Aktive SubstanzTetrahydroxyglucopyranosylxanthenTetrahydroxyglucopyranosylxanthen
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alpisarin®
    Pillen nach innen 
    FARMTSENTR VILAR, ZAO     Russland
  • Alpisarin®-Salbe
    Salbe örtlich extern 
    FARMTSENTR VILAR, ZAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz:

    Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen (Alpisarin®) (bezogen auf 100% Substanz) 0,1 g;

    Hilfsstoffe: Zucker Milch (Laktose) - 0,1 g; Kartoffelstärke - 0,0475 g, Calciumstearat (Calciumstearinsäure) - 0,0025 g.

    Beschreibung:Die Tabletten sind rund, flach-zylindrisch mit einem Risiko auf der einen Seite und einer Facette auf beiden Seiten einer hellgelben Farbe mit einer grünlichen Tönung oder ohne eine Tönung zu gelb mit einer grünlichen Tönung oder ohne eine Tönung mit dunkleren Flecken.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ein antivirales Mittel.
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.X   Andere antivirale Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Alpizarin® wird aus Mangiferin gewonnen, isoliert aus Mango-Blättern indischer - Mangifera indica L., Familie von Sumahovyh - Anacardiaceae. Pharmakodynamik. Alpisarin® hat antivirale Aktivität gegen Viren: Herpes simplex 1 und 2 Arten, Herpes zoster, Varizella zoster, Cytomegalovirus. In den Experimenten in vitro zeigt die inhibitorische Wirkung von Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen gegen das humane Immundefizienzvirus.

    Die hemmende Wirkung des Arzneimittels auf die Reproduktion des Virus ist besonders in den frühen Stadien seiner Entwicklung offensichtlich. Alpisarin® beeinflusst die Aktivität der viralen Neuraminidase nicht.

    Alpisarin® besitzt immunstimulierende Eigenschaften in Bezug auf die zelluläre und humorale Immunität, die Fähigkeit, Gamma-Interferon-Produktion in Blutzellen zu induzieren.

    Alpisarin® hemmt das Wachstum von Gram-negativ (Escherichia coli) und Gram-positiv (Staphylococcus aureus, Mycobacterium tuberculosis) Bakterien, Pilze (Microsporum canis) und pathogene Protozoen (Entamoeba histolytica, Trichomonas vaginalis). Der Wirkmechanismus des Arzneimittels basiert auf der Fähigkeit, die Aktivität von bakterieller Nuklease zu unterdrücken. Alpisarin® hat eine moderate entzündungshemmende Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament wird, wenn es oral eingenommen wird, schnell aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert. Im Blutplasma wird unverändertes Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen innerhalb von 0,5-5 h nach der Applikation bestimmt. Die maximale Konzentration von Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen beträgt 4,5 μg / ml 1 Stunde nach der Anwendung. Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen ist weitgehend mit Blutproteinen (90-70%) assoziiert.

    Prä-Nebennieren Wege der Ausscheidung von Tetrahydroxyglucopyranosyl-Xanthen überwiegen. Die Ausscheidung von unverändertem Tetrahydroxyglucopyranosylxanthen durch die Nieren innerhalb von 24 Stunden überschreitet 0,1% nicht.

    Indikationen:

    In der Kombinationstherapie von akuten und wiederkehrenden Infektionen durch das Herpes-simplex-Virus unterschiedlicher Lokalisation (einschließlich Genital); Viruserkrankungen der Mundschleimhaut (aphthous Stomatitis), Gürtelrose, herpetiforme Ekzeme Kaposi, Cytomegalovirus-Infektion, Windpocken.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels. Schwangerschaft. Kinder unter 3 Jahren. Mangel an Laktase, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption.


    Vorsichtig:die Zeit des Stillens.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten zur Isolierung von Tetrahydroxyglucopyranosylxanthren in der Muttermilch liegen nicht vor, so dass die Verwendung des Medikaments während des Stillens nur dann möglich ist, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für das Kind übersteigt. Konsultation des Arztes ist notwendig.

    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten werden unabhängig von der Nahrungsaufnahme verwendet. Erwachsene und Kinder über 12 Jahren werden 1-2 Tabletten 3-4 mal täglich verschrieben, Kinder 6-12 Jahre - 1 Tablette 2-3 mal am Tag, Kinder 3-6 Jahre alt - 1/2-1 Tablette 2-3 mal am Tag.Die therapeutische Wirkung des Medikaments ist am ausgeprägtesten, wenn es in der Anfangsphase der Krankheit verordnet wird. Die Dauer der Behandlung hängt von der Form und Schwere der Erkrankung ab:

    - Im Falle von häufigen Hautausschlägen bei akuten und wiederkehrenden Formen von Herpes simplex sowohl genitale als auch exogenitale Lokalisation, sowie in Gegenwart von Fieber, Lymphadenopathie und anderen häufigen Erscheinungen, wird das Medikament für 5-14 Tage verwendet.

    - Mit keposi herpetiformes Ekzem und Cytomegalovirus-Infektion - innerhalb von 7-21 Tagen als Teil der komplexen Therapie.

    - Bei aphthöser Stomatitis wird das Medikament für 5-15 Tage verschrieben.

    - Bei Krankheiten durch Herpes Zoster (Gürtelrose) und Varicella zoster (Windpocken) - für 5-21 Tage.

    Bei Rückfällen werden wiederholte Behandlungszyklen mit dem Medikament durchgeführt.Um das Wiederauftreten von Herpesvirus-Infektionen zu verhindern, wird das Medikament einen Monat nach Behandlungsende für 10-14 Tage verschrieben.

    Die maximale Tagesdosis des Medikaments für Kinder von 3 bis 12 Jahren beträgt 300 mg (drei Tabletten); für Kinder über 12 Jahre alt und Erwachsene - 800 mg (acht Tabletten).

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen sind möglich.
    Überdosis:

    Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung gemeldet. Das Auftreten einer Überdosierung ist unwahrscheinlich.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    - Bei häufigen Hautausschlägen sowie bei Fieber, Lymphadenopathie und anderen häufigen Erscheinungen wird das Medikament "Alpisarin® Tabletten 100 mg" in Verbindung mit dem Medikament "Alpizarin® Salbe zur äußerlichen und topischen Anwendung von 2%" angewendet. und 5% ",

    - 1 Tablette der Zubereitung enthält 0,1 g Milchzucker (Lactose) und 0,0475 g Kartoffelstärke, was 0,01 XE (Broteinheiten) entspricht. Die maximale Tagesdosis des Medikaments für Kinder von 3 bis 12 Jahren enthält 0,03 XE; für Kinder über 12 Jahre alt und Erwachsene - 0,08 HU.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten oder erfordert eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen (Transportmanagement und Arbeit mit beweglichen Mechanismen).
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 100 mg.

    Für 10, 20, 30 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie mit Thermolackierung.

    2 Konturzellenpackungen Nr. 10 oder 1 Konturpackung Nr. 20 oder Nr. 30 werden zusammen mit einer medizinischen Anweisung in eine Pappschachtel für Verbraucherbehälter gegeben.

    Verpackung:(10) - Contour-Mesh-Verpackung (2) / 2 Contourell-Verpackungen Nr. 10 zusammen mit den Gebrauchsanweisungen / - Kartonpackung
    (20) - Konturnetzpaket (1) / 1 Konturpaket Nr. 20 mit Gebrauchsanweisung / - Papptutu
    (30) - Konturzellenverpackung (1) / 1 Contourell Nr. 30 zusammen mit den Gebrauchsanweisungen / - Kartonverpackung
    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:5 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000946
    Datum der Registrierung:18.10.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMTSENTR VILAR, ZAO FARMTSENTR VILAR, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben