Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Berestin®
    Lösung extern 
    RETYNOIDE FNPP, CJSC     Russland
  • АТХ:

    D.05.A.A   Zubereitungen, die Teer enthalten

    Pharmakodynamik:

    Es hat ein lokales irritierendes, antiseptisches, keratoplastisches, antiparasitäres, trocknendes, entzündungshemmendes, vasokonstriktives Anästhetikum; reduziert Erythem, lindert Juckreiz. Bei Infiltrationsprozessen in der Haut wirkt sich das auflösend aus.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Psoriasis, Neurodermitis, Ekzeme, Juckreiz, Seborrhoe, Juckreiz der Haut.

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    XII.L00-L08.L08.0   Pyoderma

    XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L21   Seborrhoische Dermatitis

    XII.L20-L30.L29.8   Ein weiterer Juckreiz

    XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L80-L99.L89   Dekubitalgeschwür

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, akute Entzündung der Haut, Exazerbation von chronischen Hauterkrankungen, insbesondere mit ausgeprägter Exsudation (akutes Ekzem, Dermatitis, exsudative Psoriasis), Talgdrüsenläsion (Follikulitis, Furunkulose, Akne, Sykosis), Niere, Leber, Pankreas, Myokard .

    Vorsichtig:

    Kontakt mit Schleimhäuten und Augen vermeiden. Bei Kindern und Personen mit empfindlicher Haut mit Neigung zu Follikulitis in Bereichen mit erhöhtem Haar Vorsicht anwenden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Es wird nicht für die Anwendung in Schwangerschaft, Stillzeit und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Es wird extern angewendet.

    1. Methode der Verwendung: Die Flüssigkeit wird 1-2 mal täglich unter der Bandage dünn auf die Hautläsionen aufgetragen.

    2. Methode der Verwendung: Die Flüssigkeit wird einmal täglich auf die Läsionen aufgetragen, wobei die Anwendungszeit allmählich von 10 auf 30 Minuten erhöht wird. Am Ende dieser Zeit wird das Präparat mit warmem Wasser unter der Dusche mit Seife oder Gel von der Haut abgespült. Trockenheit der Haut oder ein Gefühl der Kontraktion wird durch die Verwendung von weichmachenden Cremes oder Salben beseitigt.

    3. Methode der Verwendung: 100-150 ml einer Mischung mit Alkohol (1: 1 oder 1: 2) werden für Teerbäder verwendet.

    Behandlungsdauer - bis zu 4 Wochen, Pausen zwischen den Kursen - 1-2 Monate.

    Nebenwirkungen:

    Überempfindlichkeit. Wenn sie auf Hautbereiche mit erhöhtem Haar oder auf der Kopfhaut aufgetragen wird, wird manchmal eine Follikulitis beobachtet.

    Die Anwendung in offenen Hautbereichen (Gesicht, Hals, Hände) kann das Auftreten von Sonnenbrand auslösen.

    Überdosis:

    Wenn Birke Teer für eine lange Zeit verwendet wird, kann es zu Vergiftungserscheinungen auf großen Flächen kommen, einschließlich Schwäche, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfen. Urin kann eine grünliche Farbe (Oliveurin) bekommen, Protein und Zylinder enthalten.

    Interaktion:

    Die Kombination des Medikaments mit Arzneimitteln, die Schwefel und Salicylsäure enthalten, verstärkt seine Wirkung.

    Gleichzeitig mit Birken-Teer sind Sulfanilamidpräparate, Phenothiazinderivate und andere Mittel mit den Eigenschaften zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit der Haut nicht vorgeschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Nur externe Anwendung.

    Vor Beginn der Behandlung wird empfohlen, die Toleranz von Birken-Teer auf einer begrenzten Hautfläche zu untersuchen. Während der Behandlung ist es notwendig, den Urin regelmäßig zu untersuchen (1-2 mal pro Monat).

    Bei längerem Gebrauch färbt es die Haut in einer dunklen Farbe.

    Anleitung
    Oben