Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Sulfonamide

In der Formulierung enthalten
In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

ONLS

АТХ:

   

Pharmakodynamik:

Das Medikament wirkt bakteriostatisch und bakterizid. Sulfanilamid (Streptozid) ist ein Bakteriostatikum. Seine chemische Formel ähnelt der Paraminobenzoesäure, die an der Synthese von Folsäure beteiligt ist, ohne die das Wachstum von Mikroorganismen aufhört. Die Verletzung der Folsäuresynthese führt zu strukturellen Veränderungen im Zellkern, wodurch die Bakterien die Vermehrung stoppen.

Aminotransferol, das Teil der Droge ist, zerstört die äußere Membran von Prokaryoten. Durch einen Doppelhub - innen und außen - hören die Bakterien nicht nur auf zu multiplizieren, sondern sterben auch.

Sulfanilamid konkurriert nicht mit para-Aminobenzoesäure in menschlichen Zellen, daher synthetisiert es keine Folsäure.

Bei der eitrigen Ausscheidung steigt der Gehalt an para-Aminobenzoesäure, so nimmt die Wirksamkeit des Arzneimittels ab.

Pharmakokinetik:

Nicht untersucht.

Indikationen:

100 g Salbe enthält 2 g Aminotrazol und 5 g Sulfanilamid. Verwendet in der Behandlung von postoperativen Wunden nach dem Öffnen von Abszessen und Phlegmonen, mit Verbrennungen, Wundliegen, trophischen Geschwüren, um eitrige Infektion mit Dermatitis und Pyodermie zu beseitigen.

Kontraindikationen:

Individuelle Intoleranz.

Anämie, Leukämie, Leberversagen, Porphyrie.

Vorsichtig:

Es wird bei akutem Nierenversagen unter Kontrolle von Bluttests mit Vorsicht angewendet. Bei einer Allergie gegen Sulfonamide besteht die Gefahr, dass sich das Lyell-Syndrom entwickelt. Mit SLE und Bronchialasthma sind Exazerbationen von Krankheiten möglich.

Für die Behandlung von Kindern unter zwei Monaten wird nicht mehr als eine Anwendung pro Tag verwendet.

Schwangerschaft und Stillzeit:Empfehlungen für FDA - nicht definiert. Es wird nicht für schwangere und stillende Frauen empfohlen.
Dosierung und Verabreichung:

Die Behandlung erfordert das Waschen der Wundoberfläche mit einer Lösung von 3% Wasserstoffperoxid oder 0,05% Chlorhegidin, wonach die Salbe in einer dünnen Schicht aufgetragen und mit einem aseptischen Verband abgedeckt wird. Der Verband der eitrigen Wunden wird zweimal täglich durchgeführt. Mit Verbrennungen - 1 Mal pro Tag.

Die Behandlung von eitrigen Hautkrankheiten dauert 1-3 Wochen.

Die höchste Tagesdosis beträgt 20 g.

Die höchste Einzeldosis beträgt 10 g.

Nebenwirkungen:

Allergische Reaktionen.

Fieber, Hautausschlag, aplastische Anämie, Lichtempfindlichkeit.

Hepatitis.

Interstitielle Nephritis.

Hämaturie, Schilddrüsenstörungen.

Überdosis:

Unterdrückung der Leukopoese: Agranulozytose, Leukopenie. Als Folge die Entwicklung von Immundefizienz-Zustand.

Behandlung: symptomatisch, nach Drogenentzug.

Interaktion:

Bei gleichzeitiger Anwendung von Novocain und Anästhesin wird die Wirkung des Arzneimittels dadurch geschwächt, dass die Anästhetika unter Freisetzung einer großen Menge an para-Aminobenzoesäure hydrolysiert werden.

Spezielle Anweisungen:

Das Medikament wird verwendet, um postoperative eitrige Wunden und trophische Hauterkrankungen sowie Verbrennungen zu behandeln.

Salbe, die enthält Sulfanilamid und Aminotrazol ist nur wirksam, wenn es auf die Wundoberfläche aufgebracht wird, die von Gewebstrümmern und Eiter befreit ist.

Anleitung
Oben