Aktive SubstanzGlutamyl-Cysteinyl-Glycin-DinatriumGlutamyl-Cysteinyl-Glycin-Dinatrium
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glutoxim®
    Lösung für Injektionen 
    PHARMA VAM, CJSC     Russland
  • Glutoxim®
    Pulver
    PHARMA VAM, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Injektion
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Glutamyl-Cysteinyl-Glycin Dinatrium 5 mg, 10 mg oder 30 mg pro ml.

    BEIMHilfsstoffe: Natriumacetat, Essigsäure verdünnt, Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:

    Transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit, geruchlos oder mit einem schwachen Essiggeruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunstimulierendes Mittel
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Glutuxim ® macht immunomodulierende, stimulierende, entgiftende, hepatoprotektive Wirkung, unterdrückt die Arzneimittelresistenz von Tumorzellen gegenüber Antibiotika der Anthracyclin-Reihe, alkylierenden Agenzien; ermöglicht es, Arzneimittelresistenz zu überwinden Mycobacterium Tuberkulose zu Isoniazid, mit Genen assoziiert katG (das Katalase-Peroxidase-Gen) und inhA (Enol-APB-Reduktase-Gen).

    Glutoxim ® potenziert die Wirkung von Doxorubicin auf Tumorzellen, Chemotherapeutika (Isoniazid, Rifampicin, Rifabutin, Cycloserin, Capreomycin, Levofloxacin, kationisches antimikrobielles Peptid von Catalatezin) Mycobacterium Tuberkulose.

    Die immunmodulatorische Wirkung von Glutoxim® beruht auf einer Rezeptor-vermittelten Wirkung auf Calcium-abhängige Makrophagen-Signalwege, die zu einem Anstieg von:

    - Überleben und funktionelle Kapazität von Gewebemakrophagen;

    - Exozytose von Submembrangranula mit intrazellulär parasitären Formen Mycobacterium Tuberkulose;

    - Aktivität lysosomaler Enzyme;

    - Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies;

    - Absorption und Tod von Mikroorganismen;

    - Sekretion von Cytokinen: Interleukin 1, Interleukin 6, Tumornekrosefaktor, Interferone, Erythropoietin, Interleukin 2; kationische antimikrobielle Peptide - Defensine, Katalecidine.

    Die stimulierende Wirkung von Glutoxim® beruht auf der rezeptorvermittelten Verstärkung der Hämatopoese des Knochenmarks: der Erythropoese, der Lymphopoese und der Granulozytomonozytopoese. Die Wirkung auf die Progenitorzellen verschiedener Blutzelllinien wird durch die Funktion von MAP- und Inositolkinase-Systemen vermittelt, führt zu einer Erhöhung der Stabilität differenzierender hämatopoetischer Zellen und stellt deren Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung endogener Faktoren der Hämopoese wieder her.

    Entgiftung und hepatoprotektive Wirkungen des Arzneimittels beruhen auf der rezeptorvermittelten Verstärkung der Expression von Enzymen der zweiten Phase der xenobiotischen Entgiftung, einschließlich Glutathionreduktase, Glutathionperoxidase, Glutathion-S-Transferase, Glucose-6-phosphatdehydrogenase, Hämoxygenase-1 erhöhte intrazelluläre Menge von reduziertem Glutathion, von den toxischen Wirkungen von Radikalen.

    Glutoxim® wirkt direkt hemmend auf die Aktivität des Multidrug-Resistenz-Faktors von Tumorzellen - dem P-Glykoprotein-Protein (Pgp), welches die Stabilität von Tumorzellen gegenüber der Wirkung von Chemotherapie bestimmt, einschließlich Anthracyclin-Antibiotika, alkylierende Präparate.

    Glutoxim ® initiiert die Isoniazid-Transformationsreaktion - ein Prodrug, in eine pharmakologisch aktive Form - Isonicotinsäure, die eine bakteriostatische Wirkung hat Mycobacterium Tuberkulose, das erlaubt, Arzneimittelresistenz zu überwinden Mycobacterium Tuberkulose, verursacht durch negative Transformation von Genen katG (das Katalase-Peroxidase-Gen) und inhA (Enol-APB-Reduktase-Gen).

