Aktive SubstanzBariumsulfatBariumsulfat
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung
Zusammensetzung:

Der Wirkstoff ist Bariumsulfat.

Beschreibung:Weiß oder fast weiß, dünn, loses Pulver geruchlos.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Röntgenkontrastmittel
Pharmakodynamik:

Röntgenkontrastmittel. Es umhüllt die Schleimhaut des Verdauungstraktes und liefert ein klares Bild des Schleimhautmikroreliefs. Erhöht den Kontrast des Bildes wenn Röntgenuntersuchungen des Magen-Darm-Traktes.

Der maximale Kontrast von Ösophagus, Magen und Zwölffingerdarm wird unmittelbar nach der Einnahme erreicht, der Dünndarm - nach 15-90 Minuten (abhängig von der Geschwindigkeit der Magenentleerung und Viskosität des Arzneimittels). Die größte Sichtbarmachung des distalen Teils des Dünn- und Dickdarms hängt von der Position des Körpers und dem hydrostatischen Druck ab.

Pharmakokinetik:

Hat eine geringe Toxizität. Es wird nicht vom Gastrointestinaltrakt absorbiert und dringt nicht in den systemischen Kreislauf ein. Vollständig durch den Darm nach 24 bis 48 Stunden entfernt.

Indikationen:

Röntgenuntersuchungen des Pharynx, Ösophagus, Magen und Darm (einschließlich der Methode der Doppelkontrastierung).

Kontraindikationen:Überempfindlichkeit; Verletzung der Integrität der Wände des Magen-Darm-Trakt (Verdacht auf), ösophagotracheale Fisteln; Verletzung des Schluckens, Darmverschluss, Verstopfung, Stenose der Speiseröhre, Blutungen aus den Organen des Gastrointestinaltraktes; Zustand nach der Operation an den Organen des Magen-Darm-Traktes; Malabsorptionssyndrom, Nahrungsmittelallergie.
Vorsichtig:

Der allgemeine schwere Zustand des Patienten; Bronchialasthma.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Wenn eine Schwangerschaft nicht empfohlen wird. Wenn während der Stillzeit eine Studie durchgeführt werden muss, sollte das Stillen innerhalb von 24 Stunden nach der Untersuchung abgebrochen werden.

Dosierung und Verabreichung:

Innen, zur röntgenologischen Untersuchung von Rachen, Speiseröhre, Magen und Dünndarm: Bariumsulfat Zur Durchleuchtung wird in Form einer wässrigen Suspension verwendet, die unmittelbar vor der Röntgenuntersuchung angefertigt wird. Um eine Pulversuspension herzustellen, mischen Sie sie mit warmem kochendem oder destilliertem Wasser im Verhältnis 2: 1 bis 4: 1 für Erwachsene und 1: 1,5 bis 1: 2 für Kinder und mischen Sie sie gründlich für 4-5 Minuten (eventuell mit einem Mixer) ) beträgt die Dosis für Erwachsene pro Studie 300 ml, für Kinder 50-100 ml.

Nebenwirkungen:

Allergische Reaktion, Verstopfung; Einzelne Fälle der sogenannten "Barium" -Appendizitis werden beschrieben.

Bei der Verwendung von gasbildenden Substanzen im Prozess der doppelten Kontrastierung - unangenehme Empfindungen in der epigastrischen Region.

Interaktion:

Nicht notiert.

Spezielle Anweisungen:

Bei doppelter Kontrastierung bei Erwachsenen und älteren Kindern (bei Kleinkindern ist eine Doppelkontrastierung nicht ratsam) erhält der Patient, je nach Alter, 1,5-3,5 g Backpulver (in Lösung oder Pulver) kurz vor der Studie schnell mit einer Lösung von 1-3 g Zitronensäure gewaschen. Das Gesamtvolumen an destilliertem Wasser sollte 7 bis 15 ml nicht überschreiten. Kann verwendet werden, um die Darmmotilität bei Kindern zu untersuchen. Nach oraler Gabe durchläuft die Suspension bei Kindern 1-2 Stunden den Dünndarm, was es ermöglicht, die Struktur und motorische Funktion des Dünndarms für kurze Zeit zu untersuchen und somit auf spezielle Untersuchungsmethoden zu verzichten. Die Dauer der Passage der Suspension durch den Dickdarm beträgt 4 Stunden, was die Untersuchungszeit des Darms stark reduziert und die Strahlungsbelastung um das 2-fache reduziert.

Formfreigabe / Dosierung:

Pulver zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung.

Verpackung:

Zu 100 Gramm in Polymerbechern.

Für das Krankenhaus werden die Plastikbecher mit dem Medikament in Kartons zu 10, 20, 30, 40, 50, 60, 90 oder 120 Stück zusammen mit einer entsprechenden Anzahl von Gebrauchsanweisungen gegeben.

Für jede Verpackungseinheit wird eine Markierung mit einer Schablone oder einem Etikett angebracht.

Lagerbedingungen:

An einem trockenen Ort.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

5 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:P N000252 / 01
Datum der Registrierung:05.11.2010 / 21.06.2016
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Chemiefabrik. L.Ya.Karpova, OJSC Chemiefabrik. L.Ya.Karpova, OJSC Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben