Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Antibiotika

In der Formulierung enthalten
In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

VED

ONLS

АТХ:

D.06.A.X   Andere Antibiotika zur äußerlichen Anwendung

Pharmakodynamik:

Es ist eine kombinierte antibakterielle Zubereitung zur topischen Anwendung. Enthält zwei Antibiotika, die bakterizide Wirkung haben: Neomycin und Bacitracin. Bacitracin ist ein Polypeptid-Antibiotikum, hemmt die Synthese der bakteriellen Zellmembran, ist besonders aktiv gegen Gram-positive (Streptococcus spp., inkl. beta-hämolysierende Streptokokken, Staphylococcus spp.) und einige gramnegative Mikroorganismen. Neomycin verletzt den Prozess der Proteinsynthese in Bakterienzellen.

Neomycin ist ein Antibiotikum-Aminoglycosid, das die Synthese von bakteriellen Proteinen hemmt. Es ist aktiv gegen grampositive und gramnegative Bakterien.

Durch Verwendung einer Kombination dieser zwei Antibiotika wird ein breites Wirkungsspektrum des Arzneimittels und Synergismus der Wirkung gegen eine Anzahl von Mikroorganismen, zum Beispiel Staphylokokken, erreicht.

Pharmakokinetik:

Es wird nicht in das Blut aufgenommen, sondern sammelt sich in ausreichender Konzentration in der Haut am Applikationsort an. Eine systemische Resorption ist nur möglich, wenn sie auf große Bereiche geschädigter Haut aufgetragen wird.

Indikationen:

Otologie: nAußenohrentzündung.

Dermatologie: Infektion der Wundoberfläche, Prellungen, Vorbeugung von eitrigen Infektionen, epidermale Pyodermie, gangränöse Ekthima.

Augenheilkunde: Blepharitis, akute Konjunktivitis, Keratokonjunktivitis, Ulzeration der Hornhaut, Blepharokonjunktivitis, Dakryozystitis, Meibomit.

VII.H00-H06.H01.0   Blepharitis

VII.H10-H13.H10.2   Andere akute Konjunktivitis

VII.H10-H13.H10.4   Chronische Konjunktivitis

VII.H10-H13.H10.5   Blepharokonjunktivitis

VII.H15-H22.H16   Keratit

VIII.H60-H62.H60   Externe Otitis media

XII.L00-L08.L01   Impetigo

XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

XII.L00-L08.L03.0   Phlegmon Finger und Zehen

XII.L20-L30.L22   Windel-Dermatitis

XII.L20-L30.L30.3   Infektiöse Dermatitis

XII.L60-L75.L73.2   Hyperadenitis eitrig

XII.L60-L75.L73.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der Follikel

XII.L60-L75.L73.9   Erkrankung der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet

XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

Kontraindikationen:

Perforation des Trommelfells.

Umfangreiche Hautläsionen (Risiko einer ototoxischen Wirkung, begleitet von Hörverlust).

Schwerwiegende Beeinträchtigung der Ausscheidungsfunktion der Nieren (aufgrund von Herz- oder Niereninsuffizienz).

Die bestehenden Erkrankungen des Cochlea-vestibulären Apparates (wenn die systemische Resorption des Präparates möglich ist).

Überempfindlichkeit gegen Bacitracin, Neomycin oder andere Aminoglykoside.

Verwenden Sie kein Pulver zur Behandlung der Augen.

Vorsichtig:

Vorhandensein von chronischen Nierenerkrankungen.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Nicht klassifiziert Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Die Anwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und während der Laktation ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder das Baby übersteigt (nach Rücksprache mit einem Arzt).

Dosierung und Verabreichung:

Pulver in Aerosol: Anwendung auf Wundflächen 1-3 mal pro Tag.

Salbe: Anwendung 2-4 Mal täglich auf die betroffene Oberfläche.

Augensalbe: 2-5 mal täglich mit einer dünnen Schicht auf das Augenlid / Bindehaut auftragen.

Lösung: 1-2 Tropfen im unteren Augenlid oder im Gehörgang 4-5 Mal am Tag oder 2 Tropfen pro Stunde, wenn eine schwere Infektion vorliegt. Reduzieren Sie bei der Verbesserung die Anzahl der Anwendungen pro Tag.

Nebenwirkungen:

Allergische Reaktionen: bei längerem Gebrauch - Rötung, trockene Haut, Hautausschlag, Juckreiz. Im Allgemeinen gehen allergische Reaktionen nach der Art des Kontaktekzems vor sich.

Systemeffekte: bei ausgedehnten Hautläsionen sollte die Möglichkeit der Resorption des Arzneimittels und die Entwicklung von oto- und nephrotoxischen Wirkungen und Störungen der neuromuskulären Überleitung, Superinfektion, berücksichtigt werden.

Bei topischer Anwendung auf Haut, Schleimhäute und Wundflächen wird das Medikament in der Regel gut vertragen.

Überdosis:

Es gibt keine Informationen.

Interaktion:

Wenn es eine systemische Absorption des Medikaments gibt, kann es die Nephrotoxizität anderer Medikamente (Cephalosporine, Aminoglycoside) verschlimmern. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ethacrinsäure oder Furosemid erhöht sich das Risiko von oto- und nephrotoxischen Reaktionen.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Opioid-Analgetika, Anästhetika und Muskelrelaxantien erhöht sich das Risiko einer neuromuskulären Blockade.

Es gab keine Unverträglichkeitsfälle zwischen Bacitracin und Neomycin.

Spezielle Anweisungen:

Die Lösung für den externen Gebrauch muss unmittelbar vor der Anwendung unter aseptischen Bedingungen vorbereitet werden. Bereit Die Lösung wird 3 Wochen gelagert.

Mit der Entwicklung von allergischen Reaktionen und Superinfektion sollte das Medikament abgebrochen werden.

Kontakt mit den Augen vermeiden.

Bei Verwendung in Dosen, die deutlich über den empfohlenen Werten liegen, sollte wegen möglicher Resorption auf Symptome geachtet werden, die auf nephro- oder ototoxische Reaktionen hinweisen.

Da das Risiko toxischer Wirkungen mit abnehmender Leber- und / oder Nierenfunktion zunimmt, sollten Blut- und Urintests bei Patienten mit Leber- und / oder Niereninsuffizienz zusammen mit audiometrischen Tests vor und während der medikamentösen Therapie durchgeführt werden.

Anleitung
Oben