    Glutoxim ® stimuliert die Prozesse der Exozytose von Vesikeln aus Makrophagen mit intrazellulär parasitierenden Mikroorganismen, einschließlich Mycobacterium Tuberkulose, Sicherstellen, dass sie aus dem pharmakologischen Schutzraum entfernt werden und antibakterielle Medikamente verfügbar machen, einschließlich Isoniazid, Rifampicin, Rifabutin, Cycloserin, Capreomycin, Levofloxacin.

    Glutoxim ® erhöht die Sekretion von kationischen Peptiden - Defensine und Catalacidine durch Makrophagen, stimuliert ihre Absorption durch Mycobakterien der Tuberkulose, die vermittelte antibakterielle Wirkung des Medikaments bestimmen.

    Pharmakokinetik:

    Glutoxim ® gehört zur Gruppe der natürlichen Metaboliten, die die Eigenschaften ihres Stoffwechsels durch vorhandene zelluläre Enzymsysteme bestimmen. Nach intramuskulärer, intravenöser oder subkutaner Injektion übersteigt die Bioverfügbarkeit 90%. Es besteht eine lineare Beziehung zwischen der Dosis und der Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma. Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Plasma mit intravenöser Verabreichung wird innerhalb von 2 bis 5 Minuten beobachtet, mit intramuskulärer Injektion innerhalb von 7 bis 10 Minuten. Als natürliches Peptidprodukt wird Glutoxim® in den Organen und Geweben des Körpers mit Ausscheidung über die Nieren metabolisiert.

    Indikationen:

    Glutoxim ® wird bei Erwachsenen angewendet: als Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von sekundären Immundefizienzzuständen, die mit Strahlung, chemischen und infektiösen Faktoren verbunden sind, um unterdrückte Immunantworten und den geschwächten Zustand der Hämatopoese des Knochenmarks wiederherzustellen; die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber verschiedenen pathologischen Einflüssen zu erhöhen - infektiöse Agenzien, chemische und / oder physikalische Faktoren (Intoxikation, Strahlung usw.); als hepatoprotektives Mittel für chronische virale Hepatitis B und C; zur Potenzierung der therapeutischen Wirkungen der antibakteriellen Therapie von chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen; zur Vorbeugung von postoperativen eitrigen Komplikationen.

    Lösung für die Injektion 10 und 30 mg / ml wird als Teil der komplexen Anti-Tuberkulose-Therapie von schweren weit verbreiteten Formen der Tuberkulose aller Lokalisationen, in Gegenwart von Medikamentenresistenz von Mycobacterium tuberculosis, zur Prävention von Exazerbationen der chronischen Hepatitis bei Patienten eingesetzt mit Tuberkulose vor dem Hintergrund der Antituberkulose-Therapie, zur Behandlung von toxischen Komplikationen der anti-tuberkulösen Therapie.

    Die Lösung für Injektionen wird als Teil der komplexen Therapie der Psoriasis verwendet, einschließlich moderater und schwerer Formen mit der Anwesenheit von Erythrodermie, Arthropathie.

    Glutuxim ® wird in der komplexen Therapie von malignen Neoplasmen eingesetzt. Glutoxim ® wird in der Onkologie zur Vorbeugung und Behandlung von toxischen Manifestationen der Chemo- und Strahlentherapie eingesetzt (trägt zur Verringerung von hämo- und hepatotoxischen Wirkungen bei). Glutoxim ® fördert die effektive Erholung der Hämatopoese des Knochenmarks während der Antitumortherapie.

    Glutoxim ® beseitigt oder lindert die Manifestationen des unspezifischen Krankheitssyndroms (Anämie, Müdigkeit, verminderter Appetit, erhöhte Schmerzempfindlichkeit).

    Kontraindikationen:

    Die Verwendung des Medikaments ist bei einzelnen Intoleranz, während der Schwangerschaft, während der Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament Glutoxim® wird intravenös, intramuskulär und subkutan verabreicht. Weisen Sie täglich 5-40 mg (für 1 Kurs - 50-300 mg) zu, abhängig von der Art der Krankheit.

    Zu dem vorbeugenden Zweck wird das Arzneimittel intramuskulär täglich für 5-10 mg für 2 Wochen verabreicht.

    In der komplexen Therapie der Tuberkulose wird Glutoxim ® 60 mg einmal täglich für die ersten 10 Tage täglich intramuskulär verabreicht, die nächsten 20 Tage wird Glutoxim ® 60 mg intramuskulär jeden zweiten Tag, eine Injektion pro Tag verabreicht.

    Falls erforderlich, wiederholen Sie den Behandlungsverlauf nach 1-6 Monaten.

    In der komplexen Therapie der Psoriasis wird Glutoxim® intramuskulär täglich mit einer Tagesdosis von 10 mg für 15 Tage, dann für 5 Wochen 2-mal wöchentlich mit einer Tagesdosis von 10 mg verabreicht. Insgesamt 25 Injektionen pro Behandlungszyklus.

    Als Mittel zur begleitenden Chemotherapie in der Onkologie wird Glutoxim 60 mg subkutan 1,5 bis 2 Stunden vor der Anwendung von Antitumormitteln verabreicht. Zwischen den Chemotherapiezyklen wird Glutoxim® 60 mg jeden zweiten Tag subkutan verabreicht. Im nächsten Verlauf der Chemotherapie wird das Anwendungsmuster des Arzneimittels wiederholt.

    Als Mittel zur begleitenden Strahlentherapie wird Glutoxim® 60 mg subkutan 0,5-1 Stunde nach einer regelmäßigen Bestrahlungssitzung jeden zweiten Tag während der Strahlentherapie injiziert.

    Glutoxim® kann in einer einzigen Spritze mit wasserlöslichen Arzneimitteln verabreicht werden.

    Nebenwirkungen:

    Bei einigen Patienten kann ein leichter Anstieg der Temperatur (bis zu 37,1 ° C - 37,5 ° C), Schmerzen an der Injektionsstelle des Arzneimittels auftreten. Im Falle einer schlechten subjektiven Verträglichkeit der Morbidität wird Glutoxim® zusammen mit 1- 2 ml einer 0,5% igen Lösung von Novocain.

    Überdosis:

    Überdosierungen wurden nicht gemeldet.

    Interaktion:

    Glutoxim® verstärkt in Kombination die bakteriostatische Wirkung von Isoniazid, Rifampicin, Rifabutin, Cycloserin, Capreomycin und Levofloxacin Mycobacterium Tuberkulose, Anthracyclin-Antibiotikum Doxorubicin, ein Alkylierungsmittel - Etoposid auf Tumorzellen.

    Glutuxim ® reduziert die therapeutische Wirkung von Nifedipin und Verapamil.

    Inhibitoren des Cyclooxygenase-Oxidationsweges von Arachidonsäure - Indomethacin, Meloxicam - die pharmakologische Wirkung von Glutoxim® reduzieren oder vollständig unterdrücken.

    Spezielle Anweisungen:

    Als Trägerlösung für die Infusion wird isotonische Natriumchloridlösung oder 5% ige Glucoselösung verwendet.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Injektionslösung, 5, 10 und 30 mg / ml.

    Verpackung:

    1 oder 2 ml in neutrale Glasampullen.

    Für 5 oder 10 Ampullen (enthält 1 ml oder 2 ml) in einer konturierten Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie und einer Folie aus bedrucktem Aluminium oder Papier mit einer einschichtigen Polyvinylidenchloridbeschichtung.

    Für 5 oder 10 Ampullen (enthält 1 ml oder 2 ml) in einer zusammenhängenden Zellpackung aus einem Polyvinylchloridfilm ohne Folie oder Beschichtung.

    Für 1, 2, 5 oder 10 (mit 5 oder 10 Ampullen) Konturpackungen zusammen mit einer Messerampulle oder einem Vertikutierer zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Pappe.

    Beim Verpacken von Ampullen mit Einschnitten, Ringen und Knickstellen tun dies Vertikutierer oder Ampullenmesser nicht.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002010 / 01
    Datum der Registrierung:29.09.2008 / 14.03.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMA VAM, CJSC PHARMA VAM, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;PHARMA VAM CJSC PHARMA VAM CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;01.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben