Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Makro- und Mikroelemente

Stimulatoren der Hämatopoese

In der Formulierung enthalten
АТХ:

B.03.A.A.02   Das Eisenfumarat

Pharmakodynamik:

Anti-Anämie-Mittel. Eisen ist ein Mikroelement, das Erythropoese stimuliert. Wenn Eisen in Form von Salzen verwendet wird, wird sein Mangel im Körper schnell wieder aufgefüllt, was zu einem allmählichen Rückgang der klinischen Symptome (Schwäche, Müdigkeit, Schwindel, Tachykardie, Zärtlichkeit und trockene Haut) und Laborsymptome der Anämie führt.

Pharmakokinetik:

Gekennzeichnet durch eine hohe Bioverfügbarkeit, da Eisen (Eisen) leicht absorbiert wird und Fumarsäure seine Absorption verstärkt. Cmax wird 4 Stunden nach der Aufnahme erreicht. Halbwertzeit - ungefähr 12 Stunden. Bei Eisenmangelanämie bietet die Einnahme von 350 mg einmal täglich die minimale wirksame Dosis von Eisen. In diesem Fall erhöht sich der Spiegel von Hämoglobin (und Eisen) im Blutserum, die Zahl der roten Blutkörperchen erhöht sich; Alle hämatologischen und klinischen Symptome der Anämie gehen nach 3-4 Wochen Behandlung zurück.

Indikationen:

Eisenmangelanämie: posthämorrhagisch (Menorrhagie, chronischer Blutverlust im Verdauungstrakt und andere); erhöhter Eisenbedarf (Schwangerschaft, Stillzeit, intensive Wachstumsphase und Pubertät, insbesondere bei Mädchen) - Behandlung und Prävention; Unzureichende Aufnahme von Eisen aus der Nahrung oder eingeschränkte Resorption (chronischer Durchfall, Helmintheninvasion); Eisenmangelanämie bei älteren und älteren Menschen (als Versuchsbehandlung).

IV.E50-E64.E61.1   Mangel an Eisen

III.D50-D53.D50.9   Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet

III.D50-D53.D50.0   Eisenmangelanämie sekundär durch Blutverlust (chronisch)

III.D50-D53.D50   Eisenmangelanämie

XV.O95-O99.O99.0   Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert

Kontraindikationen:

Hämolytische (erblich und erworben) und andere Anämie, nicht mit Eisenmangel, Hämochromatose, Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür in der Exazerbationsphase, entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) verbunden.

Kontraindikationen für die parenterale Anwendung: aktive Hepatitis, schwere Leberfunktionsstörung, akute Glomerulonephritis, aktive Pyelonephritis, schwere Nierenfunktionsstörung.

Vorsichtig:

Mit Vorsicht gilt für Ulcus pepticum Magen und Zwölffingerdarm, entzündliche Darmerkrankungen (Enteritis, Divertikulitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), Alkoholismus (aktiv oder in Remission - für Lösungen, die enthalten Ethanol), Bronchialasthma, Leber- oder Niereninsuffizienz, rheumatoide Arthritis, Bluttransfusion.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Es gibt keine negativen Auswirkungen auf den Fötus (pro Kind), wenn das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet wird. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

Mögliche Anwendung für Indikationen.

Dosierung und Verabreichung:

Inside, auf nüchternen Magen, 30 Minuten vor dem Frühstück, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 1 Kapsel pro Tag oder 10 ml Suspension 3-4 mal pro Tag für 6-12 Wochen. Bei unzureichender Wirkung kann die Dosis erhöht werden - 1 Kapsel 2 mal täglich. Der Empfang geht weiter und nach der Normalisierung des Blutbildes. Die Dauer des Sättigungsverlaufs der Therapie beträgt nicht weniger als 1-1,5 Monate. Kinder unter 2 Jahren 5 ml Suspension einmal täglich, 2-6 Jahre - 2 mal am Tag, über 6 Jahre - 3-4 mal am Tag. Die Suspension wird in den Intervallen zwischen den Mahlzeiten mit Wasser (aber nicht mit Tee) gewaschen.

Nebenwirkungen:

Magersucht, metallischer Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Durchfall.

Überdosis:

Symptome: Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Erbrechen mit Blut, Durchfall, Schwindel, Schwäche, Verwirrtheit, Akrozyanose, Senkung des Blutdrucks, schwacher Puls.

Behandlung: Stimulation von Erbrechen, Magenspülung (in einem frühen Stadium), Verabreichung von Milch mit Eiweiß; Durchführung einer spezifischen (verschreibungspflichtigen und parenteralen Deferoxamin) und symptomatische Therapie.

Interaktion:

Spezifisches Gegenmittel - Deferoxamin.

Antacida, Calciumpräparate, Ethidron, Medikamente, die den Säuregehalt des Magensaftes reduzieren (einschließlich Histamin-H-Blockern)2-Rezeptoren, M-Cholinolytika, Protonenpumpenhemmer, Antazida, Präparate, die Carbonate, Hydrogencarbonate, Phosphate, Oxalate enthalten), PankreatinPankreolipase vermindert die Resorption (Eisenpräparate sollten 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Einnahme eingenommen werden).

Ascorbinsäure erhöht die Absorption.

Eisenfumarat reduziert die Resorption von Fluorchinolonen, Penicillamin, Tetracyclinen (empfohlen wird 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Eisenpräparaten).

Große Dosen von Eisenpräparaten verringern die intestinale Resorption von Zinkpräparaten (letzteres wird empfohlen, 2 Stunden nach der Einnahme von Eisenpräparaten eingenommen zu werden). Ethanol erhöht die Resorption und das Risiko von toxischen Komplikationen.

Pharmazeutisch unvereinbar mit anderen Arzneimitteln.

Bei gleichzeitiger Gabe von Glucocorticosteroiden ist die Stimulation der Erythropoese möglich.

Spezielle Anweisungen:

Die Therapie sollte vor der Normalisierung des Blutbildes durchgeführt werden. Der Benzidintest ergibt ein falsch positives Ergebnis.

Regelmäßige Überwachung der hämatologischen Parameter ist notwendig: ein Zeichen für die Wirksamkeit der Behandlung ist eine Erhöhung der Anzahl der Retikulozyten am 7.-10. Tag von Beginn an und Normalisierung des Hämoglobinspiegels in 3-4 (manchmal 6-8) Wochen. Wenn die Verträglichkeit schlecht ist, sind die Dosisreduktion, die Einnahme des Medikaments während der Mahlzeiten sowie eine kurze Unterbrechung der Behandlung angezeigt.

Kapseln und Lösung zum Einnehmen haben keine pharmakokinetischen Unterschiede. Mundpflege verhindert Zahnschmelzfärbung.

Anleitung
Oben