Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

Antimykotika bedeutet

In der Formulierung enthalten
  • Gynofort®
    Sahne die Vagina. 
  • АТХ:

    G.01.A.F.15   Butoconazol

    Pharmakodynamik:

    Synthetisches Imidazol zur topischen Anwendung.

    Hemmung der Sterol-14-Demethylase (Cytochrom-P450-Isoenzym) von Pilzzellen: eine Unterbrechung in der Synthese von Ergosterol, die an der Konstruktion von Pilzmembranen beteiligt ist; Unterbrechung der Akkumulation von 14 & agr; -Methylsterolen in der dichten Packung von Kohlenwasserstoffketten von Phospholipiden, die für das normale Funktionieren von Membranproteinen notwendig sind, einschließlich ATPase und Atmungsketteenzyme. BEIM Candida albicans - Hemmung der Umwandlung von Blastophoren in ein invasives Myzel.

    Pharmakokinetik:

    Absorption von 5,5% bei intravaginaler Anwendung; Biotransformation in der Leber; Halbwertzeit - 21-24 Stunden; Beseitigung von Nieren und Kot.

    Indikationen:

    Candidose der Vagina verursacht durch Candida albicans.

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Menstruation, Schwangerschaft (I Trimenon).
    Vorsichtig:Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Empfehlungen Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde Kategorie C (intravaginal). Adäquate und gut kontrollierte Studien im ersten Trimester wurden an einem Menschen nicht durchgeführt; im II. und III. Trimester wurden Verletzungen des Fötus und der Mutter nicht festgestellt. Bei Tieren induzierte Embryotoxizität, aber keine Teratogenität. Nicht im ersten Trimester anwenden!
    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Verstöße werden nicht registriert.
    Dosierung und Verabreichung:Intravaginal. Der Inhalt eines Applikators (etwa 5 Gramm) wird zu jedem Zeitpunkt des Tages nur einmal in die Vagina eingeführt.
    Nebenwirkungen:Lokal: Juckreiz, Brennen in der Vagina, Hautausschlag im Bereich der äußeren Genitalien; allergische Reaktionen; Schmerzen und Schwellung der Vaginalschleimhaut, Schmerzen / Krämpfe im Unterbauch.
    Überdosis:Herz-Lungen-Insuffizienz.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:Alfentanil, Eletriptan - Verringerung der Freigabe dieser Mittel.

    Astemizol, Terfenadin, Cisaprid, Pimozid - Erhöhung ihrer Konzentration im Blut, Verlängerung des Intervalls Q-T (plötzlicher Arrhythmie-Tod möglich). Die gemeinsame Anwendung ist kontraindiziert!

    Atorvastatin, Lovastatin, Simvastatin - Erhöhung ihrer Konzentrationen im Plasma, die Entwicklung von Rhabdomyolyse. Die gemeinsame Anwendung ist kontraindiziert!

    Budesonid, Dexamethason, Methylprednisolon - verlangsamen den Stoffwechsel von Glukokortikosteroiden.

    Buspiron - eine signifikante Erhöhung der Konzentration von Buspiron im Blut.

    Busulfan, Docetaxel, Vinca-Alkaloide - Hemmung des Stoffwechsels dieser Mittel.

    Warfarin - die Verstärkung der gerinnungshemmenden Wirkung.

    Hypoglykämische Mittel (Sulfonylharnstoffpräparate, zum Beispiel Glibenclamid) - Erhöhung ihrer Konzentration im Blut, die Entwicklung von Hypoglykämie.

    Digoxin - erhöhte Konzentration im Blut und Toxizität.

    Dysopyramid - Risiko der Verlängerung des Intervalls Q-T.

    Indinavir, Ritonavir, Saquinavin - eine gegenseitige Erhöhung der Plasmakonzentrationen.

    Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin) - erhöhte Konzentration und Toxizität von Butoconazol.

    Polyen-Antimykotika, einschließlich Amphotericin B, reduzieren die Aktivität von Polyen-Antibiotika.

    Rifampicin, Isoniazid - eine Abnahme der Konzentration von Azolen im Blut, Ineffizienz oder Verschlimmerung der Infektion.

    Phenytoin - Erhöhung seiner Konzentration im Blut, Effizienz und Toxizität.

    Chinidin - Erhöhung seiner Konzentration im Blut und das Risiko von kardiovaskulären Komplikationen. Die gemeinsame Anwendung ist kontraindiziert!

    Cyclosporin, Tacrolimus - Erhöhung ihrer Toxizität.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die klinischen Symptome nach Beendigung der Behandlung anhalten, sollte eine mikrobiologische Untersuchung zur Bestätigung der Diagnose wiederholt werden.

    Bei Reizung der Vaginalschleimhaut oder bei schmerzhaften Empfindungen sollte die Anwendung von Butoconazol abgesetzt werden.

    Anleitung
    Oben