Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere antimikrobielle, antiparasitäre und anthelmintische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Evkalimin®
    Lösung örtlich d / inhalieren. extern 
    FARMTSENTR VILAR, ZAO     Russland
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
    GIPPOKRAT, LLC     Russland
  • WATHEM-PHARMAZIE, LLC     Russland
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
  • Eukalyptus Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • АТХ:

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Eukalyptus Tinktur enthält in seiner Zusammensetzung Tannine, Ellagsäure, Flavonoide, Harze, Wachs, ätherisches Öl, das verschiedene terpenische Verbindungen enthält, besonders aktiv gegen gram-positive, Gram-negative Mikroorganismen, die eine schädliche Wirkung auf Pilze und Protozoen haben.

    Eucalyptus hemmt das Wachstum von Staphylococcus aureus, Escherichia, tuberkulösen Mykobakterien, Trichomonas, Dementium Amöbe. Der Hauptbestandteil des ätherischen Öls ist cineolmonocyclisches Terpen.

    Eukalyptus-Tinktur hat eine antiseptische, entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung aufgrund der oxidativen Wirkung von cineolmonocyclischem Terpen und entzündungshemmender Wirkung, die mit praktisch allen physiologisch aktiven Substanzen verbunden ist, die seine Zusammensetzung ausmachen.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Eukalyptus-Tinktur wird bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege und der Mundhöhle sowie bei Schlafstörungen und leichten Formen von Neurosen und neurasthenischen Erkrankungen eingesetzt.

    V.F40-F48.F48.0   Neurasthenie

    V.F50-F59.F51.2   Schlaf- und Wachstörung anorganische Ätiologie

    X.J20-J22.J21   Akute Bronchiolitis

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XI.K00-K14.K12   Stomatitis und verwandte Läsionen

    Kontraindikationen:

    Eukalyptus-Tinktur ist bei individueller Medikamentenunverträglichkeit kontraindiziert.

    Da die Zusammensetzung der Droge Ethylalkohol enthält, wird nicht empfohlen, Tinktur bei Kindern unter 12 Jahren und Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.

    Bei Inhalationen: Bronchialasthma, Bronchospasmus, Keuchhusten.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht gelten erhöhte Sekretion der Verdauungsdrüsen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA unentschlossen. Enthält Ethylalkohol. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Eukalyptus-Tinktur wird oral eingenommen und auch zum Spülen und Dampfinhalationen verwendet.

    Erwachsene sollten 3-4 mal täglich 15 bis 30 Tropfen Likör nach den Mahlzeiten trinken. Kinder über 12 Jahren in Höhe von 1 Tropfen für 1 Jahr des Lebens 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten.

    Für die Spülung verdünnen Sie 10-15 Tropfen Tinktur in 200 ml warmem kochendem Wasser.

    Dampfinhalationen werden mit Hilfe von Inhalatoren aller Art, unter Verwendung von Eukalyptustinktur in unverdünntem Zustand oder nach vorheriger Verdünnung mit Wasser (wie beim Spülen) durchgeführt.

    Die Dauer des Medikaments hängt von der erreichten therapeutischen Wirkung ab, die vom Arzt festgelegt wird.

    Nebenwirkungen:

    Bei erhöhter Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament können allergische Reaktionen auftreten, manchmal Kontaktdermatitis (im Bereich der Lippen).

    Bei Einnahme in hohen Dosen - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Muskelkrämpfe; bei häufiger und / oder längerer Inhalation - Trockenheit der Schleimhäute der Atemwege.

    Wenn diese Reaktionen auftreten, wird die Verwendung des Medikaments gestoppt.

    Überdosis:

    Überdosierung wird nicht beschrieben. Es kann zu einer Zunahme von Nebenwirkungen kommen.

    Behandlung: Entzug des Medikaments, symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Keine Daten.

    Spezielle Anweisungen:

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Vor Beginn der Behandlung ist es notwendig, die Empfindlichkeit des Patienten für die Pflanze zu überprüfen. Geben Sie dem Patienten dazu einen Esslöffel Infusion, 10 Tropfen Tinktur oder 25 Tropfen 1% ige Alkohollösung von Chlorophyll in 1 Esslöffel Wasser. Wenn nach 6-8 Stunden keine allergischen Reaktionen auftreten, können Sie eine Kur verschreiben. Intoleranz kann auf eine negative Haltung des Patienten gegenüber dem Eukalyptusgeruch hinweisen.

    Anleitung
    Oben