Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Gel für den externen Gebrauch
Zusammensetzung:

In 1 g Gel enthält:

Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,643 mg (entsprechend Betamethason 0,5 mg), Calcipotriolmonohydrat 0,052 mg (äquivalent zu Calcipotriol 0,05 mg);

Hilfsstoffe: Paraffinflüssigkeit (enthält ca. 10 ppm alpha-Tocopherol) 820 mg, Polypropylenglycolstearat (PPG-15) (enthält 0,1% Butylhydroxytoluol) 160 mg, hydriertes Rizinusöl 20 mg.

Beschreibung:

Praktisch transparent, von einem farblosen bis fast weißen Farbgel. Ein dünner, öliger Film kann auf der Oberfläche beobachtet werden.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Psoriasis-Behandlung
ATX: & nbsp;
  • Calcipotriol in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Calcipotriol - ein synthetisches Analogon des aktiven Metaboliten von Vitamin D. Es bewirkt eine Hemmung der Proliferation von Keratinozyten und beschleunigt deren morphologische Differenzierung.

    Betamethason - Glucocorticosteroid (GCS) zur äußerlichen Anwendung; hat eine lokale entzündungshemmende, juckreizstillende, vasokonstriktive und immunsuppressive Wirkung, jedoch sind die genauen Mechanismen der entzündungshemmenden Wirkung von Steroiden zur äußerlichen Anwendung nicht vollständig geklärt. Die Verwendung von Okklusivverbänden erhöht die Wirkung von GCS weil dies ihr Eindringen in die Haut erhöht.

    Pharmakokinetik:

    Bei Verwendung des Arzneimittels KSAMIOL® beträgt die Absorption von Calcipotriol und Betamethason durch intakte Haut weniger als 1%. Wenn das Präparat auf psoriatische Plaques und okklusive Verbände aufgetragen wird, erhöht sich die Absorption des externen SCS. Da das Depot in der Haut gebildet wird, tritt seine Beseitigung aus der Haut innerhalb weniger Tage auf. Betamethason Wird in der Leber und in den Nieren unter Bildung von Glucuroniden und Sulfoestern metabolisiert, erfolgt die Ausscheidung über Darm und Nieren.

    Indikationen:Psoriasis der Kopfhaut.
    Psoriasis von leichter und mittlerer Schwere anderer Teile des Körpers.
    Kontraindikationen:

    Krankheiten, die mit einer Verletzung des Calciumstoffwechsels einhergehen.

    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels.

    Ausgeprägte Nieren- und Leberinsuffizienz.

    Virale (Herpes, Gürtelrose), pilzliche, bakterielle und parasitäre Hautinfektionen, Rosacea, Rosacea, Acne vulgaris, periorale Dermatitis, Hautmanifestationen von Tuberkulose und Syphilis, Hautatrophie, Geschwüre, Wunden, Juckreiz im Perianalbereich und Genitalbereich, vermehrt spröde Hautgefäße, Ichthyosis, Stria.

    Psoriatische Erythrodermie, Tränenfluss, exfoliative, pustulöse Psoriasis.

    Alter bis 18 Jahre.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft wird KSAMIOL® nur angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verwenden, wird empfohlen, das Stillen zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Anwendung bei Erwachsenen. Vor Gebrauch der Zubereitung sollte die Durchstechflasche geschüttelt werden. Das Gel wird eine dünne Schicht auf die betroffenen Bereiche der Kopfhaut oder auf Psoriasis Plaques von anderen Teilen des Körpers 1 Mal pro Tag aufgetragen.

    Die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 15 g; Die maximale wöchentliche Dosis sollte 100 g nicht überschreiten.

    Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 4 Wochen bei Psoriasis der Kopfhaut und 8 Wochen bei Hautläsionen anderer Körperteile. Der Anwendungsbereich sollte 30% der Körperoberfläche nicht überschreiten. Das Medikament sollte eine Nacht oder einen Tag auf der Haut bleiben, um die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen.

    Es ist möglich, das Medikament Xamiol® unter der Aufsicht eines Arztes wiederzuverwenden.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen werden nach der Häufigkeit ihres Auftretens klassifiziert:

    am häufigsten> 1/10

    Häufig> 1/100 und <1/10

    selten> 1/1000 und <1/100

    selten> 1/10000 und <1/1000

    sehr selten <1/10000

    Störungen von den Augen:

    Selten: Augenreizung.

    Von der Haut und den Anhängseln der Haut:

    Häufig: Juckreiz.

    Selten: Hautausschlag, Brennen, Schmerzen, Reizung, Dermatitis, Verschlimmerung von Psoriasis, Follikulitis, trockene Haut, Akne, Psoriasis pustulosa.

    Calcipotriol kann lokale Hautreizungen, Juckreiz, Brennen und Brennen verursachen Kribbeln, trockene Haut, Erythem, Hautausschlag, Dermatitis, Ekzem, Exazerbation der Psoriasis, Hyper- und Photosensitivitätsreaktionen, einschließlich sehr seltener Fälle von Angioödem und Ödem des Gesichts.

    Bei längerer äußerlicher Anwendung ist Betamethason (Dipropionat) mit der Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae, Follikulitis, Hypertrichose, perioraler Dermatitis, allergischer Kontaktdermatitis, Depigmentierung, kolloidaler Hautdegeneration und einem erhöhten Risiko für generalisierte pustulöse Psoriasis verbunden.

    Systemische Reaktionen:

    Im Zusammenhang mit der Verwendung von Calcipotriol (sehr selten): Hyperkalzämie oder Hypercalciurie.

    Verbunden mit der Verwendung von Betamethason (selten, aber manchmal schwerwiegend, besonders bei längerem Gebrauch, auf großen Flächen und unter Verwendung von Okklusivverbänden): Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde, Katarakt, Infektion, erhöhter Augeninnendruck.

    Systemische Reaktionen treten häufiger auf, wenn das Präparat auf okklusale Verbände aufgetragen wird und wenn es auf dünne Haut und Hautfalten aufgetragen wird, und auch während längerer Behandlung, wenn es auf große Bereiche der Haut aufgetragen wird.

    Überdosis:

    Symptome: eine Erhöhung des Gehalts an Calcium im Blut, wenn die Anwendung des Medikaments abgebrochen wird, wird schnell wiederhergestellt; Unterdrückung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems mit der Entwicklung einer reversiblen sekundären Nebenniereninsuffizienz.

    Behandlung: Abschaffung der Droge und Durchführung einer symptomatischen Therapie. Bei chronischer Toxizität sollte GCS schrittweise abgesetzt werden.

    Interaktion:

    Unbekannte.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie das Medikament nicht auf den Schleimhäuten.

    Bei Anwendung auf die Haut des Gesichts und der Genitalien mit Vorsicht anwenden.

    Bei versehentlicher Einnahme sind unerwünschte Nebenreaktionen in Form von Reizung der Augen und der Gesichtshaut, Konjunktivitis. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen spülen Sie sie mit fließendem Wasser ab.

    Nach dem Auftragen der Droge sollten Sie Ihre Hände waschen.

    Mit der Entwicklung von Sekundärinfektionen sollte eine antimikrobielle Therapie verordnet werden.

    Die Beendigung der Psoriasis-Behandlung mit lokalen GCS-Medikamenten kann mit einem Risiko für die Entwicklung einer generalisierten pustulösen Psoriasis und der Entzugswirkung verbunden sein. Daher ist es nach Absetzen einer solchen Behandlung notwendig, die klinische Überwachung des Patienten fortzusetzen.

    Während der Behandlung mit KSAMIOL® wird dem Patienten empfohlen, eine übermäßige Exposition gegenüber natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht zu begrenzen oder zu vermeiden. Calcipotriol (und Präparate, die es enthalten) dürfen nur in Kombination mit ultravioletter Bestrahlung topisch appliziert werden, wenn der behandelnde Arzt das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einer solchen Behandlung für gerechtfertigt hält.

    Das Arzneimittel KSAMIOL® enthält Butylhydroxytoluol (E321), das lokale Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) oder Reizungen der Augen und Schleimhäute verursachen kann.

    Um die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen, sollten Sie Ihre Haare nicht sofort nach der Anwendung des Duschgels (bei Beschädigung der Kopfhaut) waschen oder baden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Betrifft nicht.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Gel zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:15, 30 oder 60 g Gel pro Flasche Polyethylen hoher Dichte, ausgerüstet mit einer Packung aus Polyethylen niedriger Dichte und einer Schraubkappe aus Polyethylen hoher Dichte; ein zweiseitiges selbstklebendes Etikett wird auf die Flasche aufgebracht; 1 Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Nicht im Kühlschrank lagern. Zum Schutz vor Licht in einer Pappschachtel aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre; nach dem Öffnen der Flasche - 6 Monate.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001095
    Datum der Registrierung:03.11.2011
    Datum der Stornierung:2016-11-03
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Leo Pharmaceutical Products Co., Ltd A / S (Leo Pharma A / S) Leo Pharmaceutical Products Co., Ltd A / S (Leo Pharma A / S) Dänemark
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben