Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lipidsenkende Medikamente

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

In der Formulierung enthalten
АТХ:

C.10.A.X   Andere lipidsenkende Medikamente

Pharmakodynamik:

Pharmakologische Wirkung - angioprotective, Verbesserung der Mikrozirkulation.

Beeinflusst das Kinin-Kallikreinovuyu-System, hauptsächlich Bradykinin. Fördert die Wiederherstellung der gestörten Mikrozirkulation in pathologischen Prozessen, reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwand, verhindert die Aggregation von Blutplättchen, reduziert Ödeme von Endothelzellen. Hat entzündungshemmende Aktivität, moderate hypocholesterinämische Aktivität und fördert die umgekehrte Entwicklung von atherosklerotischen Veränderungen.

In der komplexen Therapie der Lungentuberkulose verbessert das Verschwinden von Intoxikationssymptomen, Resorption von Infiltraten die Verträglichkeit von Antituberkulotika.

Es gibt Hinweise auf eine positive Wirkung auf den Magen und die Bauchspeicheldrüse bei Diabetes mellitus.
Pharmakokinetik:Mit einer einzigen Verabreichung von 500 mg, die maximale Konzentration (32,7 μg / ml) wird nach 4 Stunden erreicht; nach 48 Stunden wird es zu 40% im Urin ausgeschieden.
Indikationen:

Innerhalb: Atherosklerose der Gefäße des Herzens, des Gehirns, Gliedmaßen, IHD, Kardiosklerose, Zustand nach einem Schlaganfall, dyscirculaclatory Enzephalopathie, atherosklerotische und diabetische Angiopathie, diabetische Retinopathie, Netzhautvenenthrombose, obliterierende Endarteritis, trophische Geschwüre des Schienbeins.

Äußerlich: atopische Dermatitis, diffuse Neurodermitis, Strahlen-Dermatitis (Behandlung und Prävention).

VII.H30-H36.H36.0 *   Diabetische Retinopathie (E10-E14 + mit häufigem vierten Zeichen .3)

VII.H30-H36.H34.8   Andere retinale Gefäßverschlüsse

IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

IX.I70-I79.I73.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der peripherischen Behälter

IX.I70-I79.I73   Andere periphere Gefäßerkrankungen

IX.I70-I79.I70.2   Atherosklerose der Arterien der Extremitäten

IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

IX.I20-I25.I25.1   Atherosklerotische Herzkrankheit

XII.L55-L59.L58   Strahlung Dermatitis Strahlung

XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

IX.I60-I69.I69   Auswirkungen von zerebrovaskulären Erkrankungen

VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

IX.I20-I25.I25.9   Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, eingeschränkte Leberfunktion.

Vorsichtig:

Die Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Pyricarbat bei Kindern wurde nicht untersucht.

Schwangerschaft und Stillzeit:Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert. Adäquate und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!
Dosierung und Verabreichung:

Innerhalb

IHD, Kardiosklerose, Koronararterien Atherosklerose: innen von 0,25-0,5 g 3-mal täglich, Tagesdosis - 0,75-1,5 g. Nach der Abnahme oder dem Verschwinden der Anginaattacken wird die Dosis auf 0,5-1,0 g pro Tag reduziert; Verlauf der Behandlung - 40-80 Tage.

Arteriosklerose der Hirngefäße, Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten, post-Schlaganfall, Bandscheiben-Enzephalopathie, atherosklerotische und diabetische Angiopathie, diabetische Retinopathie, Retinalvenenthrombose, obliterierende Endarteriitis, trophische Ulzera: 1,0-1,5 g pro Tag während 2 - 6 Monate.

Ordnen Sie innerhalb von 40-60 Minuten vor dem Essen im Inneren des Fastens zu, um die Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut zu verbessern.

Äußerlich.

Atopische Dermatitis, diffuse Neurodermitis: Tragen Sie eine dünne Schicht Salbe, leicht reiben, 2 mal am Tag und dann eine Bandage mit Wachspapier anwenden.

Radiation Dermatitis: Salbe 2-3 mal täglich für 10-12 Tage aufgetragen. Zur Vorbeugung gegen Strahlen-Dermatitis: Tragen Sie eine dünne Schicht auf, die 30 Minuten vor der Sitzung leicht in die Haut der Bestrahlungsfelder gerieben wird.

Nebenwirkungen:

Von der Seite Herz-Kreislauf-System und Blut (Hämatopoese, Hämostase): Tachykardie, Herzklopfen.

Von der Seite Git: selten - Übelkeit, Magenschmerzen, eingeschränkte Leberfunktion (einschließlich erhöhter Aktivität der Lebertransaminasen), Hepatitis-ähnliche Reaktion (extrem selten).

Andere: Kopfschmerzen, leichtes Leiden, Hautallergien.
Überdosis:

Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Eine Kombination mit Vitaminen, Enzymen, Coenzymen ist ratsam, mit diabetischer Angiopathie - mit blutzuckersenkenden Mitteln. Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Liponsäure bestand eine ausgeprägte Tendenz zur Normalisierung des Lipidstoffwechsels bei chronischer ischämischer Herzerkrankung.

Spezielle Anweisungen:

Bei längerer oraler Verabreichung sollte die Leberfunktion regelmäßig überwacht werden. Mit der Entwicklung von allergischen Reaktionen in allen Fällen wird die Salbe abgebrochen.

Anleitung
Oben