Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • АТХ:

    G.01   Antiseptika und antimikrobielle Mittel zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Butoconazol - ein synthetisches Imidazol zur topischen Anwendung.

    Hemmung der Sterol-14-Demethylase (Cytochrom-P450-Isoenzym) von Pilzzellen: eine Unterbrechung in der Synthese von Ergosterol, die an der Konstruktion von Pilzmembranen beteiligt ist; Unterbrechung der Akkumulation von 14 & agr; -Methylsterolen in der dichten Packung von Kohlenwasserstoffketten von Phospholipiden, die für das normale Funktionieren von Membranproteinen notwendig sind, einschließlich ATPase und Atmungsketteenzyme. Die Blockierung der Bildung von Ergosterol aus dem Lanosterol in der Zellmembran erhöht die Permeabilität der Membran, was zur Lyse der Pilzzelle führt. BEIM Candida albicans - Hemmung der Umwandlung von Blastophoren in ein invasives Myzel.

    Clindamycin ist ein bakteriostatisches Antibiotikum aus der Gruppe der Lincosamide, besitzt überwiegend ein gram-positives Wirkungsspektrum, bindet an die 50S-Untereinheit der ribosomalen Membran und unterdrückt die Proteinsynthese in einer mikrobiellen Zelle. In Bezug auf eine Anzahl von grampositiven Kokken ist eine bakterizide Wirkung möglich. Aktiv in Bezug auf Staphylococcus spp. (inkl. Staphylococcus epidermidis, produzierende und nichtproduzierende Penicillinase), Streptococcus spp. (ohne Enterococcus faecalis), Streptococcus pneumoniae, Corynebacterium diphtheriae, Mycoplasma spp., anaerobe und mikroaerophile gram-positive Kokken (einschließlich Peptococcus spp. und Peptostreptococcus spp.), Clostridium perfringens, Clostridium tetani, Bacteroides spKursivp. (einschließlich Bacteroides fragilis und Prevotella melaninogenica), Fusobacterium , Propionibacterium spp., Eubakterium und Actinomyces israelii. Die meisten Stämme Clostridium perfringens empfindlich für Clindamycin, aber andere Arten Clostridium spp. (inkl. Clostridium sporogenes, Clostridium tertium) sind resistent gegen seine Wirkung, in Verbindung mit denen durch Clostridium spp., wird die Definition des Antibiotikums empfohlen.

    Pharmakokinetik:Bei intravaginaler Verabreichung werden etwa 1,7% der verabreichten Dosis von Butoconazol und 4% der verabreichten Dosis von Clindamycin absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma von Butoconazol ist nach 13 Stunden erreicht und beträgt 2-18,6 ng / ml. Die maximale Konzentration im Blutplasma von Clindamycin beträgt 20 ng / ml.
    Butoconazol unterliegt einem intensiven Stoffwechsel, der teilweise über die Nieren und den Darm ausgeschieden wird.
    Indikationen:Bakterielle, Pilz- und gemischte Vaginose, die durch mikrobiell für das Medikament anfällige Bakterien verursacht wird.

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    Kontraindikationen:

    Morbus Crohn; Colitis ulcerosa (einschließlich in der Anamnese); Pseudomembranöse Kolitis (einschließlich in der Anamnese); Kinder bis 18 Jahre alt; erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Clindamycin, Lincomycin, Butoconazol oder einer beliebigen Komponente des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Allergische Erkrankungen, gleichzeitiger Empfang von Muskelrelaxantien.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde Kategorie C (intravaginal Butoconazol). Adäquate und gut kontrollierte Studien im ersten Trimester wurden an einem Menschen nicht durchgeführt; im II. und III. Trimester wurden Verletzungen des Fötus und der Mutter nicht festgestellt. Bei Tieren induzierte Embryotoxizität, aber keine Teratogenität. Nicht anwenden im I. Trimester.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Kombination "Butoconazol + Clindamycin" (intravaginal); Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:Intravaginal mit Hilfe eines Applikators eingeführt. Es wird einmal, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, angewendet. Die empfohlene Dosis beträgt 1 kompletten Applikator (5 g Creme, was 100 mg Butoconazolnitrat und 100 mg Clindamycin entspricht). Der Behandlungsverlauf ist täglich für 3 Tage.
    Nebenwirkungen:Lokal: Reizungen an der Injektionsstelle, Brennen, Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen der Vaginalschleimhaut, Schmerzen / Krämpfe im Unterbauch, allergische Reaktionen.
    Überdosis:Bei topischer Anwendung ist dies nicht markiert.
    Interaktion:

    Erythromycin: verminderte Effizienz.

    Unverträglich mit Lösungen, die einen Komplex von B-Vitaminen, Aminoglycosiden, Ampicillin, Calciumgluconat und Magnesiumsulfat enthalten.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die klinischen Symptome nach Beendigung der Behandlung anhalten, sollte eine mikrobiologische Untersuchung zur Bestätigung der Diagnose wiederholt werden.

    Bei Reizung der Vaginalschleimhaut oder bei schmerzhaften Empfindungen sollte die Anwendung abgebrochen werden. Vaginalcreme wird nicht für die Verwendung mit anderen intravaginalen Drogen empfohlen.

    Anleitung
    Oben