Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Immunmodulatoren

In der Formulierung enthalten
  • Glutoxim®
    Lösung für Injektionen 
    PHARMA VAM, CJSC     Russland
  • Glutoxim®
    Pulver
    PHARMA VAM, CJSC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Verbessert den Prozess des Thiolstoffwechsels in Zellen. Setzt ein neues Niveau des Redoxpotentials von Zellen ein, beschleunigt die Prozesse der Phosphorylierung von Proteinen, die Signalübertragungssysteme und Transkriptionsfaktoren von immunkompetenten Zellen bilden. Stimuliert die Differenzierung von normalen und proliferierten transformierten Zellen.

    Selektiv interagiert mit Zellen des Immunsystems und Lymphgewebe, beschleunigt den Prozess der Lymphopoiese, Erythropoese, Granulozyten Monozytopoese. Aktiviert die Reaktion der Phagozytose bei Immunschwäche.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Anwendung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 2-5 Minuten, nach 7-10 Minuten - nach intramuskulärer Injektion erreicht.

    Es reichert sich in den Parenchymorganen und im lymphatischen Gewebe an. Zu Aminosäuren metabolisiert.

    Elimination durch die Nieren in Form von Metaboliten.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von sekundären Immunschwächen eingesetzt, die durch Einwirkung von Strahlung, chemischen und infektiösen Faktoren verursacht werden. Es wird verwendet, um Knochenmarkzirkulation wiederherzustellen. Es wird verwendet, um Immunität in ARVI, Virushepatitis, Autoimmunkrankheiten, Lungentuberkulose, Sepsis zu verbessern. Zum vorbeugenden Zweck wird es nach chirurgischen Eingriffen und auch zur Stärkung der antibakteriellen Therapie eingesetzt.

    I.A15-A19.A15   Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch und histologisch bestätigt

    I.A15-A19.A18   Tuberkulose anderer Organe

    I. B15-B19.B18.2   Chronische Virushepatitis C

    I. B15-B19.B18.1   Chronische virale Hepatitis B ohne Delta-Agent

    III.D60-D64.D61   Andere aplastische Anämie

    III.D60-D64.D63 *   Anämie bei anderenorts klassifizierten chronischen Krankheiten

    X.J40-J47.J44   Andere chronische obstruktive Lungenerkrankung

    XI.K70-K77.K71   Toxische Lebererkrankung

    XI.K70-K77.K73   Chronische Hepatitis, anderweitig nicht genannt

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XIII.M05-M14.M07 *   Psoriatische und enteropathische Arthropathien

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    XX.Y83-Y84.Y84.2   Radiologische Verfahren und Strahlentherapie

    XXI.Z20-Z29.Z29.8   Andere spezifizierte vorbeugende Maßnahmen

    XXI.Z40-Z54.Z51.8   Andere bestimmte Art der medizinischen Versorgung

    Kontraindikationen:

    Schwangerschaft und Stillzeit, Alter unter 18 Jahren, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwere Leber- und Niereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös intramuskulär 5-40 mg täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 10 Tage. Mit einem vorbeugenden Zweck - 5-10 mg pro Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 40 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 40 mg.

    Nebenwirkungen:

    Schmerzen an der Injektionsstelle, subfebriler Zustand.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Rifampicin, Isoniazid, Rifabutin, Capreomycin, Cycloserin, Levofloxacin gegen Mykobakterien Tuberkulose.

    Verringert die Wirkung von Verapamil und Nifedipin.

    Indometacin und Meloxicam hemmen die Wirkung der Droge.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei intramuskulärer oder subkutaner Injektion wird empfohlen, 1-2% Procainlösung zu verabreichen.

    Anleitung
    Oben