Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Entgiftungsmittel, einschließlich Gegenmittel

In der Formulierung enthalten
  • Zorex®
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • АТХ:

    V.03.A.B   Gegenmittel

    Pharmakodynamik:
    Komplexbildner. Donator von Sulfhydryl (thiol) -Gruppen. Hat Entgiftung (einschließlich in Bezug auf die Produkte der Halbwertszeit von Ethanol, Schwermetalle und ihre Verbindungen, Arsenverbindungen). In klinischen Studien werden hepatoprotektive und antioxidative Wirkungen von Unithiol gezeigt.
    Aktive Sulfhydrylgruppen des Unithiols, die mit Thiolgiften und Alkohol (Ethanol) - Halbwertzeitprodukten wechselwirken, die im Blut und im Gewebe vorliegen, bilden mit ihnen nichttoxische Verbindungen (Komplexe), die im Urin ausgeschieden werden.
    Wenn das Medikament innerhalb von Unitiol mit Portal Blutstrom durchdringt die Leber, wo es schnell und physiologisch irreversibel an Acetaldehyd bindet, was die anschließende Entfernung von Ethylalkohol aus anderen Organen und Geweben verursacht. Es aktiviert auch Alkoholdehydrogenase, was den Prozess der Ethanoloxidation und Entgiftung seiner toxischen Agenzien durch das Enzymsystem der Leber verbessert.
    Das Vorhandensein von Pantothenat in der Zusammensetzung von Kalzium verstärkt die Entgiftungswirkung von Unithiol. Calciumpantothenat wird gut aus dem Darm absorbiert und gespalten, wodurch Pantothensäure freigesetzt wird, die am Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt ist, die Bildung von Corticosteroiden stimuliert, Regenerationsprozesse beschleunigt.
    Pharmakokinetik:
    Absaugung
    Nach Einnahme einer Kapsel mit 250 mg Unithiol Cmax Letzteres im Blut ist nach 1,5 Stunden erreicht und beträgt 90-140 mg / l. Die durchschnittliche Zeit des Medikaments im Körper beträgt 9-11 h (10,16 ± 0,39 h), einschließlich im Magen-Darm-Trakt - 15-20 Minuten.
    Calciumpantothenat wird gut aus dem Darm absorbiert und gespalten, wobei Pantothensäure freigesetzt wird.
    Ausscheidung
    Die Halbwertszeit beträgt 7,5 ± 0,46 Stunden.
    Ungefähr 60% des Rauschgifts werden im Urin, teilweise mit Fäkalien ausgeschieden.
    Indikationen:
    - Alkoholabstinenzsyndrom (zur Vorbeugung und Behandlung von Kater);
    - chronischer Alkoholismus (als Teil einer komplexen Therapie);
    - akute und chronische Vergiftung durch organische und anorganische Verbindungen von Arsen, Quecksilber, Gold, Chrom, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Zink, Nickel, Wismut, Antimon, Intoxikation mit Herzglykosiden.

    XXI.Z40-Z54.Z50.2   Rehabilitation von Menschen mit Alkoholismus

    V.F10-F19.F10.3   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Entzugserscheinungen

    XIX.T51-T65.T56   Toxizität von Metallen

    XX.X40-X49.X45   Unbeabsichtigte Vergiftung und Exposition gegenüber Alkohol

    XIX.T90-T98.T96   Die Folgen von Vergiftungen mit Drogen, Medikamenten und biologischen Substanzen

    Kontraindikationen:
    Schwere Lebererkrankung in der Dekompensationsstufe; schwere Nierenerkrankung im Stadium der Dekompensation; Kinder bis 18 Jahre alt; Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Vorsichtig:Bei niedrigem Blutdruck sollte vorsichtig vorgegangen werden.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Daten über die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ist nicht verfügbar. In Verbindung mit dem Mangel an notwendigen Informationen ist die Verwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:
    Inside, 30 Minuten vor dem Essen, ohne zu kauen, mit Wasser waschen.
    Kater-Prävention: nach der Einnahme von Alkohol 1 Kapsel (250 mg + 10 mg) am Abend vor dem Schlafengehen.
    Behandlung von Alkohol Entzugssyndrom: 1 Kapsel (250 mg + 10 mg) 1-2 mal am Tag. Falls erforderlich, kann die tägliche Dosis auf 750 mg (Natriumdimercaptopropansulfonat) erhöht werden, und die Häufigkeit der Verabreichung wird auf 3 mal täglich erhöht. Das Medikament sollte 3-7 Tage eingenommen werden, bis die Symptome der Vergiftung aufhören.
    Beim Alkoholismus: nach 1 Kapsel (150 Milligrammen + 7 Milligrammen) 1-2 Male pro Tag, im Laufe von 10 Tagen.
    Bei Vergiftung mit Arsenverbindungen und Schwermetallsalzen: 300-1000 mg pro Tag (Natriumdimercaptopropansulfonat) für 2-3 Dosen, für 7-10 Tage.
    Nebenwirkungen:
    Allergische Reaktionen: selten - Hautjucken, Nesselsucht, Hautausschläge und Schleimhäute, Schwellungen der Schleimhäute, Juckreiz im Genitalbereich, Stomatitis; sehr selten - das Auftreten einer allergischen Reaktion nach Art des Angioödems oder Stevens-Johnson-Syndrom (plötzlicher Anstieg der Körpertemperatur, Unwohlsein, fleckige Vesikulose oder bullöse Hautausschläge, Schleimhäute der Mundhöhle, Genitalien, im After). In diesem Fall, stoppen Sie die Einnahme der Medikamente und konsultieren Sie einen Arzt. Das Risiko, allergische Reaktionen zu entwickeln, ist bei Personen mit Bronchialasthma oder Allergien in der Anamnese höher.
    Bei Verwendung in hohen Dosen: Übelkeit, Schwindel, Tachykardie, Blässe der Haut.
    Überdosis:
    Symptome einer Überdosierung können auftreten, wenn die empfohlene Dosis um mehr als das Zehnfache überschritten wird.
    Symptome: Kurzatmigkeit, Hyperkinesie, Hemmung, Lethargie, Taubheit, Kurzzeitkonvulsionen.
    Behandlung: Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle, Abführmittel. Führen Sie symptomatische Therapie, in akuten Fällen, Sauerstofftherapie, die Einführung von Dextrose.
    Interaktion:Es ist nicht kompatibel mit Arzneimitteln, die Salze von Schwermetallen enthalten, sowie mit Alkalien (zersetzt sich schnell).
    Spezielle Anweisungen:
    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten
    Das Medikament beeinträchtigt nicht die Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die besondere Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordern (Fahren und andere Fahrzeuge, Arbeiten mit Bewegungsmechanismen, Dispatcher- und Bedienerarbeiten und dergleichen).
    Anleitung
    Oben