Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Adsorbentien

Entgiftungsmittel, einschließlich Gegenmittel

In der Formulierung enthalten
  • Carbopect®
    Kapseln nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Sorbeks
    Kapseln nach innen 
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
    LYUMI, LLC     Russland
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
    IRBITSK HFZ, OJSC     Russland
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
  • Aktivkohle
    Pillen nach innen 
  • Aktivkohle MC
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Aktivkohleextrasorb®
    Kapseln nach innen 
    KVADRAT-S, LLC     Russland
  • Aktivkohle-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Ultra-Adsorbat
    Kapseln nach innen 
    Lainko S.A.     Spanien
  • АТХ:

    A.07.B.A.01   Aktivkohle

    Pharmakodynamik:

    Einmalige Anwendung: Adsorption von toxischen, reizenden Substanzen und Gasen, die ihre Aufnahme aus dem Verdauungstrakt verringern. Langzeitanwendung: Die Bildung und Aufrechterhaltung eines Konzentrationsgradienten im Verdauungstrakt führt zur Diffusion toxischer Substanzen aus dem Blut in den Verdauungstrakt, zu deren Adsorption und Hemmung der Reabsorption; die Verletzung der Darm-Leber-Zirkulation, die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper - "Magen-Darm-Dialyse".

    Pharmakokinetik:

    Nicht verdaut. Ausscheidung in unveränderter Form mit Kot.

    Indikationen:

    Dyspepsie, Krankheiten mit Fäulnis und Gärung im Darm (einschließlich Blähungen), erhöhter Säuregehalt und Hypersekretion von Magensaft, Durchfall, akute Vergiftung (einschließlich Alkaloide, Glykoside, Salze von Schwermetallen), Krankheiten mit toxischem Syndrom - durch Lebensmittel übertragene Krankheiten, Dysenterie, Salmonellose, Brandkrankheit im Stadium von Blutvergiftung und Septikotoxämie, Hyperämie (chronisches Nierenversagen), Hyperbilirubinämie (chronische und akute Virushepatitis, Zirrhose), allergische Erkrankungen, Bronchialasthma, atopische Dermatitis, Vorbereitung für Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen ( die Vergasung im Darm zu reduzieren).

    XIX.T36-T50.T47   Vergiftung mit Medikamenten, die primär auf das Verdauungssystem wirken

    I.A00-A09.A05.9   Bakterielle Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet

    I.A00-A09.A05.8   Andere angegebene bakterielle Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A05.4   Lebensmittelvergiftung durch Bacillus cereus

    I.A00-A09.A05.3   Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus

    I.A00-A09.A05.2   Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens (Clostridium welchii)

    I.A00-A09.A05.0   Staphylokokken-Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A05   Andere bakterielle Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A08.3   Andere virale Enteritis

    I.A00-A09.A08.2   Adenovirale Enteritis

    I.A00-A09.A08.0   Rotavirus Enteritis

    I.A00-A09.A04.6   Enteritis verursacht durch Yersinia enterocolitica

    I.A00-A09.A04.5   Campylobacter verursacht durch Enteritis

    I.A00-A09.A02.0   Salmonella Enteritis

    I.A00-A09.A06.2   Amöben nichtdisisenteric Kolitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Colitis Läsionen des Magen-Darm-Trakt (einschließlich Exazerbation von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Colitis ulcerosa), Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, intestinale Atonie, gleichzeitige Verabreichung von antitoxischen Substanzen, deren Wirkung nach der Absorption entwickeltMethionin und andere).

    Vorsichtig:

    Verstopfung, Darmverschluss.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die FDA-Empfehlungskategorie ist A.

    Komplikationen sind nicht registriert. Dringt nicht in die Muttermilch ein.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalbin Tabletten oder in Form einer wässrigen Suspension (die erforderliche Menge des Arzneimittels wird in 0,5 Glas Wasser eingerührt), 1 Stunde vor den Mahlzeiten und anderen Medikamenten. Erwachsene im Durchschnitt 1,0-2,0 g 3-4 mal am Tag, die maximale Dosis für Erwachsene bis 8 g.Children werden durchschnittlich 0,05 g / kg Körpergewicht 3 mal am Tag verschrieben, die maximale Einzeldosis bis 0,2 mg / kg Körpergewicht Gewicht. Der Verlauf der Behandlung von akuten Erkrankungen 3-5 Tage, mit Allergien und chronischen Erkrankungen - bis zu 14 Tagen. Wiederholter Kurs - 2 Wochen nach der Empfehlung des Arztes.

    In akuten Vergiftungen - Magenspülung mit der Verwendung von Holzkohle, dann in 20-30 g. Mit Blähungen und Dyspepsie - innen 1-2 g 3-4 mal am Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-7 Tage.

    Der Verlauf der Behandlung von Krankheiten, begleitet von den Prozessen der Fermentation und Fäulnis im Darm, mit erhöhter Sekretion von Magensaft dauert 1-2 Wochen. Erwachsene - 10 g 3-mal täglich in den Abständen zwischen den Mahlzeiten, Kinder unter 7 Jahren - 5 Gramm, 7-14 Jahre - 7 g pro Empfang.

    Nebenwirkungen:

    Dyspepsie, Verstopfung oder Durchfall, färben den Stuhl schwarz; Bei längerer Aufnahme (mehr als 14 Tage) kann es zu einer Verletzung der Resorption von Kalzium, Fetten, Proteinen, Vitaminen, Hormonen und Nährstoffen kommen. mit Hämoperfusion durch Aktivkohle mögliche Entwicklung von Embolie, Blutung, Hypoglykämie, Hypokalzämie, Hypothermie, Senkung des Blutdrucks.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Aktivkohle reduziert die Aufnahme und Wirksamkeit von Medikamenten, die gleichzeitig eingenommen werden; reduziert die Aktivität von intragastrischen Mitteln (zB Ipecacuanas).

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird empfohlen, an einem trockenen Ort getrennt von Substanzen, die Gase oder Dämpfe in die Atmosphäre emittieren, zu lagern. Die Lagerung in Luft (besonders in feuchter Umgebung) reduziert die Sorptionskapazität.

    Anleitung
    Oben