Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Magen-Darm-Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Bifilat-BILS®
    Kapseln nach innen 
  • Florin Forte
    Kapseln nach innen 
    PARTNER, CJSC     Russland
  • АТХ:

    A.07.F.A   Antidiarrhoische Präparate biologischen Ursprungs, die das Gleichgewicht der Darmflora regulieren

    Pharmakodynamik:

    Ein Medikament biologischen Ursprungs reguliert das Gleichgewicht der Darmflora, ein Probiotikum. Enthält zwei grundlegende Bestandteile der Normoflora des Darms.

    Bifidobakterien und Laktobazillen, die Teil der Zubereitung sind, haben eine hohe antagonistische Wirkung gegen pathogene und bedingt pathogene Mikroorganismen, hemmen ihre Vitalfunktionen, verhindern ihre Adhäsion an die Darmschleimhaut, schaffen günstige Bedingungen für die Entwicklung nützlicher Darmflora, erhalten und regulieren das physiologische Gleichgewicht der Darmflora, gewährleisten ihre physiologischen Funktionen, tragen zur Normalisierung der Magen-Darm-Mikrobiozönose und Erhöhung der unspezifischen Resistenz und des Körpers bei, wirken immunmodulatorisch.

    Bifidobakterien, die in Form von Mikrokolonien sorbiert sind, haben Vorteile für die Reproduktion auf der Darmschleimhaut. Lactobacillus hat zusammen mit Bifidobakterien eine erhöhte inhibitorische Wirkung auf Rotaviren und hämolytische E. coli. Bakterien der normalen Mikroflora, die Teil der Zubereitung sind, aktivieren die parietale Verdauung, beteiligen sich an der enzymatischen Verdauung von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, bei den Prozessen der Gallensäure und des Cholesterinstoffwechsels, die hypocholesterinämische Wirkung liefern, die Absorption von Eisen und Kalzium fördern , Vitamin D, synthetisieren Aminosäuren, Vitamine (besonders Gruppe B).

    Laktose hat präbiotische Eigenschaften, fördert das Wachstum von Bakterien der normalen Darmflora.

    Pharmakokinetik:

    Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels vor.

    Indikationen:

    - Krankheiten, die von einer Verletzung der normalen Darmmikroflora mit einem Mangel an Bifidobakterien, Laktobazillen oder normalen Darmstäben begleitet werden;

    - akute Darminfektionen durch Rotaviren, opportunistische Mikroflora und während der Rekonvaleszenz zur vollständigen Wiederherstellung der Darmnormflora;

    - Akute Darminfektionen unbekannter Ätiologie;

    - chronische Magen-Darm-Erkrankungen, einschließlich solcher mit nachgewiesenen hämolytischen Darmstäben und Assoziationen von bedingt pathogenen Mikroorganismen in hohen Titern.

    I.A00-A09.A05   Andere bakterielle Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A08   Virale und andere spezifizierte Darminfektionen

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    XI.K55-K63   Andere Darmerkrankungen

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit Laktasemangel sollte mit Vorsicht vorgegangen werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament ist für die Verwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) zugelassen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird oral während der Mahlzeiten eingenommen, wenn nötig, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Das Arzneimittel wird vor der Verwendung mit flüssigem Nahrungsmittel gemischt, vorzugsweise mit einem Sauermilchprodukt, für Neugeborene und Säuglinge mit Muttermilch oder eine Mischung zur künstlichen Ernährung.

    Sie können das Präparat bei Raumtemperatur mit 30-50 ml kochendem Wasser mischen und es entsteht eine trübe Suspension mit schwarzen Sorbenspartikeln. Die resultierende wässrige Suspension sollte ohne vollständige Auflösung getrunken werden.

    Erwachsene ernennen 2 Beutel 3 mal am Tag; Kinder ab 3 Jahren - 1 Päckchen 3-4 mal am Tag, im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren - 1 Beutel 3 mal am Tag, im Alter von bis zu 6 Monaten - 1 Beutel 2 mal am Tag.

    Ein Kurs der Behandlung mit akuten Darminfektionen ist 5-7 Tage, mit intestinaler Dysbiose - 10-15 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Bei Anwendung gemäß den Angaben in den empfohlenen Dosierungen ist die Nebenwirkung des Arzneimittels nicht erwiesen.

    Überdosis:

    Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung der Droge.

    Interaktion:

    Bei der gleichzeitigen Aufnahme mit den Vitaminen (besonders der Gruppe B) verstärkt sich die Wirkung des Präparates.

    Bei Einnahme mit Antibiotika ist eine Verringerung der therapeutischen Wirksamkeit des Arzneimittels möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 1 Jahr. Der Transport wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C durchgeführt; Transport bei Temperaturen bis 20 ° C ist nicht länger als 10 Tage erlaubt. Die untere Grenze der Temperatur ist nicht begrenzt.

    Anleitung
    Oben