Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Unterschiedliche Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Ammifurin®
    Lösung extern 
    FARMTSENTR VILAR, ZAO     Russland
  • АТХ:

    D.05.A   Präparate zur Behandlung von Psoriasis zur äußerlichen Anwendung

    Pharmakodynamik:

    Photosensibilisierendes Mittel. Es sensibilisiert die Haut für die Wirkung von Licht: Bei Bestrahlung mit UV-Strahlen stimuliert es die Melanozytenbildung des endogenen Hautpigments von Melanin. Anwendung zusammen mit UV-Bestrahlung fördert die Wiederherstellung der Pigmentierung der Haut bei Vitiligo.

    Pharmakokinetik:

    Keine Daten.

    Indikationen:

    Als photosensibilisierendes Mittel in Kombination mit UFO:

    Vitiligo; alimentäre und totale Alopezie; Pilzmykose; Psoriasis.

    II.C81-C96.C84.0   Pilzmykose

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L60-L75.L63   Alopezie Areata

    XII.L80-L99.L81   Andere Störungen der Pigmentierung

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; akute Gastritis; Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms; Pankreatitis; Hepatitis; Leberzirrhose; Nephritis; Diabetes; Kachexie; arterieller Hypertonie; dekompensierte endokrine Erkrankungen; Thyreotoxikose; Tuberkulose; Blutkrankheiten; chronische Herzinsuffizienz; bösartige und benigne Tumoren; Schwangerschaft; Stillzeit; Katarakt; mehrere Pigmentnevi. Mit Vorsicht - das Alter der Kinder (bis zu 5 Jahren), die älteren Menschen (über 60 Jahre).

    Vorsichtig:

    C Vorsicht - Kinderalter (bis 5 Jahre), älteres Alter (über 60 Jahre).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    In Kombination mit Bestrahlung (langwellige UV-Strahlen 320-390 nm).

    Äußere 0,3% ige Lösung wird 1 Stunde vor der Bestrahlung auf die Läsionen aufgetragen. Bei Psoriasis werden die Eingriffe bei anderen Erkrankungen viermal pro Woche durchgeführt - 3-4 mal pro Woche. Die UV-Bestrahlung beginnt mit ½ der Bio-Dosis und steigt allmählich auf 5-6 biodos an, was der Bestrahlungsdauer von 1-2 bis 10-15 Minuten entspricht. Die Gesamtbestrahlungsmenge beträgt 15-20.

    Inside, nach dem Essen, mit Milch in einer Dosis von 0,8 mg / kg (die höchste Einzeldosis - 80 mg) einmal 2 Stunden vor der UV-Bestrahlung gewaschen.

    Die Dosis beträgt 2-3 g (100-150 Tabletten) oder 0,15-0,3 g (1-2 Fläschchen mit 0,3% iger Lösung). Wiederholte Kurse werden nach 1-1,5 Monaten durchgeführt. Patienten mit begrenzten Hautläsionen - manchmal nur äußerlich (in Kombination mit UV-Bestrahlung).

    Nebenwirkungen:

    Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Herzschmerzen, Dyspepsie, Übelkeit, Magenschmerzen. Bei einer Überdosierung von Sonnenlicht und künstlicher UV - Akute Dermatitis (Hauthyperämie, Schwellungen, Blasen).

    Überdosis:

    Keine Daten.

    Interaktion:

    Keine Daten. Benutzt in kombiniert mit Bestrahlung (langwellige UV-Strahlen 320-390 nm).

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn Hautdepigmentierung (leykodermii) mit der Zerstörung von Melanozyten verbunden ist, ineffizient.

    Patienten sollten über die Möglichkeit der Entwicklung von bullösen Dermatitis gewarnt werden, wenn kombinierte Exposition Läsionen Quecksilber-Quarz-Lampe und Sonneneinstrahlung. Das vorgeschriebene Bestrahlungsschema sollte genau eingehalten werden.

    Während der Behandlung wird empfohlen, tagsüber eine Sonnenbrille zu tragen.

    Um in den Sommermonaten die summierte Wirkung von natürlicher und künstlicher UV-Strahlung zu vermeiden, wird empfohlen, die Behandlung mit fraktioniertem Strahlungssonnenlicht zu kombinieren.

    Der beste Effekt wird bei jungen Leuten mit einer kleinen Verschreibung der Krankheit, bei Brünetten und Personen, die zu Sonnenbrand neigen, beobachtet.

    Die Behandlung sollte unter enger medizinischer Überwachung durchgeführt werden.

    Anleitung
    Oben