Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion
Nasentropfen
Zusammensetzung:Lösung für die intramuskuläre Injektion:

Aktive Substanz:

γ-D-Glutamyl-D-Tryptophan-Dinatrium (Timodepressin) 1,0 g

Hilfsstoffe:

Natriumchlorid 9,0 g

Natriumhydroxid 1 M - auf pH 6,0-8,5

Wasser für die Injektion - bis zu 1,0 Liter

Nasentropfen

Aktive Substanz:

γ-D-Glutamyl-D-Tryptophan-Dinatrium (Timodepressin) 1,0 g

Hilfsstoffe:

Natriumchlorid 9,0 g

Natriumhydroxid 1 M - auf pH 6,0-8,5

Wasser für die Injektion - bis zu 1,0 Liter

Beschreibung:

Farblose transparente Flüssigkeit. Ein charakteristischer Geruch ist erlaubt.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunodempressives Mittel
ATX: & nbsp;
  • Selektive Immunsuppressiva
  • Pharmakodynamik:Synthetisches Peptid bestehend aus D-Aminosäuren (Glutaminsäure und Tryptophan), verbunden durch eine γ-Peptidbindung. Hat eine immunsuppressive Wirkung, hemmt die Reaktion der humoralen und zellulären Immunität. Reduziert reversibel die Gesamtzahl der Lymphozyten im peripheren Blut, was zu einer proportionalen Abnahme des Niveaus sowohl der Helfer als auch der Suppressoren führt. Unterdrückt die Koloniebildung und den Eintritt von Stammprogenitorzellen in die S-Phase.

    Timodepressin® reduziert die Anzahl der Aktivierungsmarker auf Lymphozyten, hemmt die Vermehrung von T-Zellen.

    Das Medikament hemmt die spontane Produktion von Tumor-Nekrose-Faktor α (TNFα), erhöht die Produktion von Interleukin-7 (IL-7), beeinflusst nicht die Produktion von Interleukin-1 (IL-1).

    Timodepressin® reduziert die akute "Graft-gegen-Wirt" -Reaktion (GVHD) und 90% reduziert chronische GVHD durch die Verabreichung von Timodepressin® an Spender und Empfänger, fördert eine schnellere und kooperativere Freisetzung von Progenitorzellen in die proliferative Phase und die Erholung der Leukopoese.

    Timodepressin® ist nicht toxisch, in niedrigen Dosen wirksam und hat einen breiten therapeutischen Dosisbereich.

    Pharmakokinetik:

    Bei der parenteralen Einführung treten etwa 90% des Arzneimittels in den systemischen Blutkreislauf ein, während bei der intranasalen Verabreichung von Timodepressin® seine Bioverfügbarkeit ebenfalls mindestens 90% beträgt. Die maximale Konzentration (Cmax) Timodepressin® im systemischen Kreislauf wird 5 Minuten nach der parenteralen Verabreichung erreicht.

    Absaugung: Bei intranasaler Applikation erfolgt die Resorption von den Schleimhäuten der Nase. Bei der parenteralen Applikation erfolgt die Resorption an der Injektionsstelle.

    Stoffwechsel: Das Medikament wird zu 70% in der Leber metabolisiert.

    Verteilung: Maximale Konzentrationen in Organen und Geweben werden 15 Minuten nach der Verabreichung der Droge erreicht. Im Knochenmark und in der Leber Cmax übertrifft das im Blut 9,5 und 3,45 mal. Im Plasma ist die Konzentration von Timodepressin® 1,5-mal höher, dh das Medikament wird vorwiegend im Plasma und nicht in den Blutzellen gespeichert.

    Ausscheidung: Bei der parenteralen und intranasalen Verabreichung tritt die Ausscheidung von Timodepressin® im Urin (55-59%) sowie im Stuhl (13-19%) auf. Die Halbwertszeit beträgt etwa 14 Stunden. Das Medikament wird innerhalb von 24 Stunden vollständig ausgeschieden und sammelt sich nicht im Körper an.

    Indikationen:

    Timodepressin® wird bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren angewendet, wird sowohl in der Monotherapie als auch in der komplexen Behandlung und Prävention von Rückfällen verschiedener Autoimmunerkrankungen eingesetzt:

    - Chronisch rezidivierende Dermatosen:

    (Psoriasis, Pemphigus, atopische Dermatitis, Ekzem, symptomatische Behandlung von T-Zell-Lymphomen der Haut);

    - Autoimmunpathologie des Bindegewebes:

    (rheumatoide Arthritis und andere Autoimmunkrankheiten des Bindegewebes, sekundäres Rheumatoid-Syndrom im Hintergrund von lymphatischen und anderen Tumoren);

    - Hämatologische Erkrankungen:

    - autoimmune hämolytische Anämie, idiopathische thrombozytopenische Purpura, zwei- und dreiwurzelige Zytopenie, einschließlich sekundär auf dem Hintergrund von Lymphozytenlymphomen und chronischer lymphatischer Leukämie. Behandlungsschema wird individuell ausgewählt.

    Timodepressin® wird gezeigt:

    - mit zytostatischer Chemotherapie und Strahlentherapie, um Stammzellen zu schützen und zu schützen und die Freisetzung von Granulozytopenie zu beschleunigen;

    - zur Verhinderung der Transplantatabstoßung während der Transplantation von Organen und Geweben.

    - mit Knochenmarktransplantation, um die Abstoßung des Transplantats zu verhindern.

    Kontraindikationen:Kontraindikation für die Verwendung des Arzneimittels ist Schwangerschaft, Stillzeit, unkontrollierte arterielle Hypertonie, infektiöse und virale Erkrankungen in der akuten Phase, individuelle Intoleranz des Arzneimittels.
    Dosierung und Verabreichung:

    Chronische rezidivierende Dermatosen

    Psoriasis

    Timodepressin® wird intramuskulär für 1-2 ml der Lösung täglich für 7-10 Tage, dann 2 Tage für eine Pause und erneut einen 7-10-Tages-Zyklus der Verabreichung verabreicht. Abhängig von der klinischen Situation können Sie 3 bis 5 Zyklen verbringen. Wiederholte Zyklen können bis zu 5 mal durchgeführt werden.

    Intranasales Timodepressin® wird primär zur Erhaltungstherapie und zur Rezidivprophylaxe sowie zur Behandlung von Kindern verschrieben. Das Medikament wird mit 1-2 ml Nasentropfen in jede Nasenpassage für 10-14 Tage injiziert.

    Bei Patienten mit generalisierter psoriatischer Erythrodermie Timodepressin® wird durch intramuskuläre Injektion von 2 ml der Lösung täglich für 14 Tage, dann 14 Tage intranasal unter gleichzeitiger Zugabe von Glucocorticosteroidhormonen in mittleren Dosen (40-60 mg Prednisolon) verabreicht.

    Atopische Dermatitis

    Timodepressin® wird intramuskulär 1-2 ml der Lösung für 7-14 Tage täglich verabreicht, der Verlauf der Behandlung kann nach einer zweitägigen Pause verlängert werden. Die Dauer des Kurses und ihre Anzahl wird durch die klinischen und morphologischen Merkmale der Krankheit bestimmt.

    Intranasale Zubereitung wird vor allem als Erhaltungstherapie und zur Vorbeugung von Rückfällen oder bei der Behandlung von Kindern verschrieben. Kindern werden in jeder Nasenpassage 7 Tage lang 1-2 ml Nasentropfen verordnet, gefolgt von einer 2-tägigen Pause und einem wiederholten 7-tägigen Kurs.

    Ekzem

    Timodepressin® wird intramuskulär mit 1-2 ml der Lösung für 10 Tage, dann 2-5 Tage für eine Pause injiziert und erneut wird ein 10-tägiger Zyklus der Verabreichung wiederholt. Intranasale Vorbereitung ist vorgeschrieben vor allem als unterstützende Therapie und zur Prävention von Rückfällen oder bei der Behandlung von Kindern. Kindern werden in jeder Nasenpassage 10 Tage lang 1-2 ml Nasentropfen verordnet, gefolgt von einer Pause von 2-5 Tagen und einem wiederholten 10-Tage-Kurs.

    T-Zell-Lymphom der Haut

    Mit dieser Krankheit wird das Medikament intramuskulär 2 ml Lösung täglich durch drei 7-Tage-Kurse in 5-Tage-Intervallen vor dem Hintergrund der moderaten Dosen von Glukokortikosteroiden (30-40 mg Prednisolon) verabreicht.

    Pemphigus

    Das Medikament wird für verschiedene Arten von Pemphigus in der komplexen Behandlung mit Glukokortikosteroiden verwendet. Timodepressin® wird intramuskulär für 1 ml Lösung täglich für 2 Wochen in einer komplexen Therapie mit Prednisolon (60-80 mg / Tag) verschrieben. Nach 7-10 Tagen nach Beginn der Behandlung wird die tägliche Dosis Prednisolon um 1/3 reduziert, gefolgt von einer allmählichen Abnahme der Prednisolon-Dosis (um 5 mg alle 4-5 Tage). Falls erforderlich, halten Sie eine Erhaltungsdosis von Prednisolon - 5 mg pro Tag ein.

    Rheumatoide Arthritis

    Timodepressin® wird intramuskulär 1-3 ml der Lösung täglich für 7-14 Tage, dann 2-mal wöchentlich verabreicht. Der Behandlungsverlauf beträgt 16 Wochen.

    Intranasales Timodepressin® wird hauptsächlich als Erhaltungstherapie und zur Vorbeugung von Rezidiven von 1-2 ml Nasentropfen in jede Nasenpassage für 5-10 Tage, dann 2-mal pro Woche verschrieben.

    Anwendung nach zytostatischer Therapie

    Um die myelotoxische Wirkung der zytostatischen Therapie zu reduzieren, wird Timodepressin® täglich 5-7 Tage lang intramuskulär zu 1-2 ml der Lösung gegeben. Die Verabreichung des Medikaments beginnt 24 bis 48 Stunden vor dem ersten Zyklus der zytostatischen Chemotherapie (1. und 2. Injektion). Die dritte Verabreichung erfolgt 12 Stunden vor Beginn der Polychemotherapie. Abhängig von der Dauer des Chemotherapie-Kurses wird das Medikament weiterhin einmal täglich mit 1-2 ml der Lösung injiziert. Der Hauptindikator für die Wirksamkeit ist die Anzahl der Leukozyten und Granulozyten 3 Tage vor Beginn des nächsten Zyklus der Zytostatikatherapie. Das Medikament kann auch intranasal mit 1-2 ml Nasentropfen in jeden Nasengang verabreicht werden, oder fraktioniert mit 0,5 ml in jedem Nasengang 2-3 mal am Tag, beginnend 24-48 Stunden vor dem ersten Verlauf der Chemotherapie. Timodepressin® ist zur Anwendung vor Polychemotherapiekursen mit einer Dauer von nicht mehr als 2 Wochen und empfohlen bricht nicht weniger als 2 Wochen. Mit langen, kontinuierlichen Regimen der zytostatischen Verabreichung ist seine Verwendung unpraktisch.

    Bei einem wiederkehrenden Verlauf von primären und sekundären Autoimmunzytopenien wird Timedepressin® empfohlen, die ersten 2 Kurse als Injektionen zu verwenden, dann ist es mit einem positiven Effekt möglich, für mehrere Monate auf eine Kursanwendung des Medikaments intranasal zu wechseln, um das zu stabilisieren verarbeiten.

    Bei unzureichender Wirkung der ersten Einnahmezyklen wird empfohlen, die Tagesdosis um das 2-3-fache zu erhöhen und die Pause zwischen den Kursen bis zu 7 Tagen zu verkürzen. Nach dem Erreichen der Wirkung ist es notwendig, eine unterstützende Kurbehandlung durchzuführen, während der die Dosis des Medikaments reduziert werden kann und die Pause zwischen den Kursen erhöht werden kann.

    Bei schwerem rezidivierendem Verlauf wird Timodepressin® in Kombination mit zytostatischen Immunsuppressiva verschrieben, deren Dosis um den Faktor 2 abnimmt, und wenn die Wirkung erreicht ist, werden zytostatische Immunsuppressiva aufgehoben.

    Dosierungsschema in der Kinderpraxis:

    Für Kinder von 2 bis 12 Jahren wird Timodepressin® intramuskulär für 0,5-1 ml einer Lösung zur intramuskulären Injektion oder intranasal für 0,5-1 ml Nasentropfen pro Nasengang 1 Mal pro Tag für 7-10 Tage verschrieben, danach Pause 2 Tage und, wenn nötig, wiederholen Sie den Kurs. Es ist möglich, 1 bis 5 Kurse zu halten.

    Kinder über 12 Jahren Timedepryn® wird intramuskulär für 1-2 ml einer Injektionslösung oder intranasal für 1-2 ml Nasentropfen in jedem Nasengang 1 Mal pro Tag für 7-10 Tage verordnet, danach für 2 Tage , dann 1-2 Kurs für 7-10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Nach der zweiten Behandlung mit Timodepressin® ist eine vorübergehende Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen möglich, wobei die Leukozytenformel des peripheren Blutes erhalten bleibt.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung bei der Verwendung des Arzneimittels sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Es ist nicht empfehlenswert, gleichzeitig mit den Präparaten zu ernennen, die immunstimulirujuschtschi den Effekt haben.

    In Kombination mit Zytostatika reduziert Timodepressin® seine Antitumorwirkung nicht.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Anwendung von Timodepressin® prädisponiert, wie andere Immunsuppressiva, zur Verschlimmerung latenter bakterieller, pilzlicher, parasitärer und viraler Infektionen. Bei den ersten klinischen Manifestationen des infektiösen Prozesses, der entsprechenden pathogenetische Therapie. Wenn Sie eine unvorhergesehene Wirkung des Arzneimittels haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intramuskuläre Injektion 1 mg / ml
    Nasale Tropfen 0,1%
    Verpackung:

    1 ml pro Ampulle neutrales Glas. 5 Ampullen pro Konturpackung aus PVC-Folie. Ein oder zwei Konturpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung und der Ampullenampulle oder dem Vertikutierer in eine Pappschachtel gelegt. Beim Verpacken von Ampullen mit einem Ring oder einer Bruchstelle werden die Ampullen- oder Ampullenampulummesser nicht eingesetzt.

    5 ml in neutralen Glasflaschen. Die Fläschchen sind mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen gerollt. 1 Flasche mit einer Kork-Pipette oder Deckel-Pipette und Gebrauchsanweisung sind in einer Packung Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 15 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:Р N000022 / 03
    Datum der Registrierung:14.03.2008 / 25.02.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMA BIO LLC FARMA BIO LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.03.16
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben