Aktive SubstanzInterleukin-1 betaInterleukin-1 beta
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Betaleukin®
    Lyophilisat in / in PC 
    GosNII OCHB FMBA, FSUE     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und subkutane Verabreichung
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.C   Interleukins

    Pharmakodynamik:
    Betaleukin® stimuliert die Blutbildung und frühe Erholung nach der Bestrahlung, hat immunstimulierende Wirkung und antivirale Aktivität. Das Medikament beschleunigt die Erholung des Stammpotentials und Knochenmarkshämopoese, insbesondere Granulopoese, nach den schädigenden Wirkungen von Zytostatika und ionisierender Strahlung. Dies liegt an seiner Fähigkeit, den Eintritt von Stammzellen in den Mitosezyklus und ihre Mobilisierung ins Blut zu initiieren, um die Produktion von hämatopoetischen Wachstumsfaktoren zu erhöhen, um Mechanismen der allgemeinen und lokalen unspezifischen Resistenz einzuschließen.
    Die immunstimulierende Wirkung des Arzneimittels wird durch Erhöhung der funktionellen Aktivität von neutrophilen Granulozyten, Induktion der Differenzierung von Vorläufern von immunkompetenten Zellen, Steigerung der Lymphozytenproliferation, Aktivierung der Zytokinproduktion und Erhöhung der Antikörperproduktion erreicht.
    Das Medikament hat antivirale Aktivität gegen das Hepatitis-C-Virus aufgrund einer direkten, unabhängig von Interferon-alpha, Aktionen mit der Verwendung von einzigartigen Systemen der Aktivierung der kongenitalen antiviralen Immunität, induziert die Synthese von endogenem Interferon-Alpha, und erleichtert auch die Beseitigung der blockierenden Wirkung des Hepatitis C-Virus auf die biologische Aktivität von Interferon-Alpha.
    Die systemische Anwendung von Interleukin-1-beta ist vollständig identisch mit der des wichtigsten endogenen Induktors der lokalen Entzündungsreaktion und der systemischen Akute-Phase-Reaktion. Gleichzeitig wird aufgrund der hohen Reinheit der Betaleikin®-Zubereitung keine Autoantikörperbildung beobachtet.
    Die Halbwertszeit von Interleukin-1-beta in Blutplasma zur intravenösen Verabreichung beträgt 7,5 Minuten. Es wird unverändert über die Nieren ausgeschieden und mit dem Blutkreislauf gleichmäßig in den Organen und Geweben verteilt.
    Indikationen:
    Betaleukin® wird als Stimulans für Leukopoese bei toxischer Leukopenie vom II-IV-Grad, die Chemo- und Strahlentherapie von malignen Tumoren erschwert, und als Protektor der Leukopoese verwendet, wenn eine Chemotherapie unter leukopenischen Hintergrundbedingungen erforderlich ist (periphere Blutleukozytenzahl mindestens 3 x 109 / L).
    Die Hauptindikation für die Anwendung von Betaleukin® als Immunstimulans sind sekundäre Immundefizienzzustände, die sich nach schweren Verletzungen entwickeln, eine große Operation, die zu septischen und eitrigen zerstörerischen Prozessen, Infektionskrankheiten und chronischen septischen Zuständen führt.
    Betaleykin® wird als Notfall-Strahlentherapie bei akutem Notfall zur totalen und subtotalen Wirkung ionisierender Strahlung ohne komplizierte zusätzliche thermische Wirkung eingesetzt. Betaleukin® wird verwendet, wenn die Strahlendosis schätzungsweise 1 Gy übersteigt.
    Die Indikation für die Anwendung ist auch Betaleykina® neu diagnostizierte Lungentuberkulose begrenzte Länge mit einer Dominanz von produktiven Typ Gewebereaktionen (mit und ohne Zerstörung) und Lungentuberkulose, in denen die gespeicherten durchschnittlichen Dimensionen produktive Brennpunkte im Lungengewebe und der "Restraum" auf 4-5 Monate Behandlung unabhängig von der ursprünglichen Form der Tuberkulose.
    Betaleykin®-Medikament zur Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis C-Genotyp 1 in Abwesenheit einer virologischen Reaktion auf primäre oder antivirale Therapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin-Standard.
    Kontraindikationen:
    Individuelle Intoleranz.Das Medikament wird nicht für Patienten im Stadium des septischen Schocks und mit schwerem Fieber empfohlen.
    Bei Betaleukin® als Notfall-Strahlentherapie sind Kontraindikationen kombinierte strahlungs-thermische Schädigungen (KTPP), fieberhafte Zustände, ausgeprägte Hypotonie, Schock.
    Kontraindikationen für die Ernennung von Betaleukin® bei der Behandlung von Tuberkulose:
    - Läsionsvolumen mehr als 3 Segmente (einschließlich einschließlich Samenherden), das Vorhandensein von Destruktionskavitäten mehr als 3 cm Prävalenz von exsudativen Gewebereaktionen im Lungengewebe;
    - ausgeprägte Vergiftungssymptome, inkl. Hyperthermie.
    Schwangerschaft, die Zeit des Stillens, Kinder unter 18 Jahren.
    Dosierung und Verabreichung:
    1. Als Stimulans der Leukopoese wird das Arzneimittel in einer Dosis von 0,015-0,020 μg / kg Körpergewicht zur Immunstimulation in einer Dosis von 0,005-0,008 μg / kg Körpergewicht verwendet. Die Behandlung erfolgt in Form von 5 täglichen intravenösen Infusionen oder subkutanen Injektionen.
    Um die notwendige Infusionslösung für die intravenöse Verabreichung zu erhalten, wird der Inhalt der Ampulle mit dem Präparat unmittelbar vor der Verabreichung in 1 ml einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder Wasser zur Injektion gelöst und eine 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid zu der Gesamtmenge hinzugefügt Volumen der Lösung auf 100 ml. Um die berechnete Infusionsdosis zu erreichen, wird diese Lösung in der erforderlichen Menge (in Abhängigkeit von der Anfangsdosis des Arzneimittels in der Ampulle oder seiner Konzentration in der erhaltenen Lösung) in 500 ml 0,9 verdünnt % Natriumchloridlösung oder 5% Dextroselösung. Die Dauer der Infusion kann von 120 bis 180 Minuten variieren.
    Um eine injizierbare Lösung zur subkutanen Verabreichung zu erhalten, wird der Inhalt der Ampulle mit dem Arzneimittel in 0,5-1 ml einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder Wasser zur Injektion gelöst.
    Bei Bedarf können ähnliche wiederholte Behandlungszyklen im Abstand von zwei Wochen durchgeführt werden.
    2. Betaleukin® als Notfall-Strahlentherapie wird subkutan innerhalb von 2 Stunden nach Strahlenexposition in einer Dosis von 1 μg verabreicht (der Inhalt der Ampulle wird mit 1 μg in 1 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung verdünnt).
    3. Zur Behandlung von Tuberkulose wird Betaleukin® in einer Dosis von 0,005 μg / kg Körpergewicht verabreicht. Das Medikament wird intravenös tropfen für 3 Stunden oder subkutan verabreicht. Lösungen für die Infusion oder Injektion werden in der in Abschnitt 1 dieses Abschnitts beschriebenen Weise vorbereitet. Die Behandlung wird in Form von 5 täglichen Prozeduren durchgeführt.
    Betaleukin® wird vor dem Hintergrund der Verwendung von Antituberkulose-Medikamenten verordnet, die spezifische Polychemotherapie wird von 4 Medikamenten durchgeführt, die entsprechend der Arzneimittelempfindlichkeit von Mycobacterium tuberculosis ausgewählt werden.
    4. Die komplexe antivirale Therapie für Patienten mit chronischer viraler Hepatitis C, Genotyp 1, ohne virologische Reaktion auf pegylierte oder Standard-Interferontherapie und Ribavirin, wird mit Betaleukin® in einer Dosis von 0,5 μg (0,25 μg bei einem Körpergewicht des Patienten von weniger als 70 mg) ergänzt kg) subkutan 3 mal Woche (Montag, Mittwoch, Freitag), Kurse von 3 Wochen, nur 6 Kurse im Abstand von 6 Wochen; Die Gesamtdauer der antiviralen Therapie beträgt 48 Wochen.
    Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen und subkutanen Injektion von 0,05 μg, 0,5 μg und 1 μg.
    Verpackung:Ampullen (5), Konturverpackung aus Kunststoff (Paletten).
    Haltbarkeit:2 Jahre.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000222 / 01
    Datum der Registrierung:20.12.2007 / 16.12.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GosNII OCHB FMBA, FSUE GosNII OCHB FMBA, FSUE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben