Aktive SubstanzDarifenacinDarifenacin
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen
Zusammensetzung:

1 Die langzeitwirksame Tablette, die mit einem Filmüberzug überzogen ist, enthält:

aktive Substanz: Darifenacinhydrobromid 8,929 mg oder 17,858 mg, was 7,5 mg oder 15,0 mg Darifenacin-Base entspricht;

Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat, monosubstituiert 74,671 mg oder 65,742 mg, Hypromellose 114,4 mg, Magnesiumstearat 2 mg;

Zusammensetzung der Schale: Hypromellose 2910, Polyethylenglykol 4000, Talk, Titandioxid (E171).

Opadry® weiß (00F18296) (Hypromellose 2910, Polyethylenglykol 4000, Talk, Titandioxid E171) 8,5 mg oder 8,1 mg;

Opadrai® Gelb (00F12951) (Hypromellose 2910, Polyethylenglykol 4000, Talk, Eisenoxidgelb E172) 0 oder 0,333 mg;

Füllen Sie Red® (00F15613) (Hypromellose 2910, Polyethylenglykol 4000, Talk und Eisenoxidrot E172) 0 oder 0,066 mg.

Beschreibung:

Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen, 7,5 mg: runde, leicht konvexe, filmüberzogene weiße Farbtabletten; auf der einen Seite ist es herausgedrückt "DF"und auf der anderen Seite -" 7,5 "(für Tabletten mit einer Dosierung von 7,5 mg).

Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen, 15 mg: runde, leicht konvexe, filmüberzogene, hellorange gefärbte Tabletten; auf der einen Seite ist es herausgedrückt "DF"und auf der anderen Seite -" 15 "(für Tabletten mit einer Dosierung von 15 mg).

Pharmakotherapeutische Gruppe:krampflösend
ATX: & nbsp;

G.04.B   Andere Medikamente zur Behandlung von urologischen Erkrankungen (einschließlich Spasmolytika)

G.04.B.D.10   Darifenacin

Pharmakodynamik:

Darifenacin hat eine selektive blockierende Wirkung auf M3- Muskarinrezeptoren (9-59 Mal selektiver als andere Subtypen von Muskarinrezeptoren). M3-Muscarinic-Rezeptoren - Dies ist der wichtigste Subtyp der cholinergen Rezeptoren, die die Verringerung der Blase Detrusor steuert.

In zystometrischen Studien bei Patienten mit unwillkürlichen Kontraktionen der Blase vor dem Hintergrund der Therapie mit Darifenacin kommt es zu einer Erhöhung der Blasenkapazität aufgrund einer Erhöhung der Schwelle für das Auftreten ungleicher Kontraktionen und einer Verringerung der Häufigkeit von ungleichmäßigen Detrusorschnitten.

Mit der Verwendung des Arzneimittels für 12 Monate bei Patienten mit unwillkürlichen Kontraktionen der Blase, gibt es eine Abnahme der Häufigkeit des Wasserlassens, obligatorische Harndrang, Inkontinenz-Episoden und eine Erhöhung der durchschnittlichen Menge von Urin, wenn die Blase entleert wird.

Bei regelmäßiger Anwendung von Darifenacin in einer Dosis von 7,5 und 15 mg, eine signifikante Abnahme der Häufigkeit von Harninkontinenz (pro Woche) 2 Wochen nach Beginn der Therapie, die im Laufe der Therapie beibehalten wird.

Wenn Darifenacin auf die gleiche Weise wie andere M-Holinoblokatorov verabreicht wird, beobachtet man eine dosisabhängige Zunahme der Zeit der Bewegung des Inhalts entlang des Dickdarms und eine Abnahme des Speichelflusses.

Präklinische Studien zeigen, dass bei Konzentrationen, die Darifenacin hat keinen Einfluss auf die Ionenkanäle in den Herzzellen. Trotzdem in super therapeutischen Konzentrationen Darifenacin hat die Eigenschaft, verschiedene Ionenkanäle zu blockieren.

Pharmakokinetik:

Absaugung

Mittlere Bioverfügbarkeit Darifenacin im Gleichgewichtszustand beträgt 15% für 7,5 mg und 19% für 15 mg.

Nach Einnahme vollständig (> 98%) wird absorbiert, obwohl seine Bioverfügbarkeit durch den Stoffwechsel während der "ersten Passage" durch die Leber begrenzt ist. Nach Einnahme von lang wirkenden Tabletten wurden die maximalen Konzentrationen im Blutplasma (Cmax) sind nach ca. 7 Stunden erreicht; Der Gleichgewichtszustand der Plasmakonzentrationen wird am Tag 6 der Anwendung erreicht. Im Gleichgewichtszustand, Peak-Peak-Fluktuationen in der Konzentration von Darifenacin signifikant (die maximale Fluktuationswerte sind 0,87 für 7,5 mg und 0,76 für 15 mg); So, Aufrechterhaltung der therapeutischen Die Konzentration im Plasma wird während des Intervalls zwischen den Dosen des Arzneimittels bereitgestellt. Die Einnahme von Nahrungsmitteln hatte keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Darifenacin bei wiederholter Anwendung von lang wirkenden Tabletten.

Verteilung

Darifenacin ist eine lipophile Substanz und bindet zu 98% an Plasmaproteine ​​(vorwiegend mit Alpha-1-saurem Glykoprotein). Das Verteilungsvolumen im Gleichgewichtszustand (Vss) ist 163 Liter.

Biotransformation / Metabolismus

Nach oraler Verabreichung Darifenacin intensiv in der Leber metabolisiert. Metabolismus wird unter Beteiligung von Isoenzymen durchgeführt CYP2D6 und CYP3EIN4 Systeme von Cytochrom P450. Die drei wichtigsten Stoffwechselwege umfassen die Monohydroxylierung im Dihydrobenzofuranring; Offenbarung des Dihydrobenzofuranrings; N-Dealkylierung von stickstoffhaltigem Pyrrolidin.Die anfänglichen Produkte der Hydroxylierung und N-Dealkylierung - die wichtigsten zirkulierenden Metaboliten, aber keiner von ihnen spielt eine signifikante Rolle bei der Entwicklung der klinischen Wirkung Darifenacin.

Variabilität des Stoffwechsels

ein Teil der Menschen (etwa 7% der Rasse Caucasoid) haben eine unzureichende Isoenzymaktivität CYP2D6 ("langsame" Metabolisierer).

Der Metabolismus von Darifenacin in "langsamen" Metabolisierern wird hauptsächlich unter Beteiligung von CYP3EIN4.

Menschen mit einer vollständigen Aktivität von Isoenzym CYP2D6 beziehen sich auf "schnelle" Metabolisierer.

Bei der Anwendung von Darifenacin (15 mg einmal täglich) in einem Gleichgewichtszustand ist das Verhältnis von CmOh und AUC "langsame" Metabolisierer zu denen von "schnell" waren 1,9 bzw. 1,7.

Gemäß der Populationsanalyse der Ergebnisse von pharmakokinetischen Studien war die durchschnittliche Exposition im Gleichgewichtszustand von "langsamen" Metabolisierern 66% höher als die von "schnellen" Metabolisierern.

Aufgrund der klinischen Erfahrung und der signifikanten Übereinstimmung zwischen den Expositionsbereichen in zwei Populationen ist jedoch eine Korrektur des Dosierungsschemas des Arzneimittels in "langsamen" Metabolisierern nicht erforderlich.

Beseitigung

Nach der Einnahme bei gesunden Probanden werden etwa 60% des Arzneimittels im Urin und 40% - mit Kot ausgeschieden. In unveränderter Form werden nur 3% des Arzneimittels ausgeschieden. Die berechnete Clearance von Darifenacin beträgt 40 l / h für "schnelle" Metabolisierer und 32 l / h für "langsame" Metabolisierer. Bei regelmäßiger Anwendung beträgt die Halbwertszeit von Darifenacin etwa 13-19 Stunden.

Fußboden

Die Exposition von Darifenacin bei Männern ist 23% niedriger als bei Frauen. Da das Geschlecht des Patienten in klinischen Studien keinen Einfluss auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels hatte, ist eine Dosisanpassung aufgrund des Geschlechts nicht erforderlich.

Ältere Patienten

Gemäß der Bevölkerungsanalyse besteht eine Tendenz, die Clearance nach dem Alter nach 60 Jahren zu verringern (um 19% für alle 10 Jahre). Da in klinischen Studien das Alter des Patienten keinen Einfluss auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels hatte, ist eine altersgemäße Korrektur des Dosierungsschemas nicht erforderlich.

Kinder

Pharmakokinetische Studien zu Darifenacin bei Kindern wurden nicht durchgeführt.

Niereninsuffizienz

Bei der Verabreichung von Darifenacin in einer Dosis von 15 mg 1 Mal / Tag bis zum Erreichen des Gleichgewichts bei Patienten mit unterschiedlich starker Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance von 10 bis 136 ml / min) bestand keine Korrelation zwischen Nierenfunktion und Darifenacin-Clearance.

Leberversagen

Bei Verabreichung von Darifenacin in einer Dosis von 15 mg 1 Mal / Tag bis zum Erreichen des Gleichgewichts bei Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen (5-6 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) wurden keine Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter des Arzneimittels festgestellt.

Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion in mäßigem Ausmaß (7-9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) nimmt die Bindung des Arzneimittels an Blutplasmaproteine ​​ab. Nach der Bindung von Darifenacin an Plasmaproteine ​​war der berechnete Expositionswert von ungebundenem Darifenacin in dieser Patientenkategorie 4,7 mal höher als bei Personen mit normaler Leberfunktion.

Indikationen:

Hyperaktivität der Blase, manifestiert sich durch anhaltendes Wasserlassen, Harninkontinenz und häufiges Wasserlassen.

Kontraindikationen:

- Überempfindlichkeit gegen Darifenacin oder eine andere Komponente des Arzneimittels;

- Harnverhaltung;

- verlangsamen die Entleerung des Magens;

- unkontrolliertes Engwinkelglaukom.

Vorsichtig:

Es wird nicht empfohlen, Envexx Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung zu verschreiben (mehr als 9 auf der Child-Pugh-Skala).

Bei der Anwendung von Enablex bei Patienten ist Vorsicht geboten:

- mit klinisch signifikanter Beeinträchtigung des Ausflusses aus der Blase;

- mit dem Risiko, eine Verzögerung im Urin zu entwickeln;

- mit schwerer Verstopfung (2 oder weniger Stuhlgänge pro Woche);

- bei obstruktiven Erkrankungen des Verdauungstraktes, zum Beispiel Pylorusstenose;

- mit dem Risiko der Verringerung der Beweglichkeit des Magen-Darm-Trakt (GIT).

Bei Enabex-Patienten, die wegen eines okklusiven Glaukoms behandelt werden, ist Vorsicht geboten.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Wirksamkeit und Sicherheit von Darifenacin bei schwangeren Frauen nicht studiert. Verwenden Sie das Medikament während der Schwangerschaft sollte nur in den Fällen, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

In experimentellen Studien die Isolierung von Darifenacin mit Muttermilch. Es ist nicht bekannt, ob Darifenacin mit menschlicher Muttermilch. Bei der Anwendung von Enablex bei Frauen während der Stillzeit sollte Vorsicht walten gelassen werden.

Dosierung und Verabreichung:

Das Medikament sollte 1 Mal pro Tag eingenommen werden, mit Flüssigkeit gepresst, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

Tabletten sollten ganz geschluckt werden, nicht kauen, nicht teilen und nicht zerdrücken.

