Aktive SubstanzFulvestrantFulvestrant
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Fazlodex®
    Lösung w / m 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion
    Zusammensetzung:

    Eine gefüllte Spritze enthält:

    Aktive Substanz: 250 mg Fulvestrant;

    Hilfsstoffe: Ethanol (96%) 500 mg, Benzylalkohol 500 mg, Benzylbenzoat 750 mg, Rizinusöl bis zu 5 ml.

    Beschreibung:

    Transparent, farblos bis gelb, eine viskose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, Antiöstrogen.
    ATX: & nbsp;

    L.02.B.A.03   Fulvestrant

    Pharmakodynamik:

    Fulvestrant ist ein konkurrierender Östrogen-Rezeptor-Antagonist. Die Affinität für Rezeptoren ist vergleichbar mit Estradiol. Fulvestrant blockiert die trophische Wirkung von Östrogenen und zeigt keine eigene Östrogen-ähnliche Aktivität. Der Wirkmechanismus ist mit der Hemmung der Aktivität und des Abbaus von Östrogenrezeptoren (ER) verbunden.

    Ebenfalls Fulvestrant signifikant reduziert die Expression von Progesteronrezeptoren.
    Fulvestrant hat bei postmenopausalen Frauen keine stimulierende Wirkung auf das Endometrium. Die Auswirkungen einer verlängerten Therapie mit Fulvestrant auf das Endothel in der Postmenopause sind nicht belegt. Es gibt auch keine Daten über die Morphologie des Endometriums.

    Es liegen keine Daten über die Wirkung einer Langzeitanwendung von Fulvestrant auf Knochengewebe vor.


    Pharmakokinetik:

    Nach intramuskulärer Injektion Fulvestrant langsam absorbiert, erreicht eine maximale Konzentration von. Plasma nach etwa 7 Tagen. Bei Verwendung von Fazlodex in einer Dosis von 500 mg wird im ersten Behandlungsmonat ein Gleichgewichtszustand erreicht (AUC 546 ng-Tag / ml, Смах 25,1 ng / ml, Cmin 16,3 ng / ml). Im Gleichgewicht schwankt der Gehalt an Fulvestrant im Plasma innerhalb relativ enger Grenzen Die maximalen und minimalen Indikatoren unterscheiden sich ungefähr in 3 Fällen.

    Nach intramuskulärer Injektion ist die Exposition ungefähr proportional zur verabreichten Dosis (im Dosisbereich von 5 0 bis 500 mg).

    Fulvestrant Es zeichnet sich durch umfangreiche und schnelle Verbreitung aus. Ein großes scheinbares Verteilungsvolumen (von 3 bis 5 l / kg) bei einer Gleichgewichtskonzentration nimmt überwiegend eine extravasale Verteilung an. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 99%. Die Hauptbindungskomponenten umfassen die Fraktionen von Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte (VLDL), Lipoproteinen mit geringer Dichte (LDL) und Lipoproteinen mit hoher Dichte (HDL). Die Rolle von Sexualhormon-bindendem Globulin ist nicht erwiesen.

    Der Metabolismus von Fulvestrant umfasst Kombinationen einer Anzahl von möglichen Biotransformationspfaden, die den Stoffwechselmechanismen von endogenen Steroiden ähnlich sind (schließen Metaboliten 17-Keton, Sulfon, 3-Sulfat, 3- und 17-Glucuronid) ein. Identifizierte Metaboliten sind weniger aktiv oder in ihrer Aktivität gleich Fulvestrant, CYP ZA4 ist das einzige Isoenzym aus der Familie P450, das an der Oxidation von Fulvestrant beteiligt ist. Es scheint jedoch, dass im vivo Biotransformation ohne Beteiligung von P450 herrscht vor.

    Fulvestrant meist mit Kot ausgeschieden, wobei die Urinausscheidung weniger als 1% der Substanz ausmacht. Die Fulvestrant-Clearance beträgt 11 ± 1,7 ml / min / kg, was eine hohe Leberextraktion voraussetzt. Die Halbwertszeit beträgt 50 Tage.

    Spezielle Populationen:

    Das pharmakokinetische Profil von Fulvestrant ist unabhängig von Alter (im Bereich von 33 bis 89 Jahren), Körpergewicht (40-127 kg) und Rasse.

    Nierenfunktionsstörung

    Leichte und mittelschwere Nierenfunktionsstörungen haben keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik von Fulvestrant.

    Funktionsstörung der Leber

    Bei einer einzigen Verabreichung von Fulvestrant an Patienten mit leichter oder mäßiger Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klassen A und B) kam es zu einem Anstieg AUC in 2,5 Male im Vergleich mit gesunden Freiwilligen. Studien zur Pharmakokinetik von Fulvestrant bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Klasse C nach der Child-Pugh-Klassifikation) wurden nicht durchgeführt.

    Indikationen:

    Lokal verteilter oder disseminierter Brustkrebs mit positiven Östrogenrezeptoren bei postmenopausalen Frauen mit Progression nach oder vor dem Hintergrund einer Antiöstrogentherapie.

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen Fulvestrant oder eine andere Komponente Vorbereitung;

    • schwere Verletzungen der Leberfunktion;

    • Schwangerschaft und Stillen;

    • Kinder bis 18 Jahre alt.

    Vorsichtig:

    mit Verletzungen der Nieren und der Leber.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär, durch langsame Injektion (innerhalb von 1-2 Minuten). Der Inhalt der 2 Spritzen wird nacheinander in den rechten und linken Gesäßbereich eingeführt.

    Erwachsene Frauen (einschließlich ältere Menschen):

    Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg einmal im Monat.Der erste Monat der Therapie: 500 Milligramme 2 Male im Monat (die zweite Einführung - 2 Wochen nach der ersten Dosis des Präparates).

    Kinder und Jugendliche:

    Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen vor.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:

    Bei leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance> 30 ml / min) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <30 ml / min) sind nicht belegt.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion:

    Die Anwendung des Arzneimittels Fazlodex® bei Patienten mit leichter oder mäßiger Leberfunktionsstörung erfordert keine Dosisanpassung. Die Anwendung von Faslodex® in dieser Patientengruppe erfordert jedoch Vorsicht. Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung sind nicht erwiesen.

    Anweisungen für die Handhabung und Verwendung

    Achtung: Die mit dem Produkt mitgelieferte Nadel nicht autoklavieren!

    Berühren Sie die Nadel nicht, während Sie sie benutzen.

    1. Entfernen Sie das Spritzenglasgehäuse von der Konturpackung und stellen Sie sicher, dass keine Schäden vorhanden sind. Reißen Sie die äußere Verpackung der Sicherheitsnadel ab (SafetyGlide). Brechen Sie den Jumper der weißen Kunststoffkappe der Spritzenspitze ab und entfernen Sie den Deckel mit der aufgesetzten Gummistopfenkappe (siehe Abbildung 1).

    2. Drehen Sie die Nadel, um die Nadel an der Spitze der Spritze zu fixieren (siehe Abbildung 2). Entfernen Sie das Nadelgehäuse ausschließlich in seiner Richtung, um die Nadelspitze nicht zu beschädigen. Visuell den Zustand der Lösung für die parenterale Verabreichung auf die Abwesenheit von Partikeln und Verfärbung vor der Verwendung beurteilen. Entfernen Sie überschüssige Gasblasen aus der Spritze.

    3. Langsam injizieren Sie die Lösung in den Gesäßmuskel für 1-2 Minuten. Für den Komfort die Nadel- "Konus" -Ebene entspricht der Position des Hebels an der Sicherheitsvorrichtung, wie in 3 gezeigt.

    1. Nachdem Sie die Nadel aus dem Gluteusmuskel entfernt haben, aktivieren Sie sofort den Nadelschutz, indem Sie den Hebel in die vordere Endposition drücken, bis die Nadelspitze vollständig geschlossen ist (siehe Abbildung 4). Wenn der Schutzmechanismus aktiviert ist, sind minimale Flüssigkeitssprays möglich, die nach der Injektion auf der Nadel verbleiben können. Visuell sicherstellen, dass der Hebel in der Endposition ist und die Spitze der Nadel vollständig geschlossen ist. Wenn Sie den Nadelschutz nicht aktivieren können, setzen Sie die Nadel sofort in den Standard-Nadelbehälter. Achtung: Verwenden Sie für maximale Sicherheit eine Hand und führen Sie Manipulationen von sich selbst und anderen aus.


    Nebenwirkungen:

    Die beobachteten unerwünschten Reaktionen sind unten dargestellt.

    Bestimmung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr oft (> 10%); oft (> 1 - <10%); selten (> 0,1 - <1%).

    Auf Seiten des Verdauungssystems:

    Sehr oft - Übelkeit;

    Oft - Erbrechen, Durchfall, Anorexie.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems System:

    Oft - das Gefühl von Hitze ("Hitzewallungen"), Thromboembolie.

    Von der Haut und den Hautanhangsgebilden:

    Oft - ein Ausschlag.

    Lokale Reaktionen:

    Sehr oft - Reaktionen an der Stelle der Verwaltung Droge, einschließlich mild vorübergehender Schmerz und Entzündung;

    Selten - Blutungen, Blutergüsse an Ort und Stelle Einführung.

    Aus dem Urogenitalsystem:

    Oft - Harnwegsinfektionen;

    Selten - vaginale Candidiasis, Leukorrhoe, vaginale Blutung.

    Aus der Leber und Gallenausscheidung Wege:

    Sehr oft - eine Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Enzymen (Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase) (HANDLUNG), alkalische Phosphatase);

    Oft - erhöhte Bilirubinkonzentration;

    Selten - Leberinsuffizienz, Hepatitis, erhöhte Aktivität von Gamma-Glutamyltransferase.

    Andere:

    Sehr oft - Asthenie;

    Oft - Kopfschmerzen, Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellung, Urtikaria).

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung bei Menschen sind nicht bekannt. In Tierstudien wurden bei Verabreichung hoher Dosen von Fulvestrant nur Wirkungen beobachtet, die direkt oder indirekt mit anti-östrogener Aktivität in Verbindung stehen.

    Im Falle einer Überdosierung wird eine symptomatische Therapie empfohlen.

    Interaktion:

    Nach den Ergebnissen der Studie der klinischen Interaktion mit Midazolam Fulvestrant unterdrückt die Aktivität nicht CYP AP4. Daten in vitro Beweise dafür Fulvestrant wirkt sich nicht auf die Aktivität aus CYP 1A2, 2C9, 2C19 und 2D6. Mögliche Unterdrückung der Aktivität CYP 2A6.2C8 und 2E1 wurden nicht ausgewertet.

    In einer Studie der klinischen Interaktion mit Rifampicin (Induktor CYP ZA4) und Ketoconazol (Inhibitor CYP ZA4) Es gab keine klinisch signifikanten Veränderungen in der Fulvestrant-Clearance. Daher mit der Ernennung von Fulvestrant in Kombination mit Induktoren oder Inhibitoren CYP Eine Korrektur der Dosis ist nicht erforderlich

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Fazlodex® sollte nur unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Anwendung von Antitumormitteln durchgeführt werden.

    Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Faslodex® bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Faslodex® bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <30 ml / min).

    In Anbetracht der Art der Anwendung des Arzneimittels ist es ratsam, bei der Anwendung von Faslodex ® bei Patienten mit Neigung zu Blutungen, Thrombozytopenie oder bei Patienten, die Antikoagulantien einnehmen, Vorsicht walten zu lassen.

    Thromboembolien bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs werden häufig beobachtet.Dies sollte bei der Verschreibung von Faslodex® an Patienten mit Thromboembolienrisiko berücksichtigt werden.

    Auswirkungen von längerem Gebrauch von Fulvestrant auf Knochengewebe sind nicht erwiesen. Angesichts der Wirkmechanismus Fulvestranta, kann das potenzielle Risiko von Osteoporose nicht ausgeschlossen werden.

    Fazlodex® sollte nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Wirkung von Fazlodex® auf die Fahrtüchtigkeit und andere Mechanismen ist vernachlässigbar. Patienten mit Symptomen von Asthenie sollten vorsichtig sein, wenn Sie ein Auto oder andere Mechanismen fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intramuskuläre Injektion 250 mg / 5 ml. 5 ml in eine Glasspritze mit einem sicheren Injektionssystem.
    Verpackung:

    Eine Spritze zusammen mit einer versiegelten sicheren sterilen Nadel (SafetyGlide ™) in einem Contour-Cellular-Paket aus Polypropylen, versiegelt mit Polypropylenfolie. Ein Konturpaket zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.

    Oder

    zwei Spritzen zusammen mit zwei versiegelten sicheren sterilen Nadeln (SafetyGlide ™) in einem Contour-Cellular-Paket aus Polypropylen, versiegelt mit Polypropylenfolie. Ein Konturzellen-Paket zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel mit der Kontrolle der ersten Öffnung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C an einem lichtgeschützten Ort. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000855
    Datum der Registrierung:06.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AstraZeneca ABAstraZeneca AB Schweden
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AstraZeneca Pharmaceuticals Ltd.AstraZeneca Pharmaceuticals Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben