Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lokale Reizstoffe

In der Formulierung enthalten
  • Fir Öl
    Butter extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • АТХ:

    D.11.A.X   Andere Präparate zur Behandlung von Hautkrankheiten

    Pharmakodynamik:

    Das Tannöl mit äußerlicher Anwendung wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und lokal reizend.

    Pharmakokinetik:

    Tief dringt der Körper durch die Haut ein.

    Indikationen:
    Als Lokalanästhetikum bei Erwachsenen mit:
    • Schmerzsyndrom, verursacht durch Erkrankungen des Nervensystems (Radikulitis, Neuritis, Plexalgie, Neuralgie);
    • Erkrankungen des Bewegungsapparates (einschließlich Arthralgie, Arthritis, Myositis, Synovitis);
    • in der Phase der Exazerbationen und um Exazerbationen zu verhindern.
    In der Sportmedizin als wärmendes Massagegerät bei Dehnungen der Sehnen und Muskeln.

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

    XIII.M40-M43.M42   Osteokondritis der Wirbelsäule

    XIII.M50-M54.M54.4   Hexenschuss mit Ischias

    XIII.M50-M54.M54.3   Ischias

    XIII.M50-M54.M54.1   Radikulopathie

    XIII.M65-M68.M65   Synovitis und Tendovaginitis

    XIII.M70-M79.M70   Erkrankungen der Weichteile in Verbindung mit Bewegung, Überlastung und Druck

    XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

    XIX.T08-T14.T14.3   Dislokation, Dehnen und Überanstrengung des Kapsel-Band-Apparates des Gelenkes des nicht näher bezeichneten Körperareals

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; akute Infektionskrankheiten; Tumoren des peripheren Nervensystems; Hauterkrankungen in einem akuten Zeitraum (einschließlich bakterielle, fungale und virale Ätiologie der Dermatitis); Verletzung der Integrität der Haut; Läsionen der Leber und des Nierenparenchyms; Gelenktrauma (akute Periode); Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Das Medikament sollte nicht auf geschädigter Haut (Schürfwunden, Wunden, etc.) verwendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA unentschlossen. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Bereich der Schmerzen wird Tannenöl auf die Haut aufgetragen und mit leichten kreisenden Bewegungen 2-3 Minuten lang gerieben. Dann ein Kompressenpapier auftragen und mit einem warmen Wolltuch abdecken, für wie viele Stunden, vorzugsweise nachts. Die therapeutische Wirkung wird verstärkt, wenn vor der Anwendung trockene Hitze lokal verwendet wird. Bewerben täglich für 2-10 Tage, der Verlauf der Behandlung wird nach 1-2 Wochen wiederholt.

    Nebenwirkungen:

    In Einzelfällen sind lokale allergische Reaktionen in Form einer leichten Hautrötung möglich.

    Überdosis:

    Bei reichlicher Anwendung auf die Haut kann Tannenöl eine erhöhte Herztätigkeit verursachen, da es durch die Haut tief in den Körper eindringt und allergische Reaktionen möglich sind.

    Interaktion:

    Keine Daten.

    Spezielle Anweisungen:

    Kontakt mit Schleimhäuten der Augen vermeiden. Bei Kontakt die Augen mit einer 2% igen Natronlauge oder Wasser waschen.

    Anleitung
    Oben