Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:
1 g Creme zur äußerlichen Anwendung enthält:
aktive Substanz: Kastanienhorsesamenextrakt trocken - 50,0 mg (entsprechend β-Escin - 10,0 mg); Hilfsstoffe: Dinatriumedetat 0,1 mg; Sorbinsäure 2,0 mg; Glycerylmonostearat - 18,0 mg; Vaseline weiß - 192,0 mg; Mineralöl - 18,0 mg; Cetostearylalkohol (Cetylalkohol 60%, Stearinsäurealkohol 40%, Lanette O) 54,0 mg; Glycerylcaprylcaprat (Miglyol 812) - 12,0 mg; Propylenglykol 30,0 mg; Siliciumdioxidkolloid (Aerosil 200) -0,6 mg; Hyethellosis (Hydroxyethylcellulose, Polymer JR-400 UC) - 15,0 mg; Simethicon 1,0 mg; Polysorbat 40 (Tween 40) - 48,0 mg; gereinigtes Wasser - bis zu 1,0 g.
Beschreibung:Hellgelb mit einer braunen Tönung homogene Creme.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Vetotonisierungsmittel pflanzlichen Ursprungs
ATX: & nbsp;
  • Andere Medikamente, die die Durchlässigkeit von Kapillaren reduzieren
  • Pharmakodynamik:
    Eszin kommt in den Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L., Samen) vor. Es ist eine Mischung aus Triterpensaponinen. Eszin wirkt entzündungshemmend vor allem in der Anfangsphase der Entzündungsreaktion, "versiegelt" die Wände der Kapillaren und verringert so deren Durchlässigkeit, die bei Entzündung zunimmt.
    Es hat antihistaminische und Antiserotonin-Effekte. Die Capron-Fraktion der Rosskastanie hemmt die Prostaglandinsynthetase, ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von Prostaglandinen spielt, die an der Bildung einer Entzündungsreaktion beteiligt sind.
    Eszin wirkt sich auch positiv auf die Zerbrechlichkeit der Kapillarwände aus und verstärkt den Tonus der venösen Wände, wenn es geschwächt ist. All dies führt zu einer Verringerung der Stagnation im Venenbett und zur Ansammlung von Flüssigkeit in den Geweben, was das Auftreten von Ödemen verhindert.
    Indikationen:
    - venöse Insuffizienz (Schmerzen und Schwere in den Beinen, nächtliche Krämpfe in den Wadenmuskeln, Juckreiz der Haut, Schwellung der Beine), Schweregefühl in den Beinen und bei längerem Stehen;
    - Phlebeurysma;
    - Trauma (Prellungen, Schwellung der Weichteile, posttraumatische Hämatome, Verstauchung), Infiltration nach Injektionen.
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;
    - Vorhandensein von geschädigter Haut in der Therapiezone (Verbrennungen, Ekzeme, offene Wunden);
    - Kinder unter 12 Jahren (keine klinischen Daten zur Verwendung).
    Vorsichtig:Neigung zu Thrombose.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Cream Venitan® H sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Äußerlich.
    Dünne Schicht der Creme Venitan® H sollte im Bereich der schmerzenden Stellen und um sie herum auf die Haut aufgetragen und sanft gerieben werden. Die Creme sollte 2-3 mal täglich aufgetragen werden. Im Fall von Krampfadern der unteren Extremitäten wird auch empfohlen, eine elastische Bandage zu verwenden oder spezielle Kompressionswäsche zu tragen.
    Wenn es keine Besserung gibt, konsultieren Sie nach 14 Tagen Venitan® N einen Arzt. Der Behandlungsverlauf kann bis zu 8 Wochen oder bis zum Verschwinden der Krankheitssymptome verlängert werden.
    Nebenwirkungen:
    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden unerwünschte Wirkungen entsprechend ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt klassifiziert:
    sehr oft (> 1/10),
    oft (> 1/100, <1/10),
    selten (> 1/1000, <1/100),
    selten (> 1/10000, <1/1000) und
    sehr selten (<1/10000);
    Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.
    Allergische Reaktionen:
    selten: allergische Dermatitis (juckende Haut, Rötung der Haut, Ausschlag auf der Haut), brennendes Gefühl.
    In diesen Fällen die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
    Überdosis:Daten über die Überdosierung des Medikaments Venitan® N fehlen.
    Interaktion:
    Nicht notiert.
    Gleichzeitige Anwendung von Creme Venitan® H und andere Medikamente zur topischen Anwendung auf der gleichen Hautfläche werden nicht empfohlen.
    Spezielle Anweisungen:
    Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Tragen Sie die Creme nicht auf die geschädigte Haut und Schleimhäute sowie bei eitrigen Prozessen auf. Nicht massieren, wenn es angewendet wird. Bei starken venösen Insuffizienzsymptomen (Schwellungen, Verfärbungen, Spannungsgefühl und Schmerzen) sofort einen Arzt aufsuchen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahren, Arbeiten mit beweglichen Mechanismen).
    Formfreigabe / Dosierung:
    Creme für den externen Gebrauch 5%.
    Verpackung:
    Für 50 g der Droge in einem Aluminiumrohr, versiegelt Membran am Hals der Röhre, mit einer Schraube versiegelt Kunststoff
    Deckel, konisch eine Vorrichtung zum Punktieren der Membran. 1 Rohr pro Sekunde Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt (die Anweisung wird auf Papier mit Wasserzeichen in Form eines Logos des Inhabers des Registrierungszertifikats gedruckt).
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln
    Es gibt keine Notwendigkeit für besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Zerstören eines unbenutzten Präparats.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013948 / 01
    Datum der Registrierung:19.11.2009 / 24.10.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben