Aktive SubstanzCeftizoximCeftizoxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Cefoxim J
    PulverLösung w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intramuskuläre und intravenöse Verabreichung.
    Zusammensetzung:Aktive Substanz: Ceftizoxim-Natrium bezogen auf wasserfreies Ceftizoxim - 1000 mg
    Beschreibung:Weißes oder leicht gelbes kristallines Pulver.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.07   Ceftizoxim

    Pharmakodynamik:
    Cephalosporin-Antibiotikum III-Generation zur parenteralen Verabreichung. Es wirkt bakterizid und unterbricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Resistent gegen ein breites Spektrum von Beta-Laktamasen (Cephalosporinase und Penicillinasen), einschließlich Beta-Laktamase I, II, III und IV und Typ von Richmond TEM-Typ von Gram-positiven und Gram-negativen Aerobiern und Anaerobiern produziert.
    Hat ein breites Wirkungsspektrum, zu dem verschiedene aerobe und anaerobe Gram-positive und Gram-negative Mikroorganismen gehören.
    Gram-positive Aerobier:

    Staphylococcus Aureus (einschließlich Stämme, die Penicillinase bilden und nicht bilden). Methicillin-resistent Staphylokokken resistent gegen Cephalosporine, einschließlich Ceftizoxim.

    Staphylococcus Epidermis (einschließlich Stämme, die Penicillinase bilden und nicht bilden)

    Streptococcus Agalaktiae

    Streptococcus Lungenentzündung

    Streptococcus Pyogene

    Ceftithoxim ist normalerweise für die meisten Stämme inaktiv Enterococcus Faecalis (früher S. Faecalis).

    Gram-negativ Aerobier:

    Acinetobacter spp.

    Enterobacter spp.

    Escherichia coli

    Haemophilus influenzae (einschließlich Ampicillin-beständig Stämme)

    Klebsiella pneumoniae

    Morganella morganii (Vor Proteus Morganii)

    Neisseria gonorrhoeae

    Proteus mirabilis

    Proteus vulgaris

    Providencia rettgeri (Vor Proteus rettgeri)

    Pseudomonas aeruginosa

    Serratia marcescens

    Anaerobier

    Bacteroides spp.

    Peptococcus spp.

    Peptostreptococcus spp.

    Ceftizoxim ist normalerweise in Bezug auf das Folgende aktiv Mikroorganismen im vitro, aber die klinische Bedeutung dieser Daten ist unbekannt.

    Gram-positive Aerobier:

    Corynebakterium Diphtherie

    Gram-negative Aerobier:

    Aeromonas hydrophila

    Citrobacter spp.

    Moraxella spp.

    Meningokokken

    Pasteurella multocida

    Providencia stuartii

    Salmonella spp.

    Shigella spp.

    Yersinia enterocolitica

    Anaerobier

    Actinomyces spp.

    Bifidobacterium spp.

    Clostridium spp. (die meisten Stämme Clostridium difficile beständig)

    Eubakterium spp.

    Fusobacterium spp.

    Propionibacterium spp.

    Veillonella spp.

    Pharmakokinetik:
    Die maximale Konzentration (Cmax) nach intramuskulärer Injektion (in / m) bei Dosen von 0,5 und 1 g beträgt 13,7 bzw. 39 μg / ml. Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (Tcah) -1h. Stax nach intravenöser Verabreichung (iv) in Dosen von 2 und 3 g - 110,9 bzw. 174 mcg / ml TCam - 10 min. Die Halbwertszeit (T1 / 2) nach IM und IV beträgt 1,7 Stunden. Die Verbindung mit Blutproteinen beträgt 30%. Zwei Stunden nach der intravenösen Verabreichung im Urin wird eine Konzentration von mehr als 6 mg / ml erreicht. Therapeutische Konzentrationen werden in verschiedenen Flüssigkeiten und Körpergeweben erreicht: Gallepleurale, peritoneale, aszitische und andere Flüssigkeiten, Knochen, Gallenblase, Herz, Prostata, Uterus; reichert sich in Speichel, Galle und Zerebrospinalflüssigkeit an. In kleinen Mengen dringt in die Muttermilch ein.
    Es wird in unveränderter Form über die Nieren ausgeschieden, wodurch hohe Konzentrationen im Urin entstehen.

    Indikationen:
    Bakterielle Infektionen verursacht durch Ceftizoxim Stämme von Mikroorganismen:
    Infektion der unteren Atemwege;
    -Harnwegsinfektion;
    -Tripper;
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane;
    Infektionen im Bauchraum (ausgenommen durch Enterokokken verursachte Infektionen);
    -Septikämie;
    - Infektion der Haut und des Unterhautgewebes (ausgenommen durch Enterokokken verursachte Infektionen);
    - Infektion von Knochen und Gelenken (ausgenommen durch Enterokokken verursachte Infektionen);
    -Meningitis.
    Cefthysoxim ist wirksam bei der Behandlung von schweren Infektionen, einschließlich in geschwächten Patienten, Patienten mit verminderter Immunität, Neutropenie, gemischt aerob-anaerobe Infektionen resistent gegen andere Cephalosporine und Aminoglykoside.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Beta-Lactam-Antibiotika), Brustalter (bis zu 6 Monaten).
    Vorsichtig:Nierenversagen, pseudomembranöse Kolitis im Zusammenhang mit der Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln, Schwangerschaft, Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:
    In / m, in / in struyno (für 3-5 Minuten) oder tropfen.Der IV-Weg wird bevorzugt bei Patienten mit bakterieller Sepsis, Parenchymabszess (insbesondere intraabdominalem Abszess), Peritonitis oder anderen schweren oder lebensbedrohlichen Infektionen. Die Dosierung des Medikaments sollte in Abhängigkeit vom Zustand des Patienten, der Schwere der Infektion und der Empfindlichkeit des Mikroorganismus bestimmt werden.
    Normalerweise beträgt die Dosis des Arzneimittels bei Erwachsenen 1-2 g alle 8-12 Stunden.
    Bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen - 500 mg alle 12 Stunden iv oder / m. Bei der Behandlung von Infektionen durch P. aeruginosasollte die Dosis erhöht werden, da viele Stämme P. aeruginosa sind gegenüber Ceftizoxim mäßig empfindlich. Für den Fall, dass die Reaktion auf die Behandlung nicht innerhalb der nächsten Zeit auftritt, ist es notwendig, eine andere Therapie zu beginnen.
    Bei Infektionen anderer Lokalisation 1 g alle 8-12 h IV oder IM.
    Schwere oder refraktäre Infektionen - 1 g alle 8 h oder 2 g alle 8-12 h iv oder in / m.Wenn es notwendig ist, 2 g / m 2 zu verabreichen, sollte die Dosis aufgeteilt und getrennt in verschiedene große Muskeln eingeführt werden.
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane - 2 g alle 8 Stunden in / in. Für den Fall, dass der Agent vermutet wird C. trachomatisist es notwendig, zusätzlich Antibiotika wirksam einzuführen C. trachomatis, weil das Ceftizoxim ist inaktiv in Bezug auf diesen Erreger.
    Lebensbedrohliche Infektionen - 3-4 g alle 8 Stunden in / in. Es gibt eine Erfahrung der Verabreichung von Dosen bis zu 2 g alle 4 Stunden.
    Zur Behandlung der unkomplizierten Gonorrhoe -1 g IM einmal.
    Bei normaler Nierenfunktion können täglich Dosen von 2 bis 12 g iv gegeben werden, bei bakterieller Sepsis IV. Dosen von 6-12 g werden üblicherweise für mehrere Tage verabreicht, danach wird die Dosis entsprechend dem klinischen Ansprechen und Labor schrittweise reduziert Parameter.
    Kinder älter als 6 Monate - 50 mg / kg / Tag alle 6-8 Stunden. Falls erforderlich, kann die Dosis auf eine Gesamttagesdosis von 200 mg / kg erhöht werden, sollte jedoch die maximale empfohlene Dosis bei Erwachsenen zur Behandlung schwerer Infektionen nicht überschreiten.
    Wenn die Ausscheidungsfunktion der Nieren gestört ist, ist eine Korrektur des Dosierungsschemas in Abhängigkeit von den Werten der Kreatinin-Clearance (CK) erforderlich. Nach einer Anfangsdosis von 500 mg oder 1 g IV oder IM sollte eine Dosisreduktion vorgenommen werden nach den Daten in der Tabelle:

    CK ml / min

    Weniger schwere Infektionen

    Lebensbedrohliche Infektionen

    50-79

    500 mg alle 8 Stunden

    750 mg-1,5 g alle 8 Stunden

    5-49

    250-500 mg alle 12 Stunden

    500 mg-1 g alle 12 Stunden

    0-4

    500 mg

    500 mg-1 g alle 48 Stunden

    (Patienten unter Hämodialyse)

    alle 48 Stunden

    oder 250 alle 24 Stunden

    oder 500 mg alle 24 Stunden

    Hämodialysepatienten benötigen keine zusätzliche Dosis, aber das Medikament sollte am Ende der Hämodialyse-Sitzung verabreicht werden (gemäß der obigen Tabelle).

    Um eine Lösung für intravenöse Injektionen vorzubereiten, wird der Inhalt des Fläschchens (1 g) in 3 ml sterilem Wasser zur Injektion gelöst.

    Um eine Lösung für intravenöse Injektionen herzustellen, wird der Inhalt der Ampulle (1 g) mit 10 ml sterilem Wasser zur Injektion gelöst. Die hergestellte Lösung kann direkt in die Vene oder durch die Kanüle zur Einführung von parenteralen Flüssigkeiten injiziert werden. Zur intravenösen Verabreichung wird die zuvor rekonstituierte Lösung dann in 50-100 ml 0,9% Natriumchloridlösung, 5% oder 10% Dextrose (Glucose) -Lösung, 5% Dextroselösung und 0,9%, 0,45% oder 0,2% Natriumchloridlösung verdünnt , in Ringer's und Ringer's Laktatlösung, 5% Natriumbicarbonatlösung.


    Nebenwirkungen:

    Die häufigsten (mehr als 1%, aber weniger als 5%): Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Fieber.

    Aus dem hepatobiliären System: vorübergehender Anstieg der Alanin-Aminotransferase-Aktivität (EINLT), Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG) und alkalische Phosphatase (APF).

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: vorübergehende Eosinophilie, Thrombozytose, falsch-positiver Coombs-Test.

    Reaktionen am Standort der Verwaltung: Brennen, Entzündung des Unterhautgewebes, Phlebitis (mit / in der Einleitung), Schmerzen, Engegefühl, Druckempfindlichkeit, Parästhesien.

    Weniger häufig (weniger als 1%):

    Allergische Reaktionen: Taubheit und Anaphylaxie.

    Aus dem hepatobiliären System: erhöhtes Bilirubin im Blut. Aus dem Urogenitalsystem: vorübergehender Anstieg von Harnstoffstickstoff und Kreatinin im Blut; Vaginitis.

    Aus der Hämatopoese: Anämie (einschließlich hämolytisch), Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie.

    Aus dem Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, pseudomembranöse Kolitis.

    Überdosis:Bisher gab es keine Fälle von Überdosierung.
    Interaktion:Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Cephalosporinen und Aminoglykosiden erhöht sich das Risiko einer Nephrotoxizität. Pharmazeutisch unvereinbar mit anderen Arzneimitteln (zur Rekonstitution des Arzneimittels sollten nur die im Abschnitt "Dosierung und Anwendung" aufgeführten Lösungsmittel verwendet werden).
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten mit Penicillin-Allergie können eine Querempfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika aufweisen.
    Tritt während oder nach der Behandlung ein schwerer und anhaltender Durchfall auf, sollte die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis gestrichen werden, was ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels und die Einleitung einer angemessenen Behandlung erforderlich macht.
    Wie andere Cephalosporine Ceftizoxim ist inaktiv gegen Chlamydia trachomatis, daher ist es bei der Behandlung von infektiös-entzündlichen Erkrankungen der Beckenorgane, wenn einer der Erreger im Verdacht steht, Chlamydia trachomatis, Antibiotika gegen diesen Erreger zuzufügen.
    Während der Behandlungsperiode ist es notwendig, die Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen.
    Vor Beginn der Behandlung mit Ceftizoxim sollte ein Labortest durchgeführt werden, um die Art des Erregers und seine Empfindlichkeit festzustellen; Die Behandlung mit Ceftizoxim kann eingeleitet werden, bevor die Ergebnisse dieser Studien vorliegen. Sie sollten jedoch in Zukunft entsprechend den Ergebnissen angepasst werden. Bei schweren Infektionen Ceftizoxim kann in Kombination mit Aminoglycosiden verwendet werden.
    Nach der Verdünnung kann das Medikament bei Raumtemperatur für 7 Stunden, im Kühlschrank - 48 Stunden gelagert werden. Die rekonstituierte Lösung kann eine gelbliche Farbe annehmen, die ihre Aktivität nicht beeinträchtigt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt.
    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Lösung für die intramuskuläre und intravenöse Verabreichung 1,0 g.
    Verpackung:Mit 1,0 g Pulver in einer Durchstechflasche aus transparentem Glas, verschlossen mit einem Stopfen aus Chlorbutylkautschuk, mit einem Aluminiumring und einer Kunststoffkappe gecrimpt. 1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:
    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006699/10
    Datum der Registrierung:15.06.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:JODAS EKSPOIM, LLC JODAS EKSPOIM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Jodas Expoim, Offene GesellschaftJodas Expoim, Offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben