Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antihypoxantien und Antioxidantien

In der Formulierung enthalten
  • Dimephosphon®
    Lösung nach innen extern 
  • Dimephosphon®
    konzentrieren in / in 
  • АТХ:

    V.03.A.X   Andere Medikamente

    Pharmakodynamik:
    Das Medikament hat einen membranstabilisierenden, normalisierenden Säure-Basen-Zustand, entzündungshemmend, immunmodulierend, antihypoxisch, strahlungsschützend, antiseptisch.
    Es zeigt antioxidative Eigenschaften, dosisabhängig reduziert die Intensität der Lipidperoxidation, hemmt die spontane und ADP-induzierte Aggregation, erhöht das antioxidative Potenzial von Thrombozyten und reduziert den Gehalt an Lipidperoxidationsprodukten in ihnen. Normalisiert den Säure-Basen-Status durch Aktivierung der metabolischen Mechanismen seiner Regulierung (insbesondere der renalen und pulmonalen), was den intraorganischen Blutfluss und Gewebestoffwechsel verbessert. Hat eine Reihe von neuropharmakologischen Wirkungen: nootropisch, antidepressiv, abschwellend und antiischämisch, stressschützend, mnemotrop und antiamnestisch. Verbessert die Gehirndurchblutung, normalisiert den Tonus der Hirngefäße und füllt das Gehirn mit Blut, verbessert den venösen Abfluss.Neuropotropie und zerebroprotektive Eigenschaften werden durch den Einfluss auf die Mechanismen des neurometabolischen Schutzes des Gehirns verursacht - das Medikament normalisiert den Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel, verhindert die Aktivierung der Lipidperoxidation, erhöht die Aktivität der antioxidativen Enzyme im Hirngewebe. Bei topischer Anwendung wirkt antiseptisch, erhöht die Schutzfunktionen der Haut und Schleimhäute.
    Pharmakokinetik:
    Nach einmaliger oraler Einnahme wird diese vollständig aufgenommen. Cmax wird nach 120-180 Minuten notiert. Passiert leicht die histohämatologischen Barrieren und verteilt sich auf verschiedene Organe und Gewebe. Die größten Konzentrationen werden in Milz, Gehirn und Erythrozyten gebildet.
    Wenn traumatische Hirnschäden einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und die elektrische Aktivität haben; es stoppt vasomotorische Cephalgie; reduziert den Sauerstoffverbrauch durch Hirngewebe, Herz-und Atemwegsinsuffizienz der zentralen Genese, fördert die Regression der fokalen Hemisphären und Stengel Symptome. Es stoppt allergische Entzündungen, insbesondere mit der Entwicklung von Leukotrien-abhängige Reaktion von Sulfit-Intoleranz, Manifestationen von Asthma bronchiale und atopischer Dermatitis abnehmen. In Kombination mit Vitaminen, Pankreas-Enzymen und Colestyramin bei Kindern mit hereditären enterooxalurischen Syndrom, verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit und verlängert die Lebenserwartung.
    Indikationen:Störungen des zerebralen Blutkreislaufs (initiale Manifestationen, transitorische ischämische Attacken, ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle, Folgen eines vorangegangenen Schlaganfalls, zirkulierende Enzephalopathie, Myelopathie und Radikulopathie) aufgrund von Atherosklerose, arterieller Hypertonie, vasomotorischer Dystonie, Wirbelsäulenerkrankungen, neurochirurgischer Operationsverletzung des Gehirns und Rückenmark, Schädeltrauma (Gehirnerschütterung und Bluterguss des Gehirns), Meniere-Syndrom und Krankheit, vegetative Dysfunktion, akut und chronisch bei Atemwegserkrankungen mit subcompensierter pulmonaler Hypertonie, bronchospastische Variante der Bronchialobstruktion (chronische Bronchitis, Bronchialasthma, Lungentuberkulose), Azidose bei Pneumonie, chronischen unspezifischen Lungenerkrankungen, akuten respiratorischen Virusinfektionen, Diabetes und postoperativer Phase, atopischem Bronchialasthma und Pollinose bei Kindern, atopischer Dermatitis, infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute (Akne, Erysipel, eitrig-entzündliche Komplikationen im Kindesalter)Standorte der Speichen des Ilisarov-Apparates), Erkrankungen der HNO-Organe und Zahnerkrankungen, Mukositis bei Strahlentherapie maligner Neoplasmen, infizierte Wunden, trophische Ulzera, rachitisähnliche Erkrankungen bei Kindern, hereditäres enterooxalurisches Syndrom.

    IV.E70-E90.E87.2   Azidose

    IX.I20-I25.I24.90   Akute ischämische Herzerkrankung, nicht näher bezeichnet mit Hypertonie

    IX.I20-I25   Herzischämie

    VI.G40-G47.G45.8   Andere transitorische zerebrale ischämische Attacken und assoziierte Syndrome

    VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

    VIII.H80-H83.H81.0   Morbus Menière

    VI.G90-G99.G95   Andere Erkrankungen des Rückenmarks

    IX.I10-I15.I15   Sekundäre Hypertonie

    IX.I10-I15.I10   Essentielle [primäre] Hypertonie

    IX.I60-I69.I61   Intrazerebrale Blutung

    IX.I60-I69.I63.90   Unspezifizierter Hirninfarkt mit Hypertonie

    IX.I60-I69.I63.9   Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet

    IX.I60-I69.I63.8   Andere Hirninfarkte

    XIX.S00-S09.S06.01   Eine Gehirnerschütterung mit einer offenen intrakraniellen Wunde

    X.J40-J47.J45.9   Asthma, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J45   Asthma

    XIX.S00-S09.S06.91   Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet mit offener intrakranieller Verletzung

    XIX.S00-S09.S06.90   Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet, ohne offene intrakranielle Wunde

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, schwere Nierenfunktionsstörung, erhöhte Krampfbereitschaft.
    Vorsichtig:Es hat einen bitteren Geschmack, deshalb wird empfohlen, dass Kinder Milch, Fruchtsaft oder süßen Tee trinken, um die Aufnahme zu erleichtern. Wenn Sie zu Beginn des Verlaufs der Schläfrigkeit erscheinen, wird empfohlen, auf Kraftfahrzeuge und Berufe zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit erfordern.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindikationen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Drinnen, äußerlich, intravenös.
    Innerhalbmit Wasser verdünnt, als Lösung für Erwachsene und Kinder 30-50 mg / kg (oder 1 ml 15% ige Lösung für 5 kg Körpergewicht), 1-4 mal am Tag; Kursdauer:
    - bei Hirndurchblutungsstörungen und Meniere-Syndrom, autonomer Dysfunktion, Atemwegs- und Azidose-Erkrankungen, atopischem Bronchialasthma bei Kindern - 1-4 Wochen;
    - Schädeltrauma - von 3 Wochen bis 2 Monaten;
    - bei geplanten neurochirurgischen Operationen - innerhalb von 5 Tagen vor und 10-14 Tage nach der Operation;
    - zur Vorbeugung der Exazerbation der Pollinosis - innerhalb von 3 Wochen vor der erwarteten saisonalen Verschlechterung und während der gesamten Dauer des Pflanzenstaubes.
    Äußerlich: mit den infektiösen und entzündlichen allergischen Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute - in Form von den Dressings, turundas und der Lotionen mit der Lösung bis zum Verschwinden der klinischen Erscheinungsformen täglich; zur Vorbeugung der Strahlenmukositis - mit einer Lösung befeuchtete Gaze-Tücher passen 20 Minuten vor der Exposition der Dosis in die Projektion der Strahlenbündel.
    Intravenös Jet: Der Inhalt von 1-2 Ampullen wird in 10-20 ml sterilem Wasser zur Injektion oder 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt. tropfen - in 200-400 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung. Geben Sie 1-4 mal täglich für 7-10 Tage ein.
    Nebenwirkungen:Dyspeptische Phänomene (mit Verschlucken), Schläfrigkeit (zu Beginn der Behandlung).
    Überdosis:Fälle von Überdosierung sind nicht nachgewiesen. Symptomatische Behandlung sollte gegeben werden.
    Interaktion:Stärkt die antiaggregatorische Wirkung von Acetylsalicylsäure.
    Spezielle Anweisungen:Verwendung mit Antiaggregaten und Thrombolytika mit erhöhter Vorsicht.
    Anleitung
    Oben