Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

Ophthalmologische Produkte

Andere Antibiotika

In der Formulierung enthalten
  • SofraDex®
    Tropfen d / Auge tion. 
  • АТХ:

    S.03.C.A.01   Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    Pharmakodynamik:

    Kombinationsmittel für die topische Anwendung.

    Gramicidin C

    Erhöht die Durchlässigkeit von Membranen mikrobieller Zellen, was zu deren Tod führt. Aktiv gegen infektiöse Erreger der Mundhöhle und des Rachens.

    Dexamethason

    Ist entzündungshemmend, juckreizstillend, antiallergisch, abschwellend und vasokonstriktorisch. Es verhindert die Ansammlung von Neutrophilen auf der Haut, reduziert entzündliches Exsudat und die Produktion von Lymphokinen, hemmt die Migration von Makrophagen, reduziert die Prozesse der Infiltration und Granulation.

    Indem es die Aktivität von Phospholipase A2 inhibiert und die Freisetzung von Arachidonsäure aus den Phospholipiden von Zellmembranen reduziert, reduziert es die Produktion von Leukotrienen und Prostaglandinen. Reduziert die Hauptsubstanz des Bindegewebes und schwächt die exsudativen und proliferativen Prozesse in der Haut. Hemmt zelluläre Kinine, die proteolytische Aktivität haben.

    Framecetin

    Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglycoside. Es bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms der Bakterienzelle und unterbricht die Bewegung des Ribosoms entlang der RNA-Stränge. Es verändert auch die Prozesse des Lesens des Codes des RhK, was zur Synthese von funktionell inaktiven Proteinen führt. Kann die Durchlässigkeit der Cytoplasmamembran von Mikroorganismen stören.

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament zur topischen Anwendung, systemische Wirkung auf den Körper nicht.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen des vorderen Augenabschnitts verwendet: Blepharitis, Konjunktivitis, Keratitis, Iridocyclitis, Skleritis, Augensekrez. Verwendet für externe Otitis.

    VII.H00-H06.H01.0   Blepharitis

    VII.H10-H13.H10.2   Andere akute Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.4   Chronische Konjunktivitis

    VII.H15-H22.H15.0   Sclerit

    VII.H15-H22.H15.1   Episkleritis

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    VII.H15-H22.H20.0   Akute und subakute Iridozyklitis

    VII.H15-H22.H20.1   Chronische Iridozyklitis

    VIII.H60-H62.H60   Externe Otitis media

    Kontraindikationen:

    Tuberkulose, Pilzbefall, Herpesinfektion, Glaukom, Perforation des Trommelfells, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft und Stillzeit, infantiles Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie ist nicht definiert. Es wird in der Schwangerschaft und Stillzeit mit Vorsicht angewendet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Konjunktival, 1-2 Tropfen alle 1-2 Stunden während des Tages, dann 1-2 Tropfen 3-4 mal am Tag.

    Im äußeren Gehörgang 2-3 Tropfen 3-4 mal täglich.

    Nebenwirkungen:

    Erhöhter Augeninnendruck, selten - Perforation der Hornhaut. Bei längerem Gebrauch (mehr als 7 Tage) - die Entwicklung von subkapsulären Katarakten.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung des Augeninnendrucks.

    Während der Behandlung der Augen wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben