Aktive SubstanzLysate der Bakterienmischung [Streptococcus pneumoniae, Typ I + Streptococcus pneumoniae, Typ II + Streptococcus pneumoniae, Typ III + Streptococcus pneumoniae, Typ V + Streptococcus pneumoniae, Typ VIII + Streptococcus pneumoniae, Typ XII + Haemophilus influenzae, Typ B + Klebsiella pneumoniae ss pneumoniae + Staphylococcus aureus ss aureus + Acinetobacter calcoaceticus + Moraxella catarrhalis + Neisseria subflava + Neisseria perflava + Streptococcus pyogenes Gruppe A + Streptococcus dysgalactiae Gruppe C + Enterococcus faecium + Enterococcus faecalis + Streptococcus Gruppe G]Lysate der Bakterienmischung [Streptococcus pneumoniae, Typ I + Streptococcus pneumoniae, Typ II + Streptococcus pneumoniae, Typ III + Streptococcus pneumoniae, Typ V + Streptococcus pneumoniae, Typ VIII + Streptococcus pneumoniae, Typ XII + Haemophilus influenzae, Typ B + Klebsiella pneumoniae ss pneumoniae + Staphylococcus aureus ss aureus + Acinetobacter calcoaceticus + Moraxella catarrhalis + Neisseria subflava + Neisseria perflava + Streptococcus pyogenes Gruppe A + Streptococcus dysgalactiae Gruppe C + Enterococcus faecium + Enterococcus faecalis + Streptococcus Gruppe G]
Ähnliche DrogenAufdecken
  • IRS® 19
    sprühen Nazal. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Nasenspray
    Zusammensetzung:

    Auf 100 ml

    Wirkstoffe:

    bakterielle Lysate * 43,27 ml

    * Zusammensetzung der bakteriellen Lysate:

    Streptococcus pneumoniae, Typ I 1.11 ml

    Streptococcus pneumoniae, Typ II 1,11 ml

    Streptococcus pneumoniae, Typ III 1,11 ml

    Streptococcus pneumoniae, Typ V 1,11 ml

    Streptococcus pneumoniae, Typ VIII 1.11 ml

    Streptococcus pneumoniae, Typ XII 1.11 ml

    Haemophilus influenzae, Typ BEIM 3,33 ml

    Klebsiella pneumoniae ss pneumoniae 6,66 ml

    Staphylococcus aureus ss aureus 9.99 ml

    Acinetobacter calcoaceticus 3,33 ml

    Moraxella catarrhalis 2,22 ml

    Neisseria subfava 2,22 ml

    Neisseria perflava 2,22 ml

    Streptococcus pyogenes Gruppe A 1,66 ml

    Streptococcus dysgalactiae Gruppe C 1,66 ml

    Enterococcus faecium 0,83 ml

    Enterococcus faecalis 0,83 ml

    Streptococcus-Gruppe G 1.66 ml

    Hilfsstoffe:

    Glycin 4,25 g

    Natriummethyldiolat nicht mehr als 1,2 mg

    Geschmack basierend auf Nerol ** 12,50 mg

    Wasser gereinigt auf 100 ml

    ** Aromazusammensetzung auf Nerolbasis: Linalol, alpha-Terpineol, Geraniol, Methylanthranilat, Limonen, Geranilacetat, Linalylacetat, Diethylenglykolmonoethylether, Phenylethylalkohol.

    Beschreibung:

    Transparente farblose oder gelblich gefärbte Flüssigkeit mit einem schwachen spezifischen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunstimulierendes Medikament auf Basis von Bakterienlysaten
    ATX: & nbsp;

    R.07.A.X   Andere Präparate zur Behandlung von Atemwegserkrankungen

    Pharmakodynamik:

    IRS® 19 erhöht die spezifische und unspezifische Immunität.

    Beim Sprühen von �?РС® 19 bildet sich ein feines Aerosol, das die Schleimhaut der Nase bedeckt, was zu einer schnellen Entwicklung der lokalen Immunantwort führt. Der spezifische Schutz beruht auf lokal gebildeten Antikörpern der Klasse der sekretorischen Immunglobuline des Typs EIN (IgA), Verhinderung der Fixierung und Vermehrung von Infektionserregern auf der Schleimhaut. Unspezifischer Immunschutz zeigt sich in einem Anstieg der phagozytischen Aktivität von Makrophagen und einer Erhöhung des Lysozymgehalts.

    Indikationen:

    - Prävention von chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien

    - Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien, wie Rhinitis, Sinusitis, Laryngitis, Pharyngitis, Tonsillitis, Tracheitis, Bronchitis, etc.

    - Wiederherstellung der lokalen Immunität nach Influenza und anderen viralen Infektionen.

    - Vorbereitung für routinemäßige chirurgische Eingriffe an den HNO-Organen und in der postoperativen Phase.

    IRS® 19 kann Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 3 Monaten verabreicht werden.
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile in der Anamnese.

    - IRS® 19 sollte nicht an Patienten mit Autoimmunerkrankungen verabreicht werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es liegen keine ausreichenden Daten über das Potential für teratogene oder toxische Wirkungen auf den Fötus während der Schwangerschaft vor, daher wird die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft nicht empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird intranasal durch Aerosolverabreichung von 1 Dosis verabreicht (1 Dosis = 1 kurzes Drücken des Zerstäubers).

    - um Erwachsene und Kinder von 3 Monaten bis 1 Dosis des Medikaments in jedem Nasengang 2 mal täglich für 2 Wochen zu verhindern (Beginn der Behandlung wird 2-3 Wochen vor dem erwarteten Anstieg der Inzidenz empfohlen);

    - zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien:

    - Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren, eine Dosis des Medikaments in jedem Nasengang 2 Mal am Tag, nach vorheriger Entlassung aus der Schleimhaut, bis die Symptome der Infektion verschwinden.

    - Kinder älter als 3 Jahre und Erwachsene, eine Dosis des Medikaments in jeder Nasenpassage 2 bis 5 Mal pro Tag, bis die Symptome der Infektion verschwinden;

    - Wiederherstellung der lokalen Immunität für Kinder und Erwachsene nach einer früheren Influenza und anderen respiratorischen Virusinfektionen bei 1 Dosis des Arzneimittels in jedem Nasengang 2 mal täglich für 2 Wochen;

    - zur Vorbereitung auf die Routineoperation und in der postoperativen Phase für Erwachsene und Kinder 1 Dosis Medikament pro Nasengang 2 mal täglich für 2 Wochen (es wird empfohlen, die Behandlung eine Woche vor der geplanten Operation zu beginnen).

    Zu Beginn der Behandlung können Reaktionen wie Niesen und eine erhöhte Nasenausscheidung auftreten. In der Regel sind sie kurzfristiger Natur. Wenn diese Reaktionen schwer werden Flow, sollte die Häufigkeit der Verabreichung des Medikaments reduzieren oder abbrechen.

    Sehr wichtig! Das Gerät funktioniert nur unter folgenden Bedingungen richtig:

    Setzen Sie die Düse auf die Durchstechflasche, zentrieren Sie sie und drücken Sie sie vorsichtig ohne Anstrengung.

    Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.

    Beim Sprühen der Vorbereitung müssen wir den Dampf in der vertikalen Position halten und den Kopf nicht umschwenken.

    Wenn Sie die Flasche während des Sprühens kippen, wird das Treibmittel in einigen Sekunden auslaufen und das Gerät wird unbrauchbar.

    Bei regelmäßiger Anwendung des Medikaments sollte die Düse nicht entfernt werden.

    Wenn das Medikament für eine lange Zeit ohne Verwendung gelassen wird, kann ein Tropfen Flüssigkeit verdunsten und die gebildeten Kristalle verstopfen den Auslass der Düse. Dieses Phänomen tritt am häufigsten auf, wenn die Düse entfernt und in das obere Ende der Packung unten neben gelegt wird die Flasche, ohne vorher zu waschen und zu trocknen. Wenn die Düse verstopft ist, drücken Sie sie ein paar Mal, so dass die Flüssigkeit kann unter dem Einfluss von übermäßigem Druck. Wenn dies nicht hilft, senken Sie die Düse für einige Minuten in warmes Wasser ab.

    Nebenwirkungen:

    Während der Einnahme von IRS®19 können die folgenden Nebenwirkungen festgestellt werden, die entweder mit der Wirkung des Arzneimittels in Zusammenhang stehen oder nicht.

    Hautreaktionen: In seltenen Fällen sind Überempfindlichkeitsreaktionen (Urtikaria, Angioödem) und Hauterythema-ähnliche und ekzematoide Reaktionen möglich.

    Von den HNO-Organen und Atmungsorganen: in seltenen Fällen - Asthmaanfälle und Husten.

    In seltenen Fällen kann zu Beginn der Behandlung beobachtet werden:

    Temperaturanstieg (39 ° C) ohne ersichtlichen Grund, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Rhinopharyngitis, Sinusitis, Laryngitis, Bronchitis.

    Einzelne Fälle von thrombozytopenischer Purpura und Erythema nodosum werden beschrieben.

    Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Fälle negativer Wechselwirkungen mit anderen Drogen sind nicht bekannt.

    Im Falle des Auftretens klinischer Symptome einer bakteriellen Infektion können Antibiotika vor dem Hintergrund der fortgesetzten Anwendung von IRS® 19 verschrieben werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Zu Beginn der Behandlung ist in seltenen Fällen eine Temperaturerhöhung (> 39 ° C) möglich. In diesem Fall sollte die Behandlung abgebrochen werden. Es ist jedoch notwendig, diesen Zustand von einem Anstieg der Körpertemperatur zu unterscheiden, der mit Unwohlsein verbunden ist, was mit der Entwicklung von Erkrankungen der HNO-Organe in Verbindung gebracht werden kann. In Gegenwart von systemischen klinischen Anzeichen einer bakteriellen Infektion sollte die Angemessenheit der Ernennung von systemischen Antibiotika zu berücksichtigen.

    Bei der Verschreibung von Arzneimitteln auf Basis von Bakterienlysaten zur Immunstimulation können Asthmaanfälle bei Patienten mit Bronchialasthma auftreten. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung zu beenden und in der Zukunft nicht diese Klasse von Medikamenten zu nehmen.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

    Flaschenspray:

    - vor Erwärmung über 50 ° C und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen;

    - durchbohren Sie die Flasche nicht;

    - Verbrennen Sie die Flasche nicht, auch wenn sie leer ist.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Anwendung von IRS® 19 beeinträchtigt nicht die psychomotorischen Funktionen, die mit dem Autofahren oder der Steuerung von Autos und Maschinen verbunden sind.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Nasenspray sprühen.

    Verpackung:

    20 ml pro Aerosolbehälter aus klarem transparentem Alkali-Glas, mit einer Schutzschicht aus Kunststoff unter Stickstoffdruck bedeckt, mit einem kontinuierlichen Ventil, komplett mit einer weißen Düse aus Polyethylen hoher Dichte. Ein selbstklebendes Etikett wird auf den Zylinder aufgebracht oder auf der Schutzschicht aus Kunststoff durch Siebdruck oder Trockenoffsetdruck markiert.

    1 Zylinder komplett mit einer Düse und Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In einer streng vertikalen Position bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Das Medikament sollte nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012103 / 01
    Datum der Registrierung:21.06.2010 / 17.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben