Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Abführmittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

A.06.A.A.02   Dokazate Natrium

Pharmakodynamik:

Pharmakologische Wirkung - ein Abführmittel.Reduktion der Oberflächenspannung in der Wechselwirkung der flüssigen Bestandteile des Darminhaltes, Imprägnierung von zusätzlichem Kot durch die zusätzliche Flüssigkeit, um diese zu erweichen. Anionisches Tensid.

Wenn es in das Rektum eingeführt wird, erweicht es den Stuhl und fördert den Ausscheidungsreflex. Der abführende Effekt entwickelt sich in 5-20 Minuten.

Pharmakokinetik:

Die Absorption ist zuverlässig unbekannt (bei Einnahme - vermutlich im Magen-Darm-Trakt). Beseitigung mit Kot.

Indikationen:

Symptomatische Behandlung von Verstopfung, Vorbereitung für die endoskopische Untersuchung der unteren Teile des Dickdarms.

Entfernen von Ohrenschmalz (Kork) - mit Natrium und Wasser Dokazate ist genauso wirksam wie die Einführung anderer spezifischer Medikamente.

XI.K55-K63.K59.0   Verstopfung

XXI.Z40-Z54.Z51.4   Vorbereitungsverfahren für die nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, Hämorrhoiden (im Stadium der Exazerbation), Anusfrakturen, hämorrhagische Proktitis, hämorrhagische Kolitis. Verletzung der Durchgängigkeit des Darms, Bauchschmerzen unklarer Genese.

Vorsichtig:

Die Anwendung wird nicht empfohlen bis zum 6. Lebensjahr (bei Einnahme - das Risiko einer Lipopneumonie), die Säuglingslösung (innen) ist nicht für Kinder bis 6 Monate gedacht, Lösungen und Kapseln für Erwachsene sind nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Mit Vorsicht kann Hypomagnesiämie, die durch die Aufnahme von Natrium-Docusat verursacht wird, zu Hypomagnesiämie beim Neugeborenen führen (erhöhte Erregbarkeit).

Dringt bei oraler Einnahme mit Vorsicht in die Muttermilch ein.

Dosierung und Verabreichung:

Das Gel wird in Form eines Mini-Einlaufs verwendet, in der Zusammensetzung eines Mini-Einlaufs sind 0,12 g Natrium-Docusat. Rektal, 5-20 Minuten vor dem erwarteten Moment der Defäkation. Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Kappe von der Spitze und führen Sie die Spitze des Röhrchens vollständig in den Anus ein. Drücken Sie den Schlauchinhalt aus und nehmen Sie den Schlauch heraus, ohne den Druck zu unterbrechen. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang.

Für die orale Verabreichung beträgt die Dosis für Erwachsene 300-500 mg pro Tag, für Kinder - 150 mg pro Tag in geteilten Dosen.

Nebenwirkungen:

Verschlucken selten - Durchfall, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Hautausschlag, Bauchschmerzen, Rachenreizung.

Für die rektale Verabreichung: Brennen im Rektum; bei Langzeitbehandlung selten - Stau im Rektum.

Überdosis:

Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Bei gleichzeitiger Einnahme docutieren erleichtert die Aufnahme anderer Medikamente aus dem Verdauungstrakt, was zu einer Steigerung ihrer Aktivität und möglicherweise zu einer toxischen Wirkung führen kann.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetylsalicylsäure steigt die Inzidenz von Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure auf dem Teil des Gastrointestinaltraktes.

Dentron, Paraffin flüssig - Erhöhung der Resorption, das Risiko von toxischen Wirkungen, Leberschäden bei wiederholter Verabreichung, nicht zusammen genommen.

Kaliumsparende Diuretika, Kaliumpräparate - der Antagonismus der Wirkung.

Spezielle Anweisungen:

Nicht für den langfristigen Gebrauch geeignet. Im Falle der Unwirksamkeit der ein-zweifachen Anwendung ersetzen Sie mit anderem Abführmittel.

Nicht zusammen mit flüssigem Paraffin verwenden.

Kann als antiseptische Lösung für die topische Anwendung in Kombination mit Chlorhexidin-Bigluconat, Chlorbutanol, Chloroform verwendet werden.

Anleitung
Oben