Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pillen
Zusammensetzung:

1 Tablette enthält:

Wirkstoffe: Butamitrat Citrat 4,0 mg; Guaifenesin 100,0 mg;

Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid 1,0 mg, Mannitol 60,0 mg, mikrokristalline Cellulose 60,0 mg, Glyceryltribehenat 1,0 mg, Magnesiumstearat 4,0 mg.

Beschreibung:

Ploskotsilindricheskie Tabletten weiß oder fast weiß, mit einer Facette und Trennungsrisiko.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitussivum kombiniert (Mittel gegen Hustenmittel + schleimlösend)
ATX: & nbsp;
  • Antitussiva in Kombination mit Expektorantien
  • Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, das hustenstillende und schleimlösende Wirkung hat.

    Butamat hat eine periphere lokalanästhetische Wirkung auf die empfindlichen Nervenenden der Bronchialschleimhaut, die eine hustenlindernde Wirkung hat.

    Guaifenesin erhöht die Sekretion von Bronchialdrüsen und reduziert die Viskosität von Schleim. Eine erhöhte Sekretion wird als direkte Wirkung auf die Bronchialdrüsen durch Stimulierung der Absonderung von Sekreten aus den Bronchialdrüsen und Entfernung saurer Glykoproteine ​​aus Azinuszellen und reflexartig verursacht, wenn eine Reizung der afferenten parasympathischen Fasern der Magenschleimhaut auftritt und das Atemzentrum deprimiert ist. Erhöhter Ton N. vagus stimuliert die Produktion von Bronchialsekret. Schleim, der von den Bronchialdrüsen produziert wird, verstärkt die Aktivität des Ziliarepithels, was die Evakuierung von Schleim aus den Bronchien und deren Husten erleichtert.

    Pharmakokinetik:

    Verschlucken Butamat schnell und vollständig absorbiert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 94%. Es wird unter Bildung von 2 Metaboliten metabolisiert, die ebenfalls hustenstillend wirken. Metaboliten werden hauptsächlich (90%) über die Nieren und nur zu einem geringen Teil über den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1/2) - 6 Stunden.

    Guaifenesin bei Aufnahme schnell aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist unbedeutend. Guaifenesin schnell metabolisiert, mit der Bildung von inaktiven Metaboliten, die von den Nieren ausgeschieden werden. T1/2 - 1 Stunde.

    Indikationen:

    Trockener und reizender Husten verschiedener Ätiologien (einschließlich infektiöser und entzündlicher Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen; Myasthenia gravis; Alter der Kinder bis 12 Jahre; Ich trimester der Schwangerschaft; die Zeit des Stillens.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament Stoptussin sollte nicht im ersten Trimester der Schwangerschaft verwendet werden. Wenn es notwendig ist, es im II. Und III. Trimester der Schwangerschaft zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass der potenzielle Nutzen für die Mutter größer ist als das potenzielle Risiko für den Fötus.

    Es gibt keine zuverlässigen Informationen über das Eindringen von Butamirat und Guaifenesin in die Muttermilch. Es ist notwendig, das Stillen für die Dauer der Einnahme des Medikaments Stopopsin zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren, nach dem Essen, ohne zu kauen, Waschen mit Flüssigkeit (Wasser, Tee, Fruchtsaft, etc.). Die Dosis hängt vom Körpergewicht des Patienten ab.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren mit Gewicht:

    - weniger als 50 kg: 1/2 Tablette 4 mal am Tag;

    - von 50 bis 70 kg: 1 Tablette 3-mal täglich;

    - 70 bis 90 kg: 1 Stück1/2 Tablette 3 mal am Tag;

    - mehr als 90 kg: 1 Stück1/2 Tablette 4 mal am Tag.

    Der Abstand zwischen den Dosen sollte 4-6 Stunden betragen.

    Nebenwirkungen:

    Wenn das empfohlene Dosierungsschema eingehalten wird, vertragen die Patienten das Arzneimittel normalerweise gut. Es kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, Urtikaria und Hautausschlag auftreten. Diese Wirkungen treten bei etwa einem Patienten auf und gehen normalerweise ohne Verringerung der Dosis aus.

    Die Häufigkeit der nachstehend aufgeführten Nebenwirkungen wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt: sehr häufig (nicht weniger als 1/10), oft (mehr als 1/100, weniger als 1/10); selten (mehr als 1/1000, weniger als 1/100); selten (mehr als 1/10000, weniger als 1/1000); sehr selten (weniger als 1/10000), einschließlich einzelner Nachrichten.

    Vom zentralen Nervensystem: oft Kopfschmerzen.

    Von der Seite des Organs des Hörens und des Gleichgewichts: oft - Schwindel.

    Auf Seiten des Verdauungssystems: oft - Übelkeit, Anorexie, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall; sehr selten - ein bitterer Geschmack im Mund, Sodbrennen, ein Gefühl von Schwere im Epigastrium.

    Auf Seiten der Atemwege: sehr selten - Dyspnoe.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - Brustschmerzen, sehr selten - Tachykardie, Herzklopfen.

    Aus der Haut und dem Unterhautfettgewebe: sehr selten - Juckreiz, Exanthem, Urtikaria, "Hitzewallungen".

    Andere: sehr selten - Schmerzen um die Augen.

    Überdosis:

    Symptome: Anzeichen für toxische Wirkungen von Guaifenesin überwiegen: Benommenheit, Muskelschwäche, Übelkeit und Erbrechen, Urolithiasis.

    Behandlung: Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Guaifenesin hat kein spezifisches Gegenmittel. Zuordnung Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle, symptomatische Therapie (Unterstützung von Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Nierenfunktion, Elektrolythaushalt).

    Interaktion:

    Guaifenesin verstärkt die analgetische Wirkung von Paracetamol und Acetylsalicylsäure; verstärkt die Wirkung von Alkohol, Sedativa, Hypnotika und Vollnarkosen auf das zentrale Nervensystem; verstärkt die Wirkung von Muskelrelaxantien.

    Wenn die Konzentration von Vanillylmindal und 5-Hydroxyindolessigsäure unter Verwendung von Nitrosonaphthol als Reagens bestimmt wird, können falsch-positive Ergebnisse erhalten werden. Daher sollte die Behandlung mit Guaifenesin für diese Analyse 48 Stunden vor der Urinsammlung beendet werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Symptome anhalten, sollten Sie die Behandlung ändern.

    Bei Patienten mit länger anhaltendem oder chronischem Husten (einschließlich solcher, die durch Rauchen verursacht werden), Bronchitis oder Lungenemphysem sollte das Arzneimittel nicht mit produktivem Husten verabreicht werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament Stoptussin kann sich negativ auf die Fähigkeit auswirken, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die aufgrund der Tatsache, dass es Schwindel und andere Nebenwirkungen verursachen kann, eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, 4 mg + 100 mg.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in Blisterpackungen aus Aluminiumfolie und PVC-Folie.

    Zwei Blisterpackungen mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015070 / 01
    Datum der Registrierung:13.04.2010 / 11.12.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.03.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben