Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

H1-Antihistaminika

Ophthalmologische Produkte

In der Formulierung enthalten
  • Allergoferon®
    Gel örtlich extern 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • FIRN M, ZAO     Russland
  • АТХ:

    R.01.A.C   Antiallergika (ohne Kortikosteroide)

    Pharmakodynamik:

    Interferon alfa-2b hemmt die Replikation von Viren, unterbricht die Synthese von viraler DNA, RNA und viralen Proteinen. Das Medikament erhöht die phagozytische Aktivität von Makrophagen, potenziert die zytotoxische Wirkung von Lymphozyten. Es zeigt ausgeprägte Antitumoraktivität aufgrund antiproliferativer Eigenschaften.

    Loratadin blockiert Histamin H1-Rezeptoren, verringert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Ödemen von Geweben, reduziert die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur aufgrund von Histamin. Hat juckreizstillende, antiallergische und antiexudative Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Bei intranasaler Applikation liegt die im Blutplasma erreichte Wirkstoffkonzentration mit modernen analytischen Methoden deutlich unter der Nachweisgrenze und ist klinisch nicht von Bedeutung.

    Indikationen:

    Ganzjährige allergische Rhinitis.

    Ganzjährige allergische Konjunktivitis.

    Pollinose.

    Prävention und Behandlung von Grippe und akute respiratorische Virusinfektionen als Teil der komplexen Therapie bei Erwachsenen.

    VII.H10-H13.H10.1   Akute atopische Konjunktivitis

    X.J00-J06   Akute Atemwegsinfektionen der oberen Atemwege

    X.J20-J22.J22   Akute respiratorische Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J11   Influenza, Virus nicht identifiziert

    X.J30-J39.J30.1   Allergische Rhinitis durch Pollen von Pflanzen verursacht

    X.J30-J39.J30.3   Andere allergische Rhinitis

    XXI.Z20-Z29.Z29.8   Andere spezifizierte vorbeugende Maßnahmen

    X.J30-J39.J30   Vasomotorische und allergische Rhinitis

    Kontraindikationen:

    Alter bis 18 Jahre.

    Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft, die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:

    Keine Daten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal, extern.

    Wann allergischer Schnupfen Es wird empfohlen, das Medikament anzuwenden, indem man in der akuten Phase 4 Mal pro Tag für 5 - 7 Tage 1 cm Gel auf die Schleimhaut jeder Nasenpassage aufträgt, gefolgt von einer Verringerung der Häufigkeit der Anwendung des Arzneimittels bis zum klinischen Bild der Krankheit verschwindet. Nach dem Auftragen des Gels massieren Sie die Nasenflügel mit den Fingern, um das Medikament gleichmäßig auf der Schleimhaut der Nasenwege zu verteilen.

    Wann allergische Konjunktivitis Es wird empfohlen, das Medikament anzuwenden, indem man im akuten Stadium 5 - 7 Tage lang 1 cm Gel auf die Haut der oberen und unteren Augenlider 4 mal täglich aufträgt, gefolgt von einer Abnahme der Häufigkeit der Anwendung des Arzneimittels auf die Haut Verschwinden des klinischen Bildes der Krankheit.

    Nach dem Verschwinden der klinischen Symptome wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels einzustellen. Der maximale kontinuierliche Behandlungsverlauf sollte 6 nicht überschreiten Wochen.

    Zum Behandlung von Influenza und ARVI 5 mal am Tag schmieren die Nasenschleimhaut, Freisetzung von 1 cm des Arzneimittels in jeder Nasenpassage für 7 Tage.

    Zum Prävention von Influenza und ARVI (nach Kontakt mit der kranken Person) 1x täglich (morgens) die Nasenschleimhaut schmieren, wobei 1 cm des Arzneimittels in jeder Nasenpassage für 7 Tage freigesetzt wird.

    Vor dem Auftragen der Salbe ist es notwendig, die Nasenhöhle zu reinigen, und nach der Anwendung - die Nasenflügel für eine bessere Verteilung der Salbe auf der Oberfläche der Nasenschleimhaut zu massieren.

    Nebenwirkungen:

    Juckreiz, Niesen, vorübergehende Geruchsbelästigung.

    Überdosis:

    Keine Daten.

    Interaktion:

    Das Medikament ist kompatibel mit anderen Antihistaminika.

    Die Verwendung von intranasalen vasokonstriktiven Medikamenten in Verbindung mit dem Medikament Interferon alpha-2b mit Loratadin wird nicht empfohlen, da dies zu einer zusätzlichen Austrocknung der Nasenschleimhaut beiträgt.

    Spezielle Anweisungen:

    Vermeiden Sie bei der Anwendung des Arzneimittels den Kontakt mit Kosmetika.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, den Kraftverkehr und andere technische Geräte zu verwalten

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge, Mechanismen zu fahren.

    Anleitung
    Oben