Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Aminoglycoside

Glukokortikosteroide

In der Formulierung enthalten
  • Dexa-Gentamycin
    Salbe d / Auge 
  • Dexa-Gentamycin
    Tropfen d / Auge 
  • АТХ:

    D.07.C.B.04   Dexamethason in Kombination mit Antibiotika

    Pharmakodynamik:

    Kombinationsarzneimittel zur topischen Anwendung in der Augenheilkunde. Hat antiallergische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.

    Gentamicin

    Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglycoside. Es bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms der Bakterienzelle und unterbricht die Bewegung des Ribosoms entlang der RNA-Stränge. Es verändert auch die Prozesse des Lesens des Codes des RhK, was zur Synthese von funktionell inaktiven Proteinen führt. Kann die Durchlässigkeit der Cytoplasmamembran von Mikroorganismen stören. Hat eine bakterizide Wirkung in einer Beziehung Neisseria gonorrhoeaeeinschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren.

    Dexamethason

    Ist entzündungshemmend, juckreizstillend, antiallergisch, abschwellend und vasokonstriktorisch. Es verhindert die Ansammlung von Neutrophilen auf der Haut, reduziert entzündliches Exsudat und die Produktion von Lymphokinen, hemmt die Migration von Makrophagen, reduziert die Prozesse der Infiltration und Granulation.

    Durch Hemmung der Aktivität von Phospholipase A2 und Verringerung der Freisetzung von Arachidonsäure aus den Phospholipiden von Zellmembranen wird die Produktion von Leukotrienen und Prostaglandinen hergestellt. Reduziert die Hauptsubstanz des Bindegewebes und schwächt die exsudativen und proliferativen Prozesse in der Haut. Hemmt zelluläre Kinine, die proteolytische Aktivität haben.

    Pharmakokinetik:

    Mittel zur topischen Anwendung, praktisch nicht in den Blutkreislauf aufgenommen und hat keine systemische Wirkung.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um Infektionen der Vorderkammer des Auges zu behandeln: Konjunktivitis, Keratitis, Blepharitis, Meibomit (Gerste); mit allergischen Augenerkrankungen mit bakteriellen Superinfektionen. Zur Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Komplikationen nach Operationen in der Augenheilkunde.

    VII.H00-H06.H00.0   Gordoleum und andere tiefe Entzündung der Augenlider

    VII.H00-H06.H01.0   Blepharitis

    VII.H00-H06.H04.3   Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege

    VII.H00-H06.H04.4   Chronische Entzündung der Tränenwege

    VII.H10-H13.H10.1   Akute atopische Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.2   Andere akute Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.4   Chronische Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.5   Blepharokonjunktivitis

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    XXI.Z20-Z29.Z29.8   Andere spezifizierte vorbeugende Maßnahmen

    XIX.T80-T88.T88   Andere Komplikationen bei chirurgischen und therapeutischen Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

    XXI.Z100.Z100 *   KLASSE XXII Chirurgische Praxis

    Kontraindikationen:

    Herpetische Keratitis, Zakratougolnaya und Offenwinkelglaukom, Geschwüre und Verletzungen der Hornhaut, Tuberkulose und Pilzinfektionen der Augen, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Tragen von Kontaktlinsen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Kontraindiziert im ersten Trimester der Schwangerschaft. Mögliche Verwendung im II-III Schwangerschaftstrimester für den Fall, dass der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Augentropfen im Bindehautsack 4-6 mal am Tag.

    Ein Salbenstreifen von bis zu 1 cm wird 2-3 mal täglich in den Konjunktivalsack gegeben.

    Behandlungsdauer beträgt 2-3 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Brennen im Auge unmittelbar nach dem Auftragen des Medikaments, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Atropin und anderen cholinergen Arzneimitteln erhöht das Risiko eines erhöhten Augeninnendrucks.

    Bei topischer Anwendung mit Heparin, Amphotericin B, Cloxacillin, Sulfadiazin und Cephalothin ist eine Ablagerung von Präzipitaten in der Konjunktivalhöhle möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Kontrolle des Augeninnendrucks.

    Die Verwendung einer Hornhaut nach einer Verletzung kann zu einer Verlangsamung ihrer Heilung führen. Bei längerem Gebrauch - die Entwicklung von sekundären Glaukom, Steroid-Katarakte.

    Den Patienten wird geraten, nach der Einnahme des Medikaments 30 Minuten lang nicht zu fahren und mit Bewegungsmechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben