Adenin + Dextrose + Zitronensäure + Mannitol + Natriumdihydrogenphosphat + Natriumcitrat + Natriumchlorid (Adeninum + Dextrosum + Acidum citricum + Mannitol + Natrii dihydrophosphas + Natrii citras + Natrii chloridum)

Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hilfsstoffe, Reagenzien und Zwischenprodukte

In der Formulierung enthalten
  • ESKOM NPK, OAO     Russland
  • QFD / SAGM
    Lösung
    Grüne Kreuz-Vereinigung     Die Republik Korea
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    ONLS

    АТХ:

    V.07.A.C   Aids für die Bluttransfusion

    Pharmakodynamik:

    Das Konservierungsmittel für die Lagerung von roten Blutkörperchen und Spenderblut wirkt gerinnungshemmend, wodurch die roten Blutkörperchen nicht "geklebt" werden. Die Wirkung wird durch Bindung von Calciumkationen an Citratanionen erreicht.

    Unterstützung für die Versorgung mit roten Blutkörperchen liefert die in der Zubereitung enthaltene Dextrose.

    Natriumdihydrogenphosphat, das als Puffersystem wirkt, hält das Säure-Basen-Gleichgewicht der Lösung und des Blutes des Patienten nach dem Transfusionsverfahren aufrecht.

    Pharmakokinetik:

    Die Halbwertszeit beträgt 14,8 Stunden. Nach der Behandlung in der Leber wird das Medikament mit Urin und Kot aus dem Körper ausgeschieden.

    Indikationen:

    Konservierung von Spenderblut, Produktion von Erythrozytenmasse.

    XX.Y40-Y59.Y44.6   Natives Blut und Blutprodukte

    XX.Y83-Y84.Y83.9   Chirurgische Operation, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Hämorrhagisches Syndrom im Zusammenhang mit der Aktivierung der Fibrinolyse.

    Vorsichtig:

    Es ist nicht empfehlenswert, die Entwicklung des DIC-Syndroms im Stadium der Fibrinolyse zu verwenden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Sicherheit durch FDA unentschlossen. Das Medikament in der Muttermilch ist nicht gefunden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verdünnung mit Spenderblut: 14 ml Lösung pro 100 ml Blut.

    Für die Produktion von Erythrozytenmasse: 33 ml Lösung pro 100 ml Erythrozytenmasse.

    Das Medikament wird während der Lieferung von Blut und danach in Übereinstimmung mit den angegebenen Anteilen hinzugefügt.

    Für Neugeborene werden kleine Behälter mit Erythrozytenmasse verwendet, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.

    Verdünnungszeit:

    - innerhalb von 8 Stunden nach der Blutentnahme;

    - innerhalb von 72 Stunden, wenn das Spenderblut nach der Entbindung eingefroren ist.

    Haltbarkeit - 42 Tage nach der Herstellung.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen, Schüttelfrost, Übelkeit.

    Bei schneller Verabreichung (mit einer Rate von mehr als 5 ml / min) hat das Arzneimittel eine nephrotoxische Wirkung.

    Bei der Transfusion von kalten Blutlösungen entwickelt sich Hypothermie, die Arrhythmie und Intensivierung der Hypoxie provoziert.

    Überdosis:Nicht geprüft.
    Interaktion:

    Die Transfusion von Blutbestandteilen mit anderen Arzneimitteln in einer Flasche ist verboten!

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie keine trübe Lösung, unabhängig von der Haltbarkeit.

    Die Markierung der Hauptlinie muss mit der Markierung auf dem Behälter übereinstimmen.

    Vor der Transfusion der Blutbestandteile sollte die Lösung auf 37 Grad erwärmt werden.

    Der Primär- und der Sekundärbehälter sollten zentrifugiert und gründlich mit der Lösung gemischt werden.

    Es ist notwendig, mehrere Blutproben zur Bestimmung von Gruppen- und Rh-Zubehör sowie zur Durchführung eines Tests auf Biokompatibilität vorzubereiten.

    Anleitung
    Oben