Aktive SubstanzZinkbisvinylimidazoldiacetatZinkbisvinylimidazoldiacetat
Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion
Zusammensetzung:

Zinkbisvinilimidazoldiacetat (Acisol®), ausgedrückt als Trockensubstanz 60,0 g; Essigsäure 5 ml, Wasser für die Injektion bis zu 1 Liter.

Beschreibung:

Farblose transparente Flüssigkeit.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Gegenmittel
ATX: & nbsp;

V.03.A.B   Gegenmittel

Pharmakodynamik:

Es ist bekannt, dass sich unter dem Einfluss erhöhter Konzentrationen von Kohlenmonoxid (II) der sogenannte Holden-Effekt manifestiert, wenn infolge einer kooperativen Wechselwirkung des Häm-4-Hämoglobins dem Hämoglobin-Molekül die Fähigkeit zur Gabe fehlt Sauerstoff, wenn die verbleibenden 3 Häm gebundenen Kohlenmonoxid (II). Atsizol®, das durch die Verringerung der Kooperativität und der relativen Affinität des Häms von Hämoglobin zu Kohlenmonoxid (II) eine integrierte Organozinkverbindung ist, hemmt die Bildung von Carboxyhämoglobin, was zu verbesserten Sauerstoffbindungs- und Übertragungseigenschaften des Blutes führt, wenn es durch Kohlenmonoxid vergiftet wird (II) wird die Ausscheidung von Kohlenmonoxid (II) aus dem Körper beschleunigt. Erhöhung der Affinität von Hämoglobin für Sauerstoff (O2) und die Verschiebung der Dissoziationskurve von Oxyhämoglobin nach links erlauben, dass Hämoglobin bei viel niedrigeren Werten des Partialdrucks O vollständig mit Sauerstoff gesättigt ist2, was zu einem erhöhten Widerstand des Körpers gegenüber einem Sauerstoffmangel in der Umgebung führt. Schwierigkeit im Rückstoß2 Gewebe führt zu einer relativen Verschlechterung der O - Versorgung2 nur Organe und Gewebe mit einer hohen Assimilationsschwelle, während lebenswichtige Organe mit einer niedrigen Assimilationsschwelle von O2zum Beispiel das Gehirn, sind in einer besseren Situation als in der Abwesenheit einer Linksverschiebung.

Acizol®, das zur beschleunigten Eliminierung von Kohlenmonoxid aus dem Körper beiträgt, reduziert die Schwere der Intoxikation bei Kohlenmonoxid (II) -Vergiftung im Hinblick auf die Schwere der metabolischen Azidose. Es füllt Zinkmangel im Körper auf.

Pharmakokinetik:

Die maximale Konzentration von Zinkbisvinilimidazoldiacetat im Blut wird 20 bis 30 Minuten nach intramuskulärer Injektion von 1 ml (60 mg) des Arzneimittels Acizol® erreicht und 4-5 Stunden im Blutplasma gelagert. Es wird hauptsächlich von der Leber metabolisiert. Metabolismusprodukte werden hauptsächlich über den Gastrointestinaltrakt aus dem Körper ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 1-1,5 Stunden.

Indikationen:

Vergiftung mit Kohlenmonoxid (II) unterschiedlicher Schwere (Behandlung und Vorbeugung).

Kontraindikationen:
  • Überempfindlichkeit gegenüber den Haupt- und / oder Hilfskomponenten des Arzneimittels;
  • Stillen;
  • Kinder unter 18 Jahren (aufgrund unzureichender Daten).
Vorsichtig:

Kupfermangel.

Schwangerschaft und Stillzeit:

In tierexperimentellen Studien wurden embryotoxische und teratogene Eigenschaften sowie eine Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit von Zinkbisvinilimidazol-Diacetat nicht festgestellt. Angemessene und streng kontrollierte Studien mit Schwangeren wurden nicht durchgeführt. Die Verwendung des Medikaments Acizol® bei Schwangeren als Gegenmittel gegen Kohlenmonoxidvergiftung (II) ist berechtigt.

Es liegen keine Daten zur Penetration von Zinkbisvinilimidazoldiacetat in die Muttermilch vor. Während der Einnahme des Medikaments Acizol® sollte das Stillen beendet werden.

Dosierung und Verabreichung:

Zum vorbeugenden Zweck wird 1 ml des Arzneimittels Acizol® 20-30 Minuten vor dem erwarteten Aufprall mit der Gefahr einer Vergiftung injiziert - Eintritt in die Zone der Rauch- / Gaskontamination mit einem hohen Risiko des Einatmens von Kohlenmonoxid (II) während der Arbeiten zur Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen, die von Bränden begleitet sind, oder zum Löschen der Brände selbst und zum Schutz der Opfer. Die schützende Wirkung des Arzneimittels wird für 1,5 bis 2 Stunden beibehalten. Die wiederholte Anwendung des Medikaments Acizol® ist 1 Stunde nach der ersten Verabreichung erlaubt.

Als Therapeutikum wird das Medikament Acizol® zur Vergiftung mit Kohlenmonoxid empfohlen (II) zum frühestmöglichen Zeitpunkt, unabhängig von der Schwere der Läsion. 1 ml des Arzneimittels wird unmittelbar nach der Entfernung des Opfers aus dem Feuer / Vergasungsgebiet injiziert; Nach 1 Stunde ist die wiederholte Verabreichung erlaubt. In der Folge - 1 ml 2-4 mal am Tag. Die maximale Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt 240 mg (4 ml). Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

Nebenwirkungen:

Moderate Schmerzen in der Injektionsstelle sind möglich.

Überdosis:

Symptome. Metallischer Geschmack im Mund, Kopfschmerzen, Übelkeit.

Behandlung. Diese Phänomene treten nach dem Absetzen des Arzneimittels auf und erfordern keine spezielle Behandlung.

Interaktion:

Es wird nicht empfohlen, zusammen mit Natriumdimercaptopropansulfonat verwendet zu werden.

In Kombination mit anderen Arzneimitteln wurden keine negativen Auswirkungen beobachtet.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Das Medikament Acizol® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren.

Formfreigabe / Dosierung:

Lösung für die intramuskuläre Injektion 60 mg / ml. 1 ml Lösung in einer Ampulle.

Verpackung:

1 oder 5 Ampullen in einer Konturzellenbox aus einer Polyvinylchloridfolie. Für 1 oder 2 Konturpackungen mit 5 Ampullen zusammen mit der Gebrauchsanweisung und einem Messer zum Öffnen von Ampullen werden diese in eine Pappschachtel gelegt (bei Verwendung von Ampullen mit einem Punkt oder Bruchring wird das Messer nicht eingeführt).

Für Krankenhäuser. Für 50 oder 100 Konturzellenpackungen mit 5 Ampullen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung und den Messern zum Öffnen der Ampullen in eine Schachtel Pappe gelegt (bei Verwendung von Ampullen mit einem Punkt oder einem Bruchring wird das Messer nicht eingeführt ). Die Anzahl der Befehle sollte der Anzahl der zusammenhängenden Zellenpakete entsprechen.

Für die Bildung von Erste-Hilfe-Kits für besondere Zwecke. Für 50 oder 100 Konturzellenpackungen von 1 Ampulle, zusammen mit Anweisungen für die medizinische Anwendung und Messer zum Öffnen von Ampullen, werden diese in eine Schachtel aus Pappe gelegt (im Falle der Verwendung von Ampullen mit einem Punkt oder einem Bruchring wird das Messer nicht eingeführt) . Die Anzahl der Befehle sollte der Anzahl der zusammenhängenden Zellenpakete entsprechen.

Lagerbedingungen:

Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LS-001060
Datum der Registrierung:23.06.2011 / 16.04.2014
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Chemische und pharmazeutische Fabrik in Nischni Nowgorod, OJSCChemische und pharmazeutische Fabrik in Nischni Nowgorod, OJSC
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.09.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben