Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Johanniskraut
    nach innen örtlich 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    VALERIEN, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    IVAN-TEA, CJSC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    St.-MEDIFARM, CJSC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    SHALPE, LTD.     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    FITO-BOT, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    SHALPE, LTD.     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    IVAN-TEA, CJSC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    St.-MEDIFARM, CJSC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    MAGNOLIA SMPP, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    LENMEDSNAB, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • Johanniskraut
    rohes Material. örtlich nach innen 
  • АТХ:

    A.01.A.B.11   Andere

    Pharmakodynamik:

    Der Hauptwirkstoff ist Hypericin. Hemmt die Aktivität von Monoaminoxidase A-Typ und in geringerem Ausmaß B-Typ, aufgrund dessen es eine anxiolytische Wirkung hat. Bindet Benzodiazepin-Rezeptoren, die eine beruhigende Wirkung haben. Hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die eine antidepressive Wirkung haben.

    Verbessert die Stimmung, normalisiert den Schlaf, erhöht sich körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Gilt für Schlafstörungen, Angst, Depression. Verwendet in der komplexen Therapie von endogenen Depressionen, mit Erkrankungen des Magens und des Darms, der Lunge, der Gallenblase. Es wird als äußerliches Heilmittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen, Blutungen, Herpes, zum Zweck der Wunddesinfektion verwendet.

    V. F30-F39.F31   Bipolare affektive Störung

    V.F30-F39.F32   Depressive Episode

    V. F30-F39.F33   Rezidivierende depressive Störung

    V.F40-F48.F41.2   Gemischte Angst und depressive Störung

    V.F50-F59.F51.2   Schlaf- und Wachstörung anorganische Ätiologie

    XIV.N80-N98.N95.1   Menopause und Menopause bei Frauen

    I.B00-B09.B02   Gürtelrose [Herpes Zoster]

    XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

    XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

    XIX.S00-S09.S01.9   Offene Wunde des Kopfes, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Gleichzeitige Aufnahme mit Monoaminooxidasehemmern, Indinavir, Cyclosporin und anderen Proteasehemmern, Photodermatitis, Alter 12 Jahre, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Unverträglichkeit.

    Vorsichtig:

    Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie ist nicht definiert. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 40-50 Tropfen Tinktur 3-4 mal am Tag; für Spülungen - für 40-50 Tropfen für ein halbes Glas Wasser.

    Infusion: 1/3 Tasse 3 mal am Tag für eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

    Äußerlich als Kompresse und zum Spülen der Wunde.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Angst.

    Hämopoetisches System: Eisenmangelanämie.

    Verdauungssystem: trockener Mund, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall.

    Dermatologische Reaktionen: Photosensibilisierung.

    Fortpflanzungsapparat: eine mutagene Wirkung auf Eier und Spermatozoen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Stärkt die antidepressive Wirkung von Monoaminoxidase-Hemmern, photosensibilisierende Wirkung von Thiazid-Diuretika, Tetracyclinen, Sulfonamiden, Piroxicam, Chinolonen.

    Gleichzeitige Anwendung mit Paroxetin, Fluoxetin, Sertralin, Fluvoxamin oder Citalopram verstärkt hämolytische Reaktionen und den Verlauf des "Serotonin-Syndroms" (Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Angst, Angst, Verwirrung, Verwirrung, Angst und Reizbarkeit).

    Der durch die Einnahme von Medikamenten für Vollnarkose und narkotische Analgetika ausgelöste Schlaf verkürzt die durch Barbiturate verursachte Schlafzeit.

    Reduziert die blutdrucksenkende Wirkung von Reserpin sowie die Konzentration von Cyclosporin, Indinavir, Theophyllin im Blutplasma.

    Reduziert die Toxizität von Digoxin.

    Erhöht das Blutungsrisiko bei gleichzeitiger Anwendung mit Ethinylestradiol und Desogestrel.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Behandlung nicht der UV-Strahlung ausgesetzt wird, auch im Solarium.

    Anleitung
    Oben