Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hypoglykämische synthetische und andere Mittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

A.10.B.A.03   Buformin

Pharmakodynamik:

Synthetisches orales Antidiabetikum aus der Biguanid-Gruppe.

Das Medikament verbessert anaerobe Glykolyse, reduziert die Aufnahme von Glukose aus dem Magen-Darm-Trakt, Depressionen Gluconeogenese in der Leber, erhöht die Empfindlichkeit der Gewebe gegenüber Insulin.

Den Appetit senken, Buformin verursacht bei diabetischen Patienten, die an Fettleibigkeit leiden, eine signifikante Reduktion des Körpergewichts. Es hat auch eine anti-Lipid- und fibrinolytische Wirkung.

Pharmakokinetik:Der größte hypoglykämische Effekt tritt 4-5 Stunden nach der Einnahme des Medikaments auf und dauert etwa 8 Stunden. Die Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt ist nahezu abgeschlossen. Es dringt unter Umgehung der histohämatologischen Barrieren leicht in verschiedene Gewebe ein. Die Halbwertszeit beträgt 3-7 Stunden. Es wird hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden.
Indikationen:Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen, im Rahmen einer Kombinationstherapie mit Sulfonylharnstoffen, Insulinresistenzformen von Diabetes (in Kombination mit Insulin), primäre und sekundäre Resistenz gegenüber Sulfonylharnstoffpräparaten; moderate Formen von Diabetes, obozrenie Fettleibigkeit.

IV.E65-E68.E66   Fettleibigkeit

IV.E10-E14.E11   Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus

Kontraindikationen:
  • Überempfindlichkeit gegen Buformin
  • Chronische Nieren- und Leberfunktionsstörung
  • Herz- und Atemversagen
  • Chronischer Alkoholismus
  • Diabetisches Koma
  • Albuminurie aufgrund diabetischer Nephropathie
  • Ketoazidose
  • Fieber
  • Schwangerschaft, Stillzeit
Vorsichtig:
  • Älteres Alter
  • Therapeutisches Verhungern
  • Geringes Körpergewicht
Schwangerschaft und Stillzeit:In der Schwangerschaft kontraindiziert. Wenn die Einnahme des Medikaments notwendig ist, sollte das Stillen für die Dauer der Behandlung abgebrochen werden.
Dosierung und Verabreichung:

Das Medikament wird oral während einer Mahlzeit eingenommen. Die maximale Tagesdosis von 300 mg wird in 2-3 Dosen aufgeteilt. Für die verlängerte Form ist die Häufigkeit der Verabreichung 1 Mal pro Tag.

Wenn Übergewicht bei 100 mg pro Tag in Kombination mit Anorexigenen eingenommen wird.

Nebenwirkungen:

Auf Seiten der Organe des Magen-Darm-Traktes: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, metallischen Geschmack im Mund.

Andere: allergische Reaktionen (Rötung der Haut, Juckreiz der Haut), geringes Körpergewicht.

Überdosis:

Symptome: hypoglykämisches Koma.

Behandlung: in leichten Fällen - sofortige Einnahme von Zuckerstücken, Honig, süßer heißer Tee; in schweren Fällen - die Einführung von 50% Glucoselösung (50 ml intravenös und intravenös), intravenös tropfen 5-10% Glucoselösung, intramuskuläre Glucagoninjektion 1-2 mg. Wenn Ödeme des Gehirns erfordert die Einführung von Mannitol und Dexamethason, Überwachung der Höhe der Glykämie (alle 15 Minuten), die Bestimmung der Ketonkörper.

Interaktion:Buformin verstärkt und verlängert die Wirkung von exogenem Insulin.

Derivate von Phenothiazin (einschließlich Aminazin), tRTI ID = 0.0 & gt; Hormone, Östrogene, Diuretika schwächen den hypoglykämischen Effekt lt; / RTI & gt;

Inhibitoren der Monoaminoxidase, Derivate von Sulfonylharnstoffen, vonAlicylate verstärken hypoglykämische Wirkung lt; / RTI & gt;

Spezielle Anweisungen:Während des Behandlungszeitraums ist es notwendig, Urin regelmäßig auf Aceton und Blutzuckerspiegel.
Anleitung
Oben