Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vasodilatatoren

In der Formulierung enthalten
  • Instenon®
    Lösung in / in w / m 
    Nycomed Österreich GmbH     Österreich
  • Instenon®
    Pillen nach innen 
    Nycomed Österreich GmbH     Österreich
  • АТХ:

    C.01.E.X   Andere Kombinationsarzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, Verbesserung des Stoffwechsels und der Hirndurchblutung.

    Heckbetidin

    Aktiviert anaerobe Glykolyse- und Pentose-Zyklen, die bei Störungen im Zyklus der aeroben oxidativen Phosphorylierung in Hypoxie und Ischämie einbezogen sind und dadurch die Verwertung von Glukose und Sauerstoff erhöhen. Die durch anaerobe Glykolyse gewonnene Energie wird verwendet, um Mediatoren zu synthetisieren und auszutauschen, Wiederherstellung der synaptischen Übertragung, deren Unterdrückung, verbunden mit der Zerstörung der synaptischen Membranen, zu Bewusstseinsstörungen und neurologischen Störungen führt, die mit Ischämie und Hypoxie des Gehirns verbunden sind. Die Wirkung der Produkte der anaeroben Glykolyse (Lactat und Pyruvat) auf den Rezeptorapparat der intrakraniellen Arteriolen und Kapillaren stabilisiert die Mechanismen der Autoregulation des zerebralen und kardialen Blutflusses.

    Der Etaman

    Normalisiert den funktionellen Zustand von neuralen Komplexen des Kortex und der subkortikalen Stammstrukturen, wodurch die Formatio reticularis aktiviert wird.

    Theophilus

    Ethophyllin aktiviert den Myokardstoffwechsel, erhöht das Minutenvolumen des Herzens und trägt zu einer Erhöhung des Perfusionsdrucks in den Gefäßen der Stammzentren bei: vasomotorische, respiratorische, vegeto- vaskuläre Regulation sowie die Kerne der Hirnnerven - vor allem der wandernden.

    Bei Patienten mit geschlossenem Schädeltrauma sowie bei ischämischem Schlaganfall wird das gestörte Bewusstsein wiederhergestellt, es kommt zu einer Regression neurologischer Störungen und das vegetative Nervensystem wird aktiviert.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Alters- und Gefäßerkrankungen des Gehirns mit den Folgen einer zerebralen Durchblutungsinsuffizienz, post-Schlaganfall-Zuständen sowie bei durch funktionelle Störungen des Gehirns verursachten Vertigo eingesetzt.

    V.F00-F09.F01   Vaskuläre Demenz

    V.F00-F09.F07   Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund von Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns

    VI.G40-G47.G45   Transitorische transitorische zerebrale ischämische Attacken [Anfälle] und verwandte Syndrome

    IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

    IX.I60-I69.I69   Auswirkungen von zerebrovaskulären Erkrankungen

    XVIII.R40-R46.R42   Schwindel und Benommenheit

    V.F00-F09.F07.1   Posencephalitis-Syndrom

    V.F00-F09.F07.2   Postcontasie-Syndrom

    VI.G40-G47.G46 *   Vaskuläre zerebrale Syndrome bei zerebrovaskulären Erkrankungen (I60-I67 +)

    IX.I60-I69.I63   Hirninfarkt

    IX.I60-I69.I67.9   Zerebrovaskuläre Erkrankung, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Konvulsives Syndrom, Epilepsie, erhöhter intrakranieller Druck (Erbrechen, verlängerte Kopfschmerzen, Sehbehinderung), hämorrhagischer Schlaganfall, individuelle Unverträglichkeit, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Stenose der Halsschlagader, ein neuer Schlaganfall.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside für 1-2 Tabletten (Dosierung: 20 + 50 + 60 mg) 3 mal am Tag oder 1 Tablette (Dosierung von 60 + 100 + 60 mg) 3-mal täglich nach oder während der Mahlzeiten. Falls erforderlich, erhöht sich die Dosis auf 5 Tabletten pro Tag (Dosis von 60 + 100 + 60 mg) in mehreren Dosen.

    Intravenös tropfen langsam 2 ml in 200 ml 5% Dextroselösung oder 0,9% Natriumchlorid 1-2 mal am Tag - mit akuter zerebraler Ischämie.

    Intramuskulär: 2 ml einmal täglich.

    Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 6 Wochen.

    Die höchste Tagesdosis: 5 Tabletten (Dosierung von 60 + 100 + 60 mg).

    Die höchste Einzeldosis: 1 Tablette (Dosierung von 60 + 100 + 60 mg).

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypotonie, Rötung des Gesichts, vorübergehende Tachykardie mit intravenöser Verabreichung.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch - Stoppen der intravenösen Infusion.

    Interaktion:

    Verstärkt die Wirkung von Antikoagulanzien.

    Koffein schwächt die Wirkung der Droge.

    Spezielle Anweisungen:

    In der Behandlung von Patienten wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben