Aktive SubstanzImpfstoff zur Behandlung von Staphyloprothesen-Pseudomonas-Aeruginosa-InfektionenImpfstoff zur Behandlung von Staphyloprothesen-Pseudomonas-Aeruginosa-Infektionen
Dosierungsform: & nbsp;

Suspension zur subkutanen Verabreichung.

Zusammensetzung:

Der Impfstoff ist ein Komplex aus gereinigtem konzentriertem Pseudomonas-Toxoid und Staphylococcus-Anatoxinen, Staphylococcus-cytoplasmatischem Antigen und proteinartigem polyvalenten Antigen, sorbiert auf Aluminiumhydroxid-Gel.

1 Dosis -1 ml:

Wirkstoffe: (30 + 3) mcg, Staphylokokken-Anatoxin gereinigt - (7 + 1) EC, protein-polyvalentes Antigen - (50 + 5) & mgr; g, zytoplasmatisches Antigen von Staphylococcus (1,0 + 0,1) mg.

Hilfsstoffe: Sorbens - Aluminiumhydroxid-Gel - (1,0 + 0,2) mg, Formaldehyd - nicht mehr als 0,1 mg.

Beschreibung:

Eine homogene Suspension von weißer oder leicht gelblicher Farbe, die sich nach dem Absetzen auf einem klaren oder opaleszenten Überstand und einem losen Sediment, das beim Schütteln vollständig zerfällt, abtrennt. Unkontaminierte Flocken sind nicht erlaubt.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.A.X   Andere Impfstoffe zur Vorbeugung von bakteriellen Infektionen

Pharmakodynamik:

Immunobiologische Eigenschaften: Die Einführung des Impfstoffs verursacht in der geimpften die Bildung von spezifischen (Antiprotein, Antistaphylococcen, Anti-synergischen) Antikörpern, stimuliert die phagozytische Aktivität von Neutrophilen.

Indikationen:

Vorbeugung von Infektionen durch opportunistische Mikroorganismen (Staphylococcus, Proteus, Pseudomonas aeruginosa) bei Personen im Alter 18-60 Jahre mit einem hohen Risiko für eitrige-septische Komplikationen.


Kontraindikationen:

- Akute Infektionskrankheiten, chronische Krankheiten im akuten Stadium, allergische Erkrankungen im akuten Stadium (Impfungen werden nicht früher als einen Monat nach der Genesung durchgeführt);

- die Entwicklung von allergischen Reaktionen auf die vorherige Verabreichung eines ATPA-Impfstoffes;

- Überempfindlichkeit gegen Impfstoffkomponenten.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Sicherheit der Verwendung dieses Medikaments während der Schwangerschaft und während der Stillzeit während kontrollierter klinischer Studien wurde nicht untersucht.

Dosierung und Verabreichung:

Bei Vorliegen von Indikationen wird das Arzneimittel subkutan in der Skapulierregion in den ersten 72 Stunden nach Aufnahme von Patienten in das Krankenhaus oder während der präoperativen Vorbereitung verabreicht.

Patienten mit isolierten Traumata werden einmal in einem Volumen von 0,5 ml geimpft, was der Hälfte der Dosis entspricht.

Patienten mit ausgedehnten Verletzungen und kombinierten Verletzungen sowie Patienten, die sich auf Routineoperationen vorbereiten, werden zweimal im Abstand von 14-20 Tagen geimpft. Bei der ersten Injektion wird der Impfstoff in einem Volumen von 0,5 ml verabreicht, mit einer Wiederholung von 1 ml.


Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz.

Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln: Vor dem Öffnen wird die Ampulle geschüttelt, das Ampullenmesser, der Ampullenhals mit in Wasser getränkter Watte abgewischt. % Ethylalkohol, öffnen Sie die Ampulle, nehmen Sie den Impfstoff in eine Einwegspritze und entfernen Sie überschüssige Luft aus der Spritze. Alkohol wischt die Haut an der Injektionsstelle ab und injiziert den Impfstoff subkutan. Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

Das Präparat ist nicht geeignet für den Gebrauch in Ampullen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (Farbe, Vorhandensein von nicht-entmischenden Substanzen) Flocken), mit abgelaufener Haltbarkeit, Verletzung der Anforderungen für Lagerbedingungen.

Am Tag der Impfung sollte der Geimpfte von einem Arzt (Sanitäter) mit obligatorischer Thermometrie untersucht werden. Bei einer Temperatur über 37 ° C wird nicht geimpft.

Nebenwirkungen:

Im Bereich der Injektion in 15% der geimpften, das Auftreten von Hyperämie und Verdichtung bis zu 15x15 mm, persistierend 48-72 Stunden. Allgemeine und Temperaturreaktionen sind in der Regel nicht vorhanden. Vielleicht die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks bei Individuen. Angesichts der Möglichkeit, einen anaphylaktischen Schock zu entwickeln, sollten die Geimpften mindestens 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht bleiben.

Der Patient sollte vor der Notwendigkeit gewarnt werden, den behandelnden Arzt über alle Fälle von Nebenwirkungen zu informieren, die sich während der Behandlung mit dem Medikament entwickelt haben.

Überdosis:

Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

Interaktion:

Das Intervall nach der letzten Impfung mit anderen Impfstoffen sollte mindestens 1 Monat betragen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Keine Information.

Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur subkutanen Verabreichung.

Verpackung:1 ml (1 Dosis) in Ampullen aus Glas. Für 10 Ampullen in einer Schachtel aus Pappe, zusammen mit einer Gebrauchsanweisung und einer Scapregator-Ampulle. Wenn Ampullen verpackt werden, die einen Bruchring oder einen Punkt für die Dissektion haben, wird der Ampullen-Scapegra- tor nicht eingesetzt.
Lagerbedingungen:

Transport gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Einfrieren ist nicht erlaubt.

Gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Einfrieren ist nicht erlaubt.

Haltbarkeit:

2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LP-000811
Datum der Registrierung:03.10.2011/10.07.2013
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.06.2016
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben