Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Salbeiblätter
    rohes Material. nach innen 
  • АТХ:

    D.06.B.X   Andere antimikrobielle Mittel

    Pharmakodynamik:

    Die Zubereitung ist pflanzlichen Ursprungs. Enthält ätherische Öle, Tannine, Harze, Flavonoide, Alkaloide, Ursolsäure, Oleano- und Chlorogensäuren, Vitamin P, Nikotinsäure, Bitterstoffe, Uviol, Paradiphenol, Gummi, Stärke, Eiweißstoffe, Phytonzide.

    Es hat adstringierende, lokale entzündungshemmende, antimikrobielle, antimykotische und antivirale Wirkungen. Entzündungshemmende Wirkung durch Tannine, Flavonoidverbindungen und Vitamin P, die Epithelgewebe straffen, die Durchlässigkeit von Zellmembranen, die Wände von Blut- und Lymphgefäßen verringern.

    Es ist gegen grampositive Mikroflora aktiv, Staphylococcus aureus (inaktiviert sein Alpha-Toxin, unterdrückt hämolytische und dermato-krotische Eigenschaften).

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle (einschließlich Stomatitis, Gingivitis, Tonsillitis, ulzeröse Läsionen der Mundschleimhaut).

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XI.K00-K14.K12   Stomatitis und verwandte Läsionen

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit. Schwangerschaft.

    Vorsichtig:

    Stillzeit. Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung bei Kindern wurden nicht untersucht.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA unentschlossen. Nicht für den Einsatz in der Schwangerschaft empfohlen.

    Während der Stillzeit mit Vorsicht anwenden, da Salbei die Laktation unterdrücken kann.

    Dosierung und Verabreichung:

    Assign in Form von Infusion nach außen - für Spülungen, Spülungen, Lotionen und Vorbereitung von Bädern, Ionophorese, Anwendungen.

    Um die Infusion für den Außenbereich vorzubereiten, werden 5 Gramm (1 Esslöffel) Rohstoffe in Emailleware gegeben, 200 ml (1 Glas) abgekochtes Wasser gegossen, mit einem Deckel abgedeckt, in einem kochenden Wasserbad für 15 Minuten erhitzt, abgekühlt für 45 Minuten bei Raumtemperatur filtriert, herausgedrückt. Das Volumen der erhaltenen Infusion wird mit kochendem Wasser auf 200 ml eingestellt.

    Bei Verwendung von Filterbeuteln: 3-4 Filterpackungen (4,5-6 Gramm) in ein Glas- oder Emaille-Geschirr geben, 100 ml (1/2 Tasse) kochendes Wasser eingießen, mit einem Deckel abdecken und 15 Minuten den Inhalt stehen lassen Von den Filterbeuteln wird herausgedrückt, das Volumen der erhaltenen Infusion wird auf 100 ml kochendes Wasser gebracht.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen. Bei Verschlucken in hohen Dosen (mehr als 15 g getrocknetes Gras) sind Tachykardie, Tinnitus, Erbrechen, Krämpfe möglich.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Keine Daten.

    Spezielle Anweisungen:

    Ready Infusion an einem dunklen, kühlen Ort für nicht mehr als 2 Tage gespeichert.

    Anleitung
    Oben