Aktive SubstanzAmino-Dihydrophthalazindion-NatriumAmino-Dihydrophthalazindion-Natrium
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Galavit®
    Zäpfchen rect. 
    SELVIM, LLC     Russland
  • Galavit®
    Pulver w / m 
    SELVIM, LLC     Russland
  • Galavit®
    Pillen n / az. 
    SELVIM, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Sublingualtabletten
    Zusammensetzung:Aktive Substanz - Natriumaminodihydrophthalazindion (Galavit®) 0,025 G, Hilfsstoffe - Sorbit 0,315 g, Stärke 0,14 g, Lactose 0,1 g, Calciumstearat 0,005 g, Talkum 0,015 g und Racententhol (Menthol) 0,0001 g.
    Beschreibung:Tabletten weiß mit einem gelblichen Farbton, linsenförmig, ohne Risiken, mit dem Geruch von Menthol.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunmodulierendes und entzündungshemmendes Mittel
    ATX: & nbsp;

    L.03   Immunstimulatoren

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkungsmechanismus Galavita ist mit der Fähigkeit verbunden, die funktionelle und metabolische Aktivität von Makrophagen zu beeinflussen.

    Bei entzündlichen Erkrankungen des Arzneimittels für 6-8 Stunden hemmt reversibel übermäßige Synthese von Tumor-Nekrose-Faktor, Interleukin-1 und andere proinflammatorische Zytokine, reaktive Sauerstoffspezies giperaktivirovannymi Makrophagen, die den Grad der entzündlichen Reaktionen, deren Wiederauftreten, sowie die Schwere bestimmen der Rausch. Die Normalisierung des Funktionszustandes der Makrophagen führt zur Wiederherstellung antigenpräsentierender und -kontrollierender Funktionen, reduziert den Grad der Selbstaggression. Das Arzneimittel stimuliert die bakterizide Wirkung von neutrophilen Granulozyten, verstärkt die Phagozytose und erhöht die unspezifische Resistenz des Organismus gegenüber Infektionskrankheiten.

    Pharmakokinetik:

    Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Bei sublingualer Anwendung beträgt die Eliminationshalbwertszeit 30 Minuten. Die wichtigsten pharmakologischen Wirkungen werden innerhalb von 72 Stunden beobachtet.

    Indikationen:

    Als immunmodulatorisches und entzündungshemmendes Mittel bei der komplexen Therapie von Immundefektzuständen bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren:

    - infektiöse Darmerkrankungen, begleitet von Intoxikationen und / oder Durchfall;

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür;

    - Virushepatitis;

    - chronische wiederkehrende Krankheiten, die durch das Herpesvirus verursacht werden;

    - Krankheiten, die durch das humane Papillomavirus verursacht werden;

    - Infektiös-entzündliche Urogenitalerkrankungen (Urethritis der Chlamydien- und Trichomonadenätiologie, Chlamydienprostatitis, akute und chronische Salpingo-Oophoritis, Endometritis);

    - pyoinflammatorische Erkrankungen der Beckenorgane;

    - postoperative Rehabilitation von Patienten mit Uterusmyomen;

    - Komplikationen der postoperativen Phase bei Frauen im gebärfähigen Alter;

    - eitrige chirurgische Erkrankungen (Brandläsionen, chronische Osteomyelitis, gangränöse Appendizitis mit Omenitis, Peritonitis, eitrige Pleuritis);

    - postoperative eitrige-septische Komplikationen und ihre Prophylaxe (einschließlich bei Krebspatienten);

    - chronisch rezidivierende Furunkulose, Erysipel;

    asthenische Zustände, neurotische und somatoforme Störungen, Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit (einschließlich Athleten); psychische, Verhaltens- und Nachabstinenzstörungen bei Alkohol- und Drogenabhängigkeit;

    - entzündliche Erkrankungen der Schleimhaut der Mundhöhle und des Rachens, Parodontitis;

    - häufige rezidivierende Erkrankungen der Atemwege und der HNO-Organe der bakteriellen und viralen Ätiologie (häufige akute Atemwegsinfektionen, Bronchitis, Pneumonie, chronische Tonsillitis, chronische Otitis media, chronische Adenoiditis) und deren Prophylaxe.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz; Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Sublingual auf der 1. Tablette täglich bis zu 4 mal am Tag oder 2 Tabletten täglich bis zu 2 mal am Tag, abhängig von der Diagnose und Schwere der Krankheit.

    - Bei akuten infektiösen Darmerkrankungen, begleitet vom Durchfall-Syndrom: Die Anfangsdosis beträgt 2 Tabletten - einmal, dann 1 Tablette 3-4 mal täglich, bis die Vergiftungssymptome innerhalb von 3-5 Tagen abbrechen.

    - Mit Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in akuter Phase: Die ersten 2 Tage, um 1 Tablette 4 mal am Tag, dann alle 3 Tage für 1 Tablette 4 mal am Tag, den Verlauf von 2-3 Wochen zu verwenden. In der chronischen Periode, gelten: 5 Tage für 1 Tablette 4 mal am Tag, dann alle 3 Tage für 1 Tablette 4 mal am Tag für bis zu 3 Wochen.

    - Mit viraler Hepatitis unterschiedlicher Ätiologie: in der akuten Phase der Krankheit ist die Anfangsdosis 2 Tabletten 2 mal am Tag, bis die Symptome von Intoxikationen und Entzündungen aufhören. Vielleicht die anschließende Fortsetzung des Kurses von 1 Tablette 4 mal am Tag alle 3 Tage für bis zu 2-3 Wochen.

    - Bei chronisch wiederkehrenden Erkrankungen, die durch das Herpesvirus verursacht werden: 1 Tablette 4 mal täglich für 10 Tage. Dann 1 Tablette 4 mal am Tag jeden zweiten Tag für 10 Tage.

    - Für Krankheiten, die durch das humane Papillomavirus verursacht werden: 5 Tage 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal täglich jeden zweiten Tag, bis zu 2-3 Wochen.

    - Bei Urogenitalerkrankungen - Urethritis Chlamydien- und Trichomonaden-Ätiologie, Chlamydien-Prostatitis: der erste Tag 2 mal 2 Tabletten, dann 1 Tablette 4 mal täglich jeden zweiten Tag, bis zu 2 Wochen (abhängig von der Schwere des pathologischen Prozesses).

    - Mit Salpingo-Oophoritis, Endometrium: in der akuten Phase von 2 Tagen 2 Tabletten 2 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal am Tag alle 3 Tage für 3 Wochen. In der chronischen Periode - 5 Tage 1 Tablette 4 Male pro Tag, dann 1 Tablette 4 Male pro Tag alle 3 Tage, bis zu 2-3 Wochen.

    - Bei akuten und chronischen eitrigen Erkrankungen der Beckenorgane: in der akuten Phase - Am ersten Tag 2 Tabletten 2 mal am Tag, dann 3 Tage 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal täglich jeden zweiten Tag für 10 Tage. In der chronischen Periode - 5 Tage für 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 3-4 Tabletten alle 3 Tage bis zu 3 Wochen.

    - Für die postoperative Rehabilitation von Patienten mit Uterusmyom und mit Komplikationen der postoperativen Phase bei Frauen im gebärfähigen Alter: 5 Tage 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal täglich jeden zweiten Tag bis zu 2 Wochen.

    Bei eitrigen chirurgischen Erkrankungen (Brandläsionen, chronische Osteomyelitis, gangränöse Appendizitis mit Omenitis, Peritonitis, eitrige Pleuritis): 4 mal täglich für 1 Tablette für 5 Tage anwenden, dann 1 Tablette 4 mal täglich für bis zu 15 Tage.

    - Zur Vorbeugung und Behandlung von chirurgischen Komplikationen in der prä- und postoperativen Phase (einschließlich Krebspatienten) Verschreiben Sie 1 Tablette 4-mal täglich 5 Tage vor der Operation, 10 Tage nach der Operation 1 Tablette 4-mal jeden zweiten Tag und 3 Wochen lang 1 Tablette 4-mal alle 3 Tage. Im schweren Verlauf der Erkrankung am ersten Tag 2 Tabletten 2 Male pro Tag.

    - Bei chronisch rezidivierender Furunkulose, Erysipel: 5 Tage 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal am Tag, bis zu 3 Wochen.

    - Bei asthenischen Zuständen, neurotischen und somatoformen Störungen mit psychischen, Verhaltens- und Post-Abstinenz-Störungen bei Patienten mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit: 5 Tage 1 Tablette 4 mal am Tag, dann 1 Tablette 4 mal alle 3 Tage für 3 Wochen. Um physisch zu verbessern Arbeitskapazität: 1 Tablette 4 mal täglich für 10 Tage, dann 1 Tablette 4 mal täglich 3 Tage bis 3 Wochen.

    - bei entzündlichen Erkrankungen der Schleimhaut der Mundhöhle und des Rachens Parodontalerkrankungen: Die Anfangsdosis beträgt 1 Tablette 4 mal täglich für 5 Tage, dann 1 Tablette 4 mal täglich 3 Tage bis 3 Wochen

    - mit häufigen wiederkehrenden Erkrankungen der Atemwege und HNO-Organe der bakteriellen und viralen Ätiologie (häufige akute Atemwegsinfektionen, Bronchitis, Pneumonie, chronische Tonsillitis, chronische Otitis media, chronische Adenoiditis): 4 mal täglich für 1 Tablette für 5 Tage anwenden, dann 1 Tablette 4 mal täglich für bis zu 15 Tage. Zur Vorbeugung von akuten Atemwegsinfektionen und Grippe 1 Tablette 2 mal täglich. Kurs 5-10 Tage.

    Nebenwirkungen:In seltenen Fällen sind allergische Reaktionen möglich.
    Interaktion:Wann gleichzeitige Verwendung einer möglichen Reduktion im Verlauf von Antibiotika. Fälle von Inkompatibilität mit anderen Drogen wurden nicht festgestellt.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit 25 mg Galavit®.
    Verpackung:Für 10 oder 20 Tabletten sublingual in einer zusammenhängenden Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie. Für 1, 2, 3 oder 4 Konturpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Kartonverpackung. 10, 20, 30, 40 oder 50 Konturpacks mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen zur Verwendung in einem Gruppenpaket.
    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, geschützt vor Licht, außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf dem Karton angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008746/09
    Datum der Registrierung:02.11.2009 / 26.09.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SELVIM, LLC SELVIM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    SELVIM, LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben