Aktive SubstanzGentamicin + DexamethasonGentamicin + Dexamethason
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dexa-Gentamycin
    Salbe d / Auge 
  • Dexa-Gentamycin
    Tropfen d / Auge 
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe Auge
    Zusammensetzung:
    1 g Augensalbe enthält:
    Aktive Komponenten
    Dexamethason 0,3 mg
    Gentamicinsulfat 5,0 mg in Bezug auf Gentamicin 3,0 mg
    Hilfsstoffe:
    Vaseline Weiß 775,98 mg
    Paraffinflüssigkeit 149,13 mg
    Lanolin 69,9 mg
    Beschreibung:Weiß mit einer gelbstichigen transluzenten Salbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum Aminoglycosid
    ATX: & nbsp;

    D.07.C.B.04   Dexamethason in Kombination mit Antibiotika

    Pharmakodynamik:
    Kombiniertes Arzneimittel, dessen Wirkung auf seine Bestandteile zurückzuführen ist, wirkt antiallergisch, entzündungshemmend und antibakteriell.
    Dexamethason - Glucocorticosteroid, hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung: der Index seiner relativen entzündungshemmenden Aktivität ist 30.
    Gentamicinsulfat ist ein Antibiotikum der Aminoglycosid-Gruppe, es hat ein breites Wirkungsspektrum: Es ist gegen die meisten Gram-negativen und Gram-positiven Mikroorganismen wirksam (Pseudomonas aeruginosa, Escherichia cpli, Proteus spp., Klebsiella spp., Serrata spp., Salmonella spp.). Mäßig aktiv gegen Stämme von Staphylococcus spp.
    Pharmakokinetik:
    Bei topischer Anwendung Dexamethason dringt gut in das Epithel der Hornhaut und Bindehaut ein; In diesem Fall werden therapeutische Konzentrationen im Kammerwasser des Auges erreicht; bei Entzündung oder Schädigung der Schleimhaut erhöht sich die Penetrationsrate.
    Gentamicinsulfat wird, wenn es topisch angewendet wird, in therapeutischen Konzentrationen im Hornhautstroma, in der vorderen Augenkammer, im Glaskörper für 6 Stunden gefunden. Gentamicinsulfat dringt nicht durch das intakte Epithel der Hornhaut in den systemischen Blutstrom ein.
    Indikationen:- Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch die Gentamicin-empfindliche Mikroflora (Konjunktivitis, Keratitis, Blepharitis, Gerste);
    - allergische Prozesse des vorderen Augenabschnitts, begleitet von bakterieller Infektion;
    - Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Erscheinungen in der postoperativen Phase (Kataraktentfernung, antiglaukomatöse Operationen).
    Kontraindikationen:
    erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einer der Komponenten dieses Arzneimittels;
    Keratitis, die durch Herpes zoster (dendritische Keratitis), Windpocken und andere Viruserkrankungen der Hornhaut und Bindehaut verursacht wird;
    - überfüllte Augenkrankheiten;
    Mykobakterielle Infektionen der Augen;
    - Akute eitrige Augenkrankheiten mit Hornhautepithelabstoßung;
    - Hornhautepitheliopathie;
    - Trauma und Ulzeration der Hornhaut;
    -Verbindung von Kontaktlinsen;
    - erhöhter Augeninnendruck;
    -I Trimester der Schwangerschaft
    - Babyalter bis 18 Jahre (aufgrund fehlender Daten zu Effizienz und Sicherheit)
    Schwangerschaft und Stillzeit:Bisher liegen keine klinischen Studien zur Anwendung von Dex-Gentamicin während der Schwangerschaft, Stillzeit und auch bei Kindern vor. Jedoch kann das Medikament im II-III Trimester der Schwangerschaft in dem Fall verwendet werden, dass der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:Ein 1 cm langer Salbenstreifen wird 2-3 mal täglich in die Bindehauthöhle gelegt.
    Während der Anwendung von Dexa-Gentamicin Augensalbe sollte der Kontakt mit der Hautoberfläche oder Bindehaut vermieden werden.
    Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Augenmedikamente wird empfohlen, Dexa-Gentamicin-Salbe frühestens 15 Minuten nach der Anwendung von Augentropfen zu verabreichen.
    Die Dauer der Dex-Gentamicin-Behandlung beträgt normalerweise nicht mehr als 2-3 Wochen.
    Nebenwirkungen:
    In seltenen Fällen sind nach dem Einfüllen der Salbe eine allergische Reaktion und ein brennendes Gefühl möglich.
    Längerer Gebrauch des Arzneimittels kann zu sekundärem Glaukom und Steroid-Katarakten führen. Wenn Sie das Arzneimittel also länger als 2 Wochen anwenden, sowie bei Patienten mit Glaukom in der Anamnese, wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig zu überwachen.
    Mögliche das Auftreten von Kontaktdermatitis, Herpeskeratitis, Hornhautperforation in Gegenwart von Keratitis, Pilzinfektion, erhöhte Manifestation der bakteriellen Infektion der Hornhaut, Ptosis, Mydriasis. Bei Anwendung nach einem Trauma kann die Hornhaut zu einer langsameren Heilung führen.
    Bei Nebenwirkungen sollten Sie das Medikament nicht mehr einnehmen und den Augenarzt so schnell wie möglich kontaktieren.
    Überdosis:
    Bei topischer Anwendung des Arzneimittels ist eine ophthalmologische Überdosierung von Dexa-Gentamycin unwahrscheinlich.
    Interaktion:
    In Kombination mit Atropin, anderen cholinergen oder mydriatischen Arzneimitteln kann eine Erhöhung des Augeninnendrucks möglich sein. Bei topischer Anwendung Gentamicin ist nicht kompatibel mit Amphotericin B, Heparin, Sulfadiazin, Cephalothin und Cloxacillin. Lokale Anwendung dieser Medikamente zusammen mit Gentamicin kann zur Ablagerung von Niederschlägen in der Bindehaut führen.
    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Unmittelbar nach dem Einfüllen der Augensalbe Dexa-Gentamycin kann es zu einer kurzzeitigen Sehstörung kommen, die zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Reaktionen führt. Daher wird empfohlen, das Medikament nicht direkt anzuwenden, bevor Sie mit Mechanismen und fahrenden Fahrzeugen arbeiten. Innerhalb von 30 Minuten nach dem Einträufeln ist es notwendig, auf Tätigkeiten zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Salbe Auge.
    Verpackung:Um 2,5 g. Die Rohre bestehen aus Aluminium mit einer Spitze aus Polyethylen und einer Schraubkappe. Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Von Kindern fern halten!
    Haltbarkeit:
    In geschlossener Originalverpackung: 3 Jahre.
    Nach dem Öffnen sollte die Salbe innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015080 / 02
    Datum der Registrierung:31.07.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ursafarm Artsnaymittel GmbHUrsafarm Artsnaymittel GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;URSAFARM ARTSNAYMITTEL GmbH URSAFARM ARTSNAYMITTEL GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben