämie.

IV.E70-E90.E78.1   Reine Hyperglyceridämie

IV.E70-E90.E78.0   Reine Hypercholesterinämie

IV.E70-E90.E78.2   Gemischte Hyperlipidämie

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, Nieren-, Leberinsuffizienz, Schwangerschaft, Stillzeit, Alter der Kinder.

Vorsichtig:

Keine Daten.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie X. Es gibt keine Informationen. Nicht bewerben!

Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!

Dosierung und Verabreichung:

Für die orale Einnahme der Tagesdosis beträgt 100-200 mg, die Häufigkeit des Empfangs - 1 Mal pro Tag. Bei Hypalbuminämie ist eine Dosisreduktion erforderlich.

Nebenwirkungen:

Von der Seite nervöses System: Kopfschmerzen, Schwäche, Asthenie.

Von der Seite Verdauungssystem: Übelkeit, vorübergehender Anstieg der hepatischen Transaminaseaktivität im Blutplasma, Exazerbation der Cholelithiasis.

Von der Seite Bewegungsapparat: Myasthenia gravis, Myositis, Myalgie.

Dermatologische Reaktionen: Hautausschlag.

Von der Seite Laborindikatoren: selten - eine Erhöhung der Kreatinphosphokinase und LDH.

Überdosis:

Nicht beschrieben.

Behandlung symptomatisch: Stimulation von Erbrechen, Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle; Kontrolle der Leberfunktion und Aktivität der Kreatinphosphokinase.

Es gibt kein spezifisches Antidot; Hämodialyse ist unwirksam.

Interaktion:

Inkompatibel mit hepatotoxischen Wirkstoffen (männliches Peraxillit, MAO-Hemmer) verstärkt die Wirkung indirekter Antikoagulantien (Antivitamine K).

Derivate von Nicotinsäure und anderen hypocholesterinämischen Arzneimitteln erhöhen die Wirksamkeit der Anwendung.

Spezielle Anweisungen:

Wenn die 3-6-Monats-Periode unwirksam ist, ist eine kombinierte Therapie notwendig. Zum Zeitpunkt der Behandlung ist eine sorgfältige Überwachung des Spiegels und der Aktivität der Lebertransaminasen erforderlich: wenn die Aktivität des Serums ALT 100 Einheiten überschreitet, Ciprofibrat stornieren. Bei der gleichzeitigen Bestimmung mit den indirekten Antikoagulanzien (unter Kontrolle von Prothrombin) ist es empfehlenswert, die Dosis des Letzten um 30% zu verringern.

Hypoalbuminämie verursacht die Notwendigkeit, Dosen zu reduzieren (einzeln ausgewählt).

Anleitung
Oben