Für erwachsene Patienten beträgt die empfohlene Anfangsdosis 7,5 mg pro Tag. Bei unzureichender therapeutischer Wirkung kann die Dosis des Arzneimittels auf 15 mg pro Tag erhöht werden. Die Dosis sollte 2 Wochen nach Beginn der Therapie erhöht werden, wobei die individuelle Reaktion des Patienten auf die Behandlung zu berücksichtigen ist.

Ältere Patienten

Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Verwenden Sie bei Kindern

Da die Sicherheit und Wirksamkeit von Enablex bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) nicht erwiesen sind, wird das Medikament nicht zur Anwendung in dieser Patientengruppe empfohlen.

Anwendung für Nierenfunktionsstörungen

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

Anwendung für Verletzungen der Leberfunktion

Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion besteht das Risiko einer erhöhten Exposition des Arzneimittels. Bei Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen (5-6 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit mäßiger Beeinträchtigung der Leberfunktion (7-9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) sollte die Tagesdosis von Enablex 7,5 mg nicht überschritten werden. Die Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (> 9 auf der Child-Pugh-Skala) wird nicht empfohlen.

Nebenwirkungen:

Die häufigsten unerwünschten Ereignisse (UE) bei der Anwendung des Arzneimittels waren Mundtrockenheit (20,2% für 7,5 mg und 35,0% für 15 mg) und Verstopfung (14,8% für 7,5 mg und 21,0% für 15 mg). Der Entzug der medikamentösen Therapie aufgrund der Entwicklung von AE-Daten war gering: für trockene Mundhöhle 0% (für 7,5 mg) und 0,9% (für 15 mg), für Verstopfung 0,6% bzw. 1,2%.

In den meisten Fällen waren die Nebenwirkungen leicht oder mittelschwer und erforderten keinen Abbruch der Therapie. Die Häufigkeit von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen mit Darifenacin in Dosen von 7,5 mg und 15 mg einmal täglich war ähnlich wie bei Placebo. Wenn Enablex für 6 Monate verwendet wurde, gab es eine Abnahme der Inzidenz von AE und die Fälle von Entzug der medikamentösen Therapie.

Die Häufigkeit von Nebenwirkungen, die möglicherweise mit der Verwendung des Arzneimittels verbunden sind, wurde wie folgt geschätzt: sehr häufig (≥ 1/10); oft (≥1 / 100, <1/10); selten (≥1 / 1000, <1/100); selten (≥1 / 10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000). Innerhalb jeder Gruppe wird die Häufigkeit von AH in der Reihenfolge abnehmender Häufigkeit der Entwicklung von AE dargestellt, wenn die Häufigkeit der Entwicklung ähnlich ist, dann in der Reihenfolge abnehmender Wichtigkeit.

Infektionen und parasitäre Erkrankungen: selten - Harnwegsinfekt.

Störungen der Psyche: selten - Schlaflosigkeit, pathologisches Denken.

Vom Nervensystem: oft - Kopfschmerzen, selten - Schwindel, Dysgeusie, Schläfrigkeit.

Von der Seite des Sehorgans: häufig - Trockenes Auge-Syndrom, selten - Sehstörung.

Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten - erhebt euch Blutdruck.

Von den Atemwegen, Brust und Mediastinum: häufig - Trockenheit in der Nase, selten - Atemnot, Husten, Schnupfen.

Aus dem Magen-Darm-Trakt: sehr oft - Verstopfung, trockener Mund; häufig - Bauchschmerzen, Übelkeit, Dyspepsie; selten - Blähungen, Durchfall, ulzerative Stomatitis.

Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: selten - Hautausschlag, trockene Haut, Juckreiz, Hyperhidrose.

Aus dem Harnsystem: selten - Harnverhaltung, Erkrankungen der Harnwege, Schmerzen in der Blase.

Seitens des Fortpflanzungssystems und der Milchdrüsen: selten - erektile Dysfunktion, Vaginitis.

Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort: selten - periphere Ödeme, Asthenie, Ödeme des Gesichts, andere Schwellungen.

Labordaten: selten - Erhöhung der Konzentration von ASAT im Blutplasma, Erhöhung der Konzentration von AlAT im Blutplasma.

Verletzungen, Vergiftungen und Komplikationen des Verabreichungsverfahrens: selten - zufällige Verletzung.

Unerwünschte Phänomene nach Post-Marketing-Berichten

Folgende unerwünschte Phänomene wurden anhand einzelner Post-Marketing-Berichte festgestellt: verallgemeinerte Reaktionen Überempfindlichkeit, Angioödem mit / ohne Atemwegsobstruktion. Da die Berichte über diese Reaktionen freiwillig waren und die Populationsgröße, in der sie aufgetreten sind, nicht genau bekannt ist, ist die Häufigkeit ihres Auftretens schwer abzuschätzen (die Häufigkeit ist unbekannt).

Überdosis:

Im Falle einer Überdosierung von Darifenacin ist die Entwicklung schwerer anticholinerger Wirkungen möglich. Im Falle einer Überdosierung sollte das Arzneimittel eine geeignete Therapie erhalten (z. B. Physostigmin), um die anticholinergen Symptome unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung zu beseitigen.

Interaktion:

Die Wirkung anderer Medikamente auf Darifenacin

Der Metabolismus von Darifenacin wird hauptsächlich unter Beteiligung von Isoenzymen durchgeführt CYP2D6 und CYP3EIN4 Systeme von Cytochrom P450. Daher können Inhibitoren dieser Enzyme die pharmakokinetischen Parameter von Darifenacin verändern.

Inhibitor-Inhibitoren CYP2D6

Bei gleichzeitiger Anwendung von Darifenacin mit Isozym-Inhibitoren CYP2D6 Eine Korrektur des Dosierungsschemas ist nicht erforderlich. Bei Verwendung von Envex in einer Dosis von 30 mg einmal täglich (2-mal die empfohlene Tagesdosis) in Kombination mit einem starken Isoenzym-Inhibitor CYP2D6, Paroxetin in einer Dosis von 20 mg / Tag systemische Exposition von Darifenacin im Gleichgewichtszustand um 33% erhöht.

Inhibitor-Inhibitoren CYP3EIN4

Bei gleichzeitiger Anwendung mit moderaten Isoenzym-Inhibitoren CYP3EIN4 (z. B. mit Fluconazol, Erythromycin) ist eine Korrektur des Dosierungsregimes nicht erforderlich.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit starken Isoenzym-Inhibitoren CYP3EIN4 (z. B. mit Ketoconazol, Itraconazol, Miconazol, Troleandomycin, Nefazadon und Ritonavir) sollte die Tagesdosis von Enablex 7,5 mg nicht überschreiten.

Gemischte Isoenzym-Inhibitoren CYP450

Mittlere maximale Konzentration (CmOh) und die Fläche unter der Kurve "Konzentrationszeit" (AUC) Darifenacin, nachdem es in einer Dosis von 30 mg einmal täglich in Kombination mit Cimetidin, einem gemischten Isoenzymhemmer, eingenommen wurde CYP450, waren 42% und 34% höher.

P-Glycoprotein-Inhibitoren

Darifenacin ist das Substrat des Membranträgers der Moleküle - P-Glykoprotein. Im vivo Einfluss von P-Glykoprotein-Inhibitoren auf Darifenacin nicht studiert.

Wirkung von Darifenacin auf andere Drogen

Substrate des Isoenzyms CYP2D6

Bei der gleichzeitigen Anwendung von Darifenacin mit Arzneimitteln, die hauptsächlich durch Isoenzym metabolisiert werden, ist Vorsicht geboten CYP2D6 und haben einen engen therapeutischen Bereich, zum Beispiel Flecainid, Thioridazin, trizyklische Antidepressiva (Imipramin).

Substrate des Isoenzyms CYP3EIN4

Darifenacin hat keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Exposition des Substrats CYP3EIN4 Midazolam und beeinflusst nicht die pharmakokinetischen Parameter von oralen Kontrazeptiva: Levonorgestrel und Ethinylestradiol.

Andere Arzneimittel

Wenn Darifenacin zusammen mit Warfarin angewendet wird, sollte die therapeutische Standardüberwachung der Prothrombinzeit fortgesetzt werden. Bei gleichzeitiger Verwendung mit Darifenacin ändert sich die Wirkung von Warfarin auf die Prothrombinzeit nicht.

Die gleichzeitige Anwendung von Darifenacin (30 mg einmal täglich, das ist das Doppelte der empfohlenen Tagesdosis) mit Digoxin führt zu einer leichten Erhöhung der Digoxin-Exposition im Gleichgewichtszustand. Bei Patienten, die mit Digoxin behandelt wurden, mit der Ernennung von Enablex, Eine standardmäßige therapeutische Überwachung von Digoxin sollte durchgeführt werden, insbesondere zu Beginn der Behandlung und mit einer Änderung der Dosis von Darifenacin oder dem Absetzen der Therapie.

Wenn Darifenacin zusammen mit anderen M-Cholinoblockern verabreicht wird, ist es möglich, die Häufigkeit und / oder den Schweregrad solcher Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Verstopfung und verschwommenes Sehen zu erhöhen.

Spezielle Anweisungen:

Therapie mit Darifenacin in einer Dosis von 7,5 mg und 15 mg, nach dem Fragebogen von King (Das König's Gesundheit Fragebogen - KHQ), war mit einer statistisch und klinisch signifikanten Verbesserung der Lebensqualität im Vergleich zu Placebo verbunden. Die Einnahme von Darifenacin in einer Dosis von 15 mg gemäß dem Fragebogen von King führt ebenfalls zu einer Verbesserung des Emotionsindikators.

In einer Studie, die die Wirkung einer sechstägigen Behandlung mit Darifenacin untersuchte, wurde festgestellt, dass die Einnahme dieser Dosen des Medikaments die Dauer des Intervalls nicht beeinflusst QT bei Patienten.

In dieser Studie führte die Einnahme des Medikaments in einer Dosis von 15 mg und 75 mg im Durchschnitt zu einer Veränderung der Herzfrequenz um 3,1 bzw. 1,3 Schläge pro Minute im Vergleich zu Placebo. Jedoch in II/III In klinischen Studien gab es bei Enablex im Vergleich zu Placebo keinen Unterschied in der Herzfrequenz.

Patienten, die wie andere Anticholinergika mit Enablex behandelt werden, sollten vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen und sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie Schwellungen der Zunge, des Nasopharynx oder Schwierigkeiten beim Atmen entwickeln.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Studien zum Einfluss von Enablex auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt. Aufgrund der Fähigkeit von Enablex, Schwindel und verschwommenes Sehen zu verursachen, sollten Patienten, die diese Nebenwirkungen erfahren, nicht das Auto fahren, mit Maschinen arbeiten oder andere Tätigkeiten ausführen, die eine erhöhte Konzentration erfordern.

Formfreigabe / Dosierung:

Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmüberzogen, 7,5 mg und 15 mg.

Verpackung:

Für 7 oder 14 Stück in einer Blisterverpackung.

1 oder 2 Blisterpackungen für 7 Tabletten oder 1, 2, 4 oder 7 Blisterpackungen für 14 Tabletten zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einem Kartonbündel.

Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C an einem lichtgeschützten Ort.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

3 Jahre.

Das Medikament sollte nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-006979/08
Datum der Registrierung:01.09.2008
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Aspen Pharma Trading LimitedAspen Pharma Trading Limited
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;NOVARTIS PHARMA LLCNOVARTIS PHARMA LLC
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.12.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben