Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Zahngel
Zusammensetzung:

100 g der Zubereitung enthalten:

Wirkstoffe:

Metronidazol - 1,00 g

Chlorhexidin (Chlorhexidinbigluconatlösung 20%) - 0,50 g

Hilfsstoffe:

Levomentola (L-Menthol) 0,25 g

Glycerol (Glycerin destilliert) - 5,00 g

Propylenglykol 5,00 g

Trolamin (thermostabiles Triethanolamin) 0,47 g

Carbomer - 1,25 g

Natriumsaccharinat-Dihydrat 0,25 g

Wasser gereinigt - 86,28 Gramm

Beschreibung:

Homogenes Gel, von weiß bis weiß mit einem gelblichen Farbton.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielle Mittel
ATX: & nbsp;
  • Antimikrobielle Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Erkrankungen der Mundhöhle
  • Pharmakodynamik:

    Kombinierte antimikrobielle Zubereitung Die Wirksamkeit des Arzneimittels beruht auf der Anwesenheit von Wirkstoffen in seiner Zusammensetzung, wie z Metronidazol und Chlorhexidin.

    Metronidazol - ein Derivat von Nitroimidazol, das antiprotozoisch und antibakteriell gegen anaerobe Protozoen und anaerobe Bakterien wirkt, die Parodontitis verursachen: Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Prevotella denticola, Fusobacterium fusiformis, Wolinella recta, Treponema spp., Eikenella corrodens, Borrelia vincenti, Bacteroides melaninogenicus, Selenomonas spp. Inaktiv gegen aerobe Bakterien. Der Wirkmechanismus ist die biochemische Reduktion der 5-Nitrogruppe von Metronidazol durch intrazelluläre Transportproteine ​​von anaeroben Mikroorganismen und Protozoen. Die reduzierte 5-Nitrogruppe von Metronidazol reagiert mit der DNA einer Zelle von Mikroorganismen, die die Synthese ihrer Nukleinsäure hemmt Säuren, die zum Absterben von Bakterien führt.

    Chlorhexidin - ein Desinfektionsmittel, das gegen eine Vielzahl von vegetativen Formen gramnegativer und grampositiver Mikroorganismen, Hefen, Dermatophyten und lipophilen Viren wirksam ist. Auf Bakteriensporen wirkt nur bei erhöhter Temperatur. Die bakterizide Wirkung beruht auf der Kationenbindung (das Ergebnis der Dissoziation) Salze von Chlorhexidin in einer physiologischen Umgebung) mit negativ geladenen Wänden von Bakterienzellen und extramikrobiellen Komplexen. In geringen Konzentrationen hat das Aufbrechen des osmotischen Gleichgewichts der Bakterienzellen und die Freisetzung von K + und Phosphor aus ihnen eine bakteriostatische Wirkung; bei hohen zytoplasmatischen Konzentrationen: Der Inhalt der Bakterienzelle wird abgelagert, was letztlich zum Absterben von Bakterien führt.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung wird das Dentamet-Gel praktisch nicht absorbiert.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen der parodontalen und oralen Mukosa:

    - akute (Störung der normalen Zahnfleischfunktion, Blutung, Ulzeration) und chronische (Proliferation von Zahnfleisch) Gingivitis;

    - akute ulzero-nekrotische Gingivitis von Vincent (schnelle Nekrose von Weichteilen der Mundhöhle);

    - akut (infolge eines Traumas in der orthopädischen Behandlung) und chronisch (überhängende Ränder von Dichtungen, reichlich Zahnablagerungen, Defekte in der Zahnprothese, Okklusionserkrankungen) Parodontitis;

    - juvenile Parodontitis (eine entzündliche Erkrankung, die bei Jugendlichen im Alter von 10-13 Jahren auftritt);

    - Parodontitis durch Gingivitis kompliziert;

    - aphthöse Stomatitis (ovale oder runde Schleimhautdefekte);

    - Cheilitis (Lippenbefall in Form ihrer Blässe, Mazeration mit Querrissen und leuchtend roter Umrandung der Lippenlinie),

    - Postextraktion Alveolitis (Entzündung des Loches nach Zahnextraktion);

    - Parodontitis (Schwellung des fixierten Teils des Zahnfleisches infolge bakterieller Entzündung und beeinträchtigter Entleerung der Zahnfleischtasche);

    - Parodontaler Abszess (als Teil der Kombinationstherapie).

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz gegen Metronidazol, Chlorhexidin, sowie Derivate von Nitroimidazol.Dentamet wird nicht für die Verwendung bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund unzureichender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit empfohlen.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Es wird nicht empfohlen, das Medikament bei Schwangeren im ersten Trimester der Schwangerschaft zu verschreiben. Während der Stillzeit sollte das Problem des Stillens angesprochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal für den zahnmedizinischen Gebrauch.

    Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

    Dentamet wird 2 Mal täglich auf die betroffene Stelle der Mundschleimhaut aufgetragen. Die Behandlungsdauer beträgt durchschnittlich 7-10 Tage. Es wird nicht empfohlen, das Gel abzuwaschen. Nach dem Auftragen des Gels sollten Sie 30 Minuten lang nicht trinken und essen.

    Um Exazerbationen von chronischer Gingivitis und Parodontitis zu verhindern, wird Dentamet-Gel 2-mal täglich für 7-10 Tage auf den Zahnfleischbereich aufgetragen.Präventive Behandlungszyklen werden 2-3 mal pro Jahr durchgeführt.

    Zur Vorbeugung der Alveolitis posttextraction nach der Zahnextraktion wird das Well mit Dentamet-Gel behandelt, dann wird das Gel 2-3 mal am Tag für 7-10 Tage ambulant angewendet.

    Nebenwirkungen:

    Mit der lokalen Anwendung des Dentamet-Gels ist das Risiko, systemische Nebenwirkungen zu entwickeln, gering, aber manchmal kann es sein: "metallischer" Geschmack im Mund, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria).

    Wenn eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert wurde oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Es gab keine Fälle von Überdosierung von Arzneimitteln mit topischer Anwendung.

    Interaktion:

    Bei der lokalen Anwendung in den empfohlenen Dosen der systemischen Zusammenwirkung des Geles Dentamet mit anderen medizinischen Präparaten ist es nicht enthüllt.

    Spezielle Anweisungen:

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Anwendung des Gels Dentamet ersetzt nicht die hygienische Reinigung der Zähne, daher sollte die Reinigung im Laufe der Behandlung mit dem Medikament fortgesetzt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gibt keine Hinweise auf Nebenwirkungen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Zahngel.

    Verpackung:

    Um 10 oder 25 g in einem Aluminiumrohr mit einer Knospe. Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:
    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 25 VON.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000237
    Datum der Registrierung:24.05.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ALTAYVITAMINS, CJSC ALTAYVITAMINS, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben