Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

Adreno- und Sympathomimetika (alpha-, beta-)

In der Formulierung enthalten
АТХ:

A.01.B.A.52   Pseudoephedrin in Kombination mit anderen Drogen

Pharmakodynamik:

Guaifenesin

Erhöht die Aktivität von Flimmerepithel, erhöht die Sekretion von flüssigen Komponenten des Bronchialschleims durch Depolymerisation von sauren Polysacchariden. Erhöht das Volumen des Sputums, verringert seine Viskosität und erleichtert seine Evakuierung aus den Atemwegen.

Pseudoephedrin

Sympathomimetika, die α beeinflussen1-Adrenorezeptoren, verengt periphere Gefäße, reduziert Schwellungen und Hyperämie der Schleimhaut der Nasopharynxhöhle, Nase, Nasennebenhöhlen, reduziert lokale exsudative Manifestationen.

Pharmakokinetik:

Guaifenesin

Nach oraler Verabreichung wird es schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 25-30 Minuten erreicht.

Metabolismus in der Leber mit der Bildung des Hauptmetaboliten - β- (2-Methoxyphenoxy) Milchsäure.

Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 1 Stunde. Beseitigung durch die Nieren.

Pseudoephedrin

Nach der Einnahme werden bis zu 98% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 2 Stunden erreicht. Dringt in die Muttermilch ein.

Der therapeutische Effekt entwickelt sich 15-30 Minuten nach dem Beginn der Aufnahme. Metabolismus in der Leber.

Die Halbwertszeit beträgt 5-8 Stunden. Ausscheidung über die Nieren, bis zu 75% unverändert.

Indikationen:

Es wird als symptomatisches Antitussivum für katarrhalische Erkrankungen, akute Atemwegsinfektionen, Grippe eingesetzt.

X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

X.J10-J18.J10   Influenza durch ein identifiziertes Influenza-Virus verursacht

XVIII.R00-R09.R05   Husten

Kontraindikationen:

Arterielle Hypertonie, schwere ischämische Herzkrankheit, Verabreichung von MAO-Hemmern und eine Zeit von zwei Wochen nach dem Ende ihrer Verwendung, individuelle Intoleranz, Kinder unter 2 Jahren.

Vorsichtig:

Diabetes mellitus, erhöhter Augeninnendruck, Hyperthyreose, Bronchialasthma.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen FDA Kategorie B. Es wird in der Schwangerschaft und Stillzeit in Fällen verwendet, in denen der erwartete Effekt das mögliche Risiko für den Fötus und das Kind übersteigt.

Dosierung und Verabreichung:

Verwenden Sie bei Kindern

2-5 Jahre: 2,5 ml 3 mal täglich.

6-12 Jahre: 5 ml 3 mal am Tag.

Erwachsene

Inside zu 10 ml 3 mal pro Tag.

Die höchste Tagesdosis: 30 ml.

Die höchste Einzeldosis: 10 ml.

Nebenwirkungen:

Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwäche der Schläfrigkeit, Halluzinationen, gestörte Koordination der Bewegungen.

Verdauungssystem: trockener Mund, Verstopfung.

Dermatologische Reaktionen: exfoliative Dermatitis.

Sinnesorgane: Diplopie.

Harnsystem: Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Mydriasis, Tachykardie, arterielle Hypertonie, Arrhythmie, Halluzinationen, Agitation. Schlaflosigkeit, Muskelzittern.

Die Behandlung ist symptomatisch. Effektive Hämodialyse.
Interaktion:

Gleichzeitige Verwendung mit Monoaminoxidase-Hemmern, einschließlich Procarbazin, Selegilin, Furazolidon, kann zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen, Kollaps, adrenergen Krise, Hyperpyrexie, intrakranielle Blutung, an wen.

Amiodaron, Chinidin, Fluoxetin: Erhöhung der Konzentration des Arzneimittels im Blut durch Hemmung von Cytochrom P450.

Erhöht die Wirkung von Drogen, die das zentrale Nervensystem senken, sowie Ethanol.

Spezielle Anweisungen:

Bei der Behandlung des Medikaments sollte darauf verzichtet werden, das Auto zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

Anleitung
Oben