Aktive SubstanzBenzothiaminBenzothiamin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • BENFOGAMMA® 150
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:
    Eine überzogene Tablette enthält: .
    aktive Substanz - Benfotiamin 150 mg,
    Hilfsstoffe - Cellulose mikrokristallin 122,0 mg, Povidon K-30 8,0 mg, Fettsäureglycerid 5,0 mg, Siliciumdioxidkolloid 7,0 mg, Carmellose-Natrium 3,0 mg, Talk 10,0 mg;
    Zusammensetzung der Schale: Schellack 3,0 mg, Saccharose 70,875 mg, Calciumcarbonat 66,479 mg, Talk 41,314 mg, Akaziengummi 10,155 mg, Maisstärke 7,340 mg, Titan
    Kohlendioxid 10,932 mg, kolloidales Siliciumdioxid 4,404 mg, Povidon K-30 6,210 mg,
    Macrogol-6000 1,597 mg, Glycerin 85% 2,262 mg, Polysorbat 80 0,133 mg, Wachs
    Bergglycol 0,300 mg.
    Beschreibung:Runde bikonvexe glänzende Pillen im Weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamin
    ATX: & nbsp;

    A.11.D.A.03   Benzothiamin

    Pharmakodynamik:

    Benfotiamine fettlösliches Thiaminderivat. Thiamin wird zu einem aktiven Thiaminpyrophosphat und als Coenzym ist in der Zusammensetzung enthalten Pyruvat-Decarboxylase, alpha-Ketoglutarat-Decarboxylase-Komplexe, die an der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure und Alpha-1-Ketoglutarsäure; Transketolase - ein Enzym des Pentosephosphat-Shunts.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist im gesamten Dünndarm hoch. Vor der Resorption wird es durch Verdauungsenzyme aus dem gebundenen Zustand freigesetzt. Nach 15 Minuten ist es im Blut gefunden, nach 30 Minuten - in anderen Geweben. Im Blut ist die Konzentration relativ gering, während das Plasma überwiegend frei zirkuliert Thiamin, beim Erythrozyten und Leukozyten - seine Phosphorsäureester. Phosphorylierung tritt in der Leber auf. Der aktivste Phosphorsäureester ist Thiamindiphosphat, das Coenzymaktivität aufweist. Es akkumuliert hauptsächlich in der Leber, im Herzen, im Gehirn, in den Nieren, in der Milz. 1/2 der Gesamtmenge ist in quergestreifter Muskulatur und Myokard und ca. 40% in inneren Organen enthalten. Es wird über den Darm und die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Mangel B1, bestätigt durch klinische und biochemische Forschung, entwickelt vor dem Hintergrund von:

    - unzureichende und Unterernährung (Beriberi);

    - lange parenterale Ernährung, Hämodialyse;

    - chronischer Alkoholismus (alkoholische Kardiomyopathie, Wernicke-Enzephalopathie, Korsakow-Syndrom);

    - erhöhter Bedarf an Vitamin B1.

    Polineuropathie aufgrund von Vitamin B1-Mangel. Typische Anzeichen für einen solchen Mangel sind neurologische Störungen in Form von Neuropathien mit sensorischen Störungen (Schmerzen, Kribbeln, Empfindlichkeitsverlust in den oberen und unteren Extremitäten).

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Saccharose-Defizit / Isomaltose, Fruktose-Intoleranz Glucose-Galactose-Malabsorption, Schwangerschaft, Säuglingsalter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft ist eine Kontraindikation für die Verwendung des Medikaments.

    Dosierung und Verabreichung:

    Zur Behandlung von Vitaminmangel B1: 1 Mal pro Tag für 1 Tablette.

    Zur Behandlung von durch Vitaminmangel verursachten Polyneuropathien B1: Die Anfangsdosis von 1 Tablette 2 mal täglich für 3 Wochen, dann 1 Tablette täglich.

    Die Dauer der Behandlung hängt von ihrer Wirksamkeit ab und wird vom Arzt festgelegt.

    Die Tablette wird ohne Kauen mit etwas Wasser eingenommen.

    Nebenwirkungen:
    Allergisch Reaktionen: Angioödem, Nesselsucht, Juckreiz.
    Es wird über vereinzelte Fälle von Verstößen berichtet Magen-Darmtrakt: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen.
    Der kausale Zusammenhang mit der Gabe von Benfotiamin hat derzeit keine ausreichende Bestätigung und ist möglicherweise dosisabhängig.
    Interaktion:

    Thiamin schwächt die Wirkung depolarisierender Muskelrelaxantien (Suxamethoniumiodid usw.), wird durch Fluorouracil inhibiert.

    Ethanol verlangsamt die Resorptionsrate von Thiamin nach oraler Verabreichung.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei älteren Menschen gab es keine anderen als die oben genannten Nebenwirkungen.

    Es wird nicht empfohlen, die doppelte Dosis des Arzneimittels einzunehmen, wenn die vorherige Dosis vergessen wurde.

    Bei der Enzephalopathie Wernicke sollte der Verabreichung von Thiamin die Verabreichung von Dextrose vorausgehen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gibt keine Hinweise auf die Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, die in therapeutischen Dosen angewendet werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Gestrichene Tabletten 150 mg.

    Verpackung:

    Für 15 Tabletten mit einer Membran in einer Folie aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie beschichtet; 2 oder 4 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012520 / 01
    Datum der Registrierung:02.08.2011 / 11.09.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Wörwag Pharma GmbH & Co. KG. KGWörwag Pharma GmbH & Co. KG. KG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben