Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Suspension zur intramuskulären Injektion
Zusammensetzung:

Der Impfstoff ist eine Kombination von Aluminium, das auf dem Aluminiumgel des rekombinanten Hefeoberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus adsorbiert ist (HBsAg) und gereinigt aus Ballastproteinen von Diphtherie und Tetanustoxoid.

Zusammensetzung von 1 Dosis (0,5 ml): 5 Flockungseinheiten (Lf) Diphtherietoxoid, 5 Einheiten Tetanustoxoidbindung (EC), 10 ug HBsAg, von 0,35 bis 0,55 mg Aluminiumhydroxid (A1), Konservierungsmittel - Mertiolat - von 15 bis 35 & mgr; g und nicht mehr als 50 & mgr; g Formaldehyd.

Beschreibung:

Das Präparat ist eine homogene Suspension von gelblich weißer Farbe ohne Fremdeinschlüsse, die sich beim Stehen auf einem transparenten Überstand und einem losen Sediment trennen, das beim Schütteln vollständig bricht.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;
  • Kombination von Impfstoffen zur Vorbeugung von viralen und bakteriellen Infektionen
  • Indikationen:

    Prävention von Hepatitis B, Diphtherie und Tetanus bei Personen im Alter von 6 bis 19 Jahren.

    Der Impfstoff wird verwendet:

    • im Verlauf der Impfung bei bisher nicht gegen Diphtherie, Tetanus und Hepatitis B geimpft;

    • im geplanten Alter Wiederholungsimpfung gegen Diphtherie und Tetanus bei zuvor gegen Hepatitis B geimpft.

    Kontraindikationen:

    Kontraindikationen für die Verwendung sind starke und ungewöhnliche Reaktion auf die vorherige Verabreichung von Td-Toxoid und / oder Hepatitis B-Impfstoff: die Temperatur liegt über 40 ° C, Ödem, Hyperämie als 8 cm im Durchmesser an der Injektionsstelle und allergische Reaktion auf Backhefe und andere Bestandteile des Impfstoffes. Die Impfung wird bis zum Ende der akuten Manifestation der Krankheit und der Verschlimmerung chronischer Krankheiten verschoben.

    In Formen von leichten SARS, akuten Darmerkrankungen und anderen. Transplantation durchgeführt nach dem Verschwinden der klinischen Symptome.

    Patienten mit chronischen Erkrankungen werden nach Erreichen einer vollständigen oder teilweisen Remission geimpft.

    Immundefekte, HIV-Infektion sowie unterstützende Kur-Therapie, einschließlich Steroidhormone und Psychopharmaka, sind keine Kontraindikationen für die Impfung.

    Um Kontraindikationen zu erkennen, interviewt der Arzt (Sanitäter am FAP) am Tag der Impfung die Eltern und untersucht die mit der obligatorischen Thermometrie geimpfte Person. Bei der Impfung von Erwachsenen ist eine Vorselektion von zu impfenden Personen mit anschließender Befragung durch einen Arzt möglich Arbeiter, der am Tag der Impfung geimpft wird.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es wird nicht empfohlen, dieses Medikament während der Schwangerschaft und während des Stillens zu verwenden, da die Sicherheit im Rahmen kontrollierter klinischer Studien nicht untersucht wurde.

    Dosierung und Verabreichung:

    Der Impfstoff wird intramuskulär in einer Dosis von 0,5 ml in den Deltoidmuskel injiziert.

    Eine subkutane Verabreichung des Medikaments und die Einführung des Gluteusmuskels wird nicht empfohlen, da die Wirksamkeit der Hepatitis-Komponente abnimmt und lokale Reaktionen verstärkt werden können.

    Vor der Impfung muss die Ampulle gründlich geschüttelt werden, bis eine homogene Suspension entsteht.

    Die Grundimmunisierung von Kindern über 6 Jahren und Jugendlichen, die zuvor nicht gegen Diphtherie, Tetanus und Hepatitis B geimpft wurden, wird dreimal nach dem Schema durchgeführt: 1 Dosis am ausgewählten Tag, 2 Dosis nach 1-1,5 Monaten, 3 Dosis nach 6 7 Monate nach der ersten Dosis.

    Wenn es notwendig ist, die Intervalle zu erhöhen, sollte die Impfung so schnell wie möglich durchgeführt werden, bestimmt durch den Gesundheitszustand der geimpften Person. Nachfolgende Wiederholungsimpfungen gegen Diphtherie und Tetanus werden gemäß dem Impfkalender durchgeführt.

    Wiederholte Impfungen von Personen gegen Diphtherie und Tetanus, die zuvor nicht gegen Hepatitis B geimpft waren, werden einmal durchgeführt, gefolgt von der Beendigung der Impfung mit Hepatitis B-Impfstoff in altersabhängiger Dosierung.

    Das Präparat ist nicht geeignet für die Verwendung in Ampullen mit gebrochener Integrität, fehlender Markierung, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (Verfärbung, Vorhandensein unzerbrechlicher Flocken), abgelaufener Haltbarkeit, unsachgemäßer Lagerung.

    Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Die Einführung des Medikaments wird in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen unter Angabe der Seriennummer, des Verfallsdatums, des Herstellers, des Einführungsdatums und der Art der Reaktion auf die Verabreichung des Medikaments registriert.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz. Personen mit neurologischen Veränderungen werden geimpft, nachdem der Prozessverlauf ausgeschlossen wurde. Patienten mit allergischen Erkrankungen werden 2-4 Wochen nach dem Ende der Exazerbation geimpft, während stabile Manifestationen der Krankheit (lokalisierte Hautphänomene, latenter Bronchospasmus, etc.) keine Kontraindikationen für Impfungen sind, die vor dem Hintergrund einer geeigneten Therapie durchgeführt werden können.

    Nebenwirkungen:

    Ein Teil der Geimpften in den ersten zwei Tagen kann kurzfristige allgemeine (Temperaturanstieg, Unwohlsein, Gelenk- und Muskelschmerzen, Schwindel) und lokale (Schmerzen, Hyperämie, Schwellung) Reaktionen entwickeln. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen (Quincke-Ödem, Nesselsucht, polymorpher Ausschlag), leichte Verschlimmerung allergischer Erkrankungen auftreten.

    Angesichts der Möglichkeit, bei besonders empfindlichen Personen allergische Reaktionen des unmittelbaren Typs zu entwickeln, sollten geimpfte Personen 30 Minuten lang ärztlich überwacht werden.

    Impfstellen sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versorgt werden.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung sind nicht nachgewiesen.

    Interaktion:

    Impfungen mit dem ADS-M-Hep B-Impfstoff können zusammen mit anderen Impfstoffen des nationalen Impfkalenders (mit Ausnahme von BCG-Impfstoffen) oder 1 Monat nach der Impfung gegen andere Infektionen verabreicht werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Nicht installiert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Suspension zur intramuskulären Injektion 0,5 ml / Dosis.

    Verpackung:

    In Ampullen von 0,5 ml (eine Impfdosis). Die Packung enthält 10 Ampullen mit Gebrauchsanweisungen.

    Lagerbedingungen:

    Lagerbedingungen. Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gemäß SP 3.3.2.1248-03. Von Kindern fern halten. Einfrieren ist nicht erlaubt.

    Transportbedingungen. Bei einer Temperatur von 2 bis zu 8 ° ะก Übereinstimmung mit SP 3.3.2.1248-03. Einfrieren ist nicht erlaubt.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LP-000460
    Datum der Registrierung:01.03.2011 / 04.10.2013
    Haltbarkeitsdatum:01.03.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben