Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur subkutanen Verabreichung
Zusammensetzung:

Impfstoff E Typhus-Typhus kombiniert live (LHSV-E), ein Lyophilisat für die Herstellung einer Suspension zur subkutanen Verabreichung, ist eine Suspension von Lebend-Rickettsia Provacek-Impfstoff-Stamm Madrid E, in das Gewebe von Dottersäcke entwickelnden Hühnerembryonen, in Kombination gewachsen mit löslichem Antigen von Rickettsia Procachek virulentem Stamm Braunl, lyophilisiert in steriler, fettfreier Kuhmilch.

Eine Impfdosis von 0,25 ml enthält 1000 bis 100000 minimale infektiöse Dosen von Rickettsien für Hühnerembryonen (MIDe) und mindestens 16 antigene Einheiten von löslichem Antigen, wenn sie in der Komplementfixierungsreaktion titriert werden.

Hilfsstoff: Milchkuh fettfrei steril.
Beschreibung:

Die poröse Masse in Form einer Tablette von hellgelb bis dunkel-Braune Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;
  • Inaktivierte ganze Typhusbakterien
  • Pharmakodynamik:

    Immunobiologische Eigenschaften

    Die einmalige Verabreichung des Impfstoffes wird begleitet von der Entwicklung einer spezifischen Immunität für 15-30 Tage nach der Impfung.

    Indikationen:

    Spezifische Typhusprophylaxe im Alter von 18 bis 60 Jahren.

    Der Impfstoff wird für epidemiologische Indikationen in Situationen, die eine Typhusinfektion bedrohen, sowie für den Laborschutz eingesetzt Das Personal arbeitet mit den Ricquets von Provachek.

    Kontraindikationen:

    - akute infektiöse und nicht ansteckende Krankheiten; chronische Krankheiten im akuten Stadium. Impfungen werden nicht früher als einen Monat nach dem Zeitpunkt der Genesung oder des Erlasses durchgeführt;

    - allergische Erkrankungen (laut Anamnese): Bronchialasthma, atopische Dermatitis, Pollinose usw .; Allergie gegen Hühnereiweiß;

    - degenerative und progrediente Erkrankungen des Nervensystems;

    - Nieren- und Nebennierenerkrankungen;

    - systemische Bindegewebserkrankungen;

    - Immunschwächezustände (primär und sekundär);

    - Schwangerschaft und Stillzeit.

    Die Möglichkeit der Impfung von Personen, die an Krankheiten leiden, die nicht in dieser Liste von Kontraindikationen aufgeführt sind, wird vom Arzt aufgrund des Gesundheitszustands der geimpften Person festgelegt.

    Unmittelbar vor der Impfung führt der Arzt eine gründliche medizinische Untersuchung mit Thermometrie und eine Untersuchung der Geimpften durch, um Kontraindikationen zu identifizieren. Bei einer Temperatur über 37 ° C werden keine Impfungen durchgeführt.

    Impfungen werden nicht früher als 1 Monat nach der vorherigen Immunisierung mit anderen prophylaktischen Arzneimitteln durchgeführt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Der Impfstoff wird einmal subkutan in die subskapuläre Region in einer Dosis von 0,25 ml injiziert.

    Die Wiederholungsimpfung erfolgt frühestens 1 Jahr nach der Impfung in einer Dosis von 0,25 ml.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

    Vor Gebrauch wird jede Ampulle mit dem Impfstoff sorgfältig gescannt. Bei Rissen in der Ampulle, Fremdeinschlüssen, ungewöhnlichen Färbevakzinen und anderen Defekten sowie gebrochener Etikettierung und abgelaufener Haltbarkeit wird diese Ampulle durch Kochen für 30 Minuten oder durch Eintauchen der zerbrochenen Ampulle in eine 3% ige Lösung unschädlich gemacht. Lösung von Chloramin für 1 Tag.

    In der Ampulle mit dem Impfstoff, 5 ml Natriumchlorid des Lösungsmittels für die Herstellung von Dosierungsformen für die Injektion, 0,9%, unmittelbar vor der Impfung. Der Impfstoff sollte sich innerhalb von 2 Minuten auflösen, um eine homogene Suspension von hellgelber Farbe zu bilden. Bei längerer Auflösung sowie dem Vorhandensein von unzerbrechlichen Flocken in der gelösten Zubereitung unterliegt der Inhalt der Ampulle keiner Anwendung und muss wie oben angegeben zerstört werden.

    Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Der gelöste Impfstoff ist 30 Minuten lang bei Aufbewahrung unter sterilem Gewebe bei Raumtemperatur und 60 Minuten bei Lagerung bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C verwendbar. Gelöst und nicht während dieser Zeit verwendet, wird der Impfstoff durch die angegebenen Methoden zerstört über.

    Die Impfung wird in den entsprechenden Registrierungsformularen mit Datum, Dosis, Hersteller, Seriennummer, Impfantwort festgehalten.

    Nebenwirkungen:

    Lokale Reaktion auf die Einführung kann in Form einer leichten Schwellung oder Infiltration von Geweben ohne klare Grenzen und Schmerzen in 10-20% der Geimpften beobachtet werden.

    Frühe gemeinsame Reaktionen, die in den nächsten 6-72 Stunden nach der Inokulation bei 7-12% der geimpften Patienten auftreten, können in einem zweitägigen Anstieg der Temperatur auf subfebrile und Beschwerden von Schwäche und Schwindel ausgedrückt werden.

    Späte allgemeine Reaktionen, die eine Manifestation einer Impf-Infektion sind, erscheinen später 9-18 (selten später) Tag nach der Impfung in 2-3% der geimpften Patienten und sind in Fieber über 1-4 Tage, Kopfschmerzen, Unwohlsein ausgedrückt; oft - Schmerzen in den Muskeln.

    Bei der Nachimpfung der GADG-E-Reaktion auf die Einführung des Impfstoffes wird in der Regel nicht beobachtet.

    Interaktion:

    Nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, Mechanismen sind nicht etabliert.

    Formfreigabe / Dosierung: Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur subkutanen Verabreichung (komplett mit einem Lösungsmittel).
    Verpackung:

    Impfstoff E typhnotifose kombiniert lebend - 20 Dosen in Ampullen.

    Lösungsmittel - Natriumchlorid zur Herstellung von Injektionsformen 0,9% - 5 ml in Ampullen.

    5 Ampullen des Impfstoffs und 5 Ampullen des Lösungsmittels werden in eine Packung Pappe mit einer Scapregator-Ampulle und Gebrauchsanweisung gegeben (es ist erlaubt, die Ampullen nicht mit Kerben, Ringen und Punkten zum Öffnen des Vertikutierers zu packen).

    Lagerbedingungen:

    Der Impfstoff wird gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert. Einfrieren ist nicht erlaubt.

    Transportbedingungen

    Der Impfstoff wird gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C transportiert. Ein Gefrieren ist nicht erlaubt.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer ist nicht Gegenstand.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LS-001379
    Datum der Registrierung:29.08.2011 / 22.12.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben