Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Gel zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:

1 g Gel zur äußerlichen Anwendung enthält:

Wirkstoffe: β-Escinamorph - 10.000 mg, Natriumheparin (100 IE) - 0.714 mg; Hilfsstoffe: Dexpanthenol 5.000 mg, Allantoinpulver 3.000 mg, Natriummethylparahydroxybenzoat -3.000 mg, Natriumhydroxid -3.700 mg, Carboxypolymethylparagiene Carbopol 934 P 12.500 mg, Simethiconemulsion 2.000 mg, Propylenglykol 50.000 mg, gereinigtes Wasser bis zu 1.000 mg.

Beschreibung:Farbloses oder leicht opaleszierendes transparentes homogenes Gel.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Venotonisierungsmittel + Antikoagulans direkt für die topische Anwendung
ATX: & nbsp;
  • Heparin in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Eszin kommt in den Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L., Samen) vor. Es ist eine Mischung aus Triterpensaponinen. Eszin wirkt entzündungshemmend vor allem in der Anfangsphase der Entzündungsreaktion, "versiegelt" die Wände der Kapillaren und verringert so deren Durchlässigkeit, die bei Entzündung zunimmt. Eszin wirkt sich auch positiv auf die Zerbrechlichkeit der Kapillarwände aus und verstärkt den Tonus der Venenwände, wenn sie geschwächt ist. All dies führt zu einer Verringerung der Stagnation im Venenbett und zur Ansammlung von Flüssigkeit in den Geweben, was das Auftreten von Ödemen verhindert.

    Heparin verhindert die Blutgerinnung und damit die Thrombose der Blutgefäße und wirkt entzündungshemmend.

    Dexpanthenol und Allantoin verbessern die Aufnahme beider Wirkstoffe durch die Haut und verbessern somit ihre therapeutische Wirkung.

    Indikationen:

    - subjektive Symptome der chronischen Venenerkrankung (Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Krämpfe in den Wadenmuskeln, Juckreiz der Haut, Schwellung der Beine);

    - Phlebeurysma;

    - Trauma (Prellungen, Schwellung der Weichteile, posttraumatische Hämatome, Verstauchung);

    - Thrombophlebitis oberflächlicher Venen;

    Postinjektion / Postinfusionsphlebitis;

    postthrombotische Krankheit.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

    - Verletzung der Integrität der Haut (z. B. bei Verbrennungen, Ekzemen oder offenen Wunden);

    - Kinder bis 12 Jahre alt;

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontrollierte Studien über die Verwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und während des Stillens wurden nicht durchgeführt. Daher sollte das Venitan® forte Gel nicht während der Schwangerschaft oder während des Stillens angewendet werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Eine dünne Schicht Venitan® forte Gel sollte auf die Haut der schmerzenden Bereiche und um sie herum aufgetragen und sanft gerieben werden. Das Gel sollte 1-3 mal am Tag angewendet werden. Bei entzündlichen Erkrankungen reiben die Venen das Gel nicht. Tragen Sie nicht sofort die notwendige Menge Gel auf die Aufnahme auf, es wird nach und nach in kleinen Portionen aufgetragen.

    Bei trophischen Unterschenkelgeschwüren sollte Gel am Ulkusrand angebracht werden, wo die Durchblutung gestört ist; Es ist darauf zu achten, dass das Gel nicht direkt auf die Ulkusoberfläche gelangt.

    Bei Krampfadern der unteren Extremitäten empfiehlt sich zusätzlich eine elastische Bandage oder spezielle Strumpfhosen.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100 bis <1/10), selten (ab ≥1 / 1000 bis <1/100), selten (von ≥1 / 10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000); Häufigkeit ist unbekannt - nach den verfügbaren Daten konnte die Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt werden.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe

    selten: allergische Dermatitis (Juckreiz der Haut, Rötung der Haut, Hautausschläge), brennendes Gefühl.

    Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

    Überdosis:Daten zur Überdosierung des Medikaments Venitan® forte fehlen.
    Interaktion:Wenden Sie keine anderen Medikamente zur äußerlichen Anwendung an schmerzenden Hautpartien gleichzeitig mit Venitan® Forte an.
    Spezielle Anweisungen:

    Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Nach dem Gebrauch des Gels gründlich die Hände waschen.

    Die Anwendung des Venitan® forte-Gels ersetzt nicht die anderen präventiven und therapeutischen Maßnahmen (Tragen einer speziellen Kompressionswäsche, Besprühen mit kaltem Wasser). Wenn eine Entzündung auftritt, sollten subkutane Versiegelungen, starke Schmerzen, Geschwüre, scharfe Ödeme an einer oder beiden unteren Extremitäten, das Auftreten von Symptomen einer Herz- oder Niereninsuffizienz sofort einen Arzt aufsuchen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahren, Arbeiten mit beweglichen Mechanismen).
    Formfreigabe / Dosierung:Gel zur äußerlichen Anwendung.
    Verpackung:

    50 g Gel in einem Aluminiumrohr, bedeckt mit einer Aluminiummembran und einer Schraubkappe aus Polyethylen niedriger Dichte mit einer Spitze zum Punktieren der Membran.

    Eine Tube mit Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt (die Anleitung ist auf Papier mit Wasserzeichen in Form eines Logos des Inhabers der Zulassungsbescheinigung gedruckt).

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003833/08
    Datum der Registrierung:19.05.2008 / 26.08.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben