Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Spray für die topische Anwendung
Zusammensetzung:

Pro 100 ml:

Wirkstoffe: Benzoxoniumchlorid 0,2%, Lidocainhydrochlorid 0,15%;

Hilfsstoffe: Ethanol 96% (Vol./Vol.) 10%, Glycerin 15%, Salzsäure 0,1 N 0,0581%, Pfefferminzöl 0,01%, Menthol 0,0025%, gereinigtes Wasser bis 100%.

Beschreibung:Eine klare, farblose Lösung mit dem Geruch von Minze.
Pharmakotherapeutische Gruppe:antiseptisch + Lokalanästhetikum
ATX: & nbsp;
  • Andere Drogen
  • Pharmakodynamik:

    Benzoxoniumchlorid - quaternäres Ammoniumsalz (N-benzyl-N-Dodecyl- N, N-di (2-Hydroxyethyl) Ammoniumchlorid) besitzt aufgrund seiner kationischen Struktur eine membranaktive Aktivität und besitzt eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung gegen Gram-positive und in geringerem Maße Gram-negative Mikroorganismen. Es hat auch antimykotische und antivirale Aktivität gegen Membranviren (einschließlich Influenza, Parainfluenza und Herpesviren).

    Lidocain ist eine Lokalanästhesie, die bei entzündlichen Prozessen Schmerzen im Schlund beim Schlucken reduziert.

    Pharmakokinetik:

    Benzoxoniumchlorid praktisch nicht absorbiert. Etwa 1% der applizierten Dosis liegt im Urin, die Konzentration der Substanz im Blut ist praktisch nicht nachweisbar. Es gab keine Ansammlung von Substanz in den Geweben des Körpers.

    Lidocain Es wird absorbiert, wenn es oral und durch die Mundschleimhaut eingenommen wird. Metabolisiert an der "ersten" Passage durch die Leber, mit oralem die Bioverfügbarkeit beträgt ungefähr 35%. Metaboliten werden zusammen mit Urin, weniger als 10, ausgeschieden% Stoffe werden unverändert zurückgenommen.

    Indikationen:Infektionen des Mundes und Rachens: Pharyngitis, Laryngitis, katarrhalische Angina, Stomatitis, ulzerative Gingivitis.
    Als Hilfs - chronische Mandelentzündung.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels oder Ammoniumverbindungen, Kinderalter (bis zu 4 Jahren), Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Auswirkungen des Medikaments auf Fortpflanzungsfunktion und fetale Entwicklung im Experiment wurde nicht gefunden. Die klinische Erfahrung in der Verwendung des Medikaments bei schwangeren Frauen ist sehr begrenzt, so dass Sie das Medikament in der Schwangerschaft nicht verwenden sollten.

    Es liegen keine klinischen Daten zur Penetration des Wirkstoffs in die Muttermilch vor. Dennoch wird das Medikament nicht für die Verwendung während des Stillens empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich.

    Halten Sie den Ballon senkrecht und sprühen Sie ihn in die Mundhöhle.

    Erwachsene: In jedem Verfahren werden 4 Sprühstöße (etwa 0,5 ml) durchgeführt, die Multiplizität beträgt 3-6 mal am Tag.

    Kinder (ab 4 Jahren): nicht mehr als 2-3 Sprays während jeder Prozedur, Multiplizität - 3-6 mal pro Tag.

    Die Behandlungsdauer sollte 5 Tage nicht überschreiten.

    Wenn es keine Linderung der Symptome der Krankheit innerhalb von 5 Tagen nach dem Start des Medikaments gibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:

    Klassifizierung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr oft - mehr als 1/10 der Verschreibungen (≥ 10%); oft mehr als 1/100, aber weniger als 1/10 der Verschreibungen (≥ 1%, aber <10%); selten - mehr als 1/1000, aber weniger als 1/100 der Verschreibungen (≥ 0,1%, aber <1%); selten mehr als 1/10000, aber weniger als 1/1000 Termine (≥ 0,01%, aber <0,1%); sehr selten - weniger als 1/10000 Rezepte (<0,01%).

    Lokale Reaktionen:

    Selten: eine vorübergehende Reizung.

    Allergische Reaktionen:

    Selten: allergische Reaktionen.

    Es gab Berichte über einzelne Fälle von Urtikaria, Ödeme des Gesichts und des Kehlkopfes.

    Bei Anwendung des Arzneimittels für mehr als 2 Wochen kann eine reversible braune Farbe der Zunge oder der Zähne beobachtet werden.

    Überdosis:

    Die versehentliche Verabreichung großer Dosen des Arzneimittels sowie anderer Ammoniakverbindungen kann zu Übelkeit oder Erbrechen führen. Bei Vergiftung Milch trinken oder Eiweiß essen, in Wasser schlagen.

    Der Gehalt an Lidocain in TeraFlu® LRA ist unbedeutend und kann keine schwerwiegenden Überdosis-Symptome verursachen.

    Interaktion:Die Wirksamkeit von Benzoxoniumchlorid nimmt bei gleichzeitiger Einnahme von anionischen Mitteln, beispielsweise Zahnpasta, ab.
    Alkohol erhöht die Absorption von Benzoxoniumchlorid (Alkoholkonsum während der Therapie vermeiden).
    Spezielle Anweisungen:

    Spray TeraFlu® LAR ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Betrifft nicht.
    Formfreigabe / Dosierung:Spray zur topischen Anwendung.
    Verpackung:

    Für 30 ml der Zubereitung in einem Fläschchen aus Polyethylen hoher Dichte mit einer Sprühvorrichtung und einer Schutzkappe aus Polyethylen niedriger Dichte.

    Die Flasche, komplett mit einer Sprühdüse aus Polypropylen, wird in eine Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung gegeben.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-001853
    Datum der Registrierung:05.08.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Новартис Консьюмер Хелс САНовартис Консьюмер Хелс СА Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Novartis Verbraucher Helms Ltd.Novartis Verbraucher Helms Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.03.